InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg bei den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2013

ID: 803993

(ots) -
- rbb Fernsehen offizieller Partner der Berlinale
- Radioeins ist Berlinale Radio

Glamouröse Filmstars und junge Talente, großes Hollywoodkino,
bildstarke Autorenfilme: Bei den 63. Internationalen Filmfestspielen
Berlin trifft sich vom 7. bis 17. Februar die Kinowelt in der
Hauptstadt.

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) macht die Berlinale 2013 zum
Programmschwerpunkt im Februar. Im Radio, im Fernsehen und unter
www.rbb-online.de/berlinale berichten rbb-Reporter und -Moderatoren
täglich über die wichtigsten Filme des Festivals und blicken hinter
die Kulissen der Filmwelt.

rbb Fernsehen ist offizieller Partner der Berlinale

Als offizieller Partner der Berlinale berichtet das rbb Fernsehen
live vom roten Teppich und aus dem Festivalpalast, porträtiert
Filmkünstler und stellt ihre Werke vor. Dieter Moor präsentiert das
"Berlinale-Studio" live aus dem rbb-Studio am Potsdamer Platz.
Außerdem moderiert er "ttt - extra: Die Berlinale", eine
Sonderausgabe des ARD-Kulturmagazins "ttt - titel thesen
temperamente" (Sendetermin: Dienstag, 12. Februar, 23.30 Uhr im
Ersten, Wiederholung am Mittwoch, 13. Februar, 0.40 Uhr im rbb
Fernsehen).

Petra Gute und Ulli Zelle sind an jedem Festivaltag im Einsatz und
berichten für "Abendschau" und "rbb aktuell". Das Magazin "zibb"
sendet live von der Berlinale: Britta Elm und Harald Pignatelli
melden sich montags bis freitags ab 18.30 Uhr.

Exklusiv überträgt das rbb Fernsehen täglich nach Mitternacht die
Berlinale-Pressekonferenzen mit Regisseuren und ihren Stars. Am 17.
Februar ab 1.00 Uhr strahlt der rbb die Gala zur Verleihung des
"Teddy Award" aus.

Radioeins - das Berlinale Radio

Zum 16. Mal begleitet Radioeins die Internationalen Filmfestspiele
als Berlinale Radio. Live aus dem Radioeins-Bus am Festivalpalast ist




ab 7. Februar täglich von 18.00 bis 20.00 Uhr der "Berlinale Talk" zu
hören. Knut Elstermann, Andreas Müller und Jörg Thadeusz moderieren
im Wechsel.

Im "Berlinale Nighttalk" begrüßt Radioeins-Filmexperte Knut
Elstermann prominente Gäste live in der Radioeins-Lounge im CinemaxX
am Potsdamer Platz (ab 9. Februar von 22.00 Uhr bis Mitternacht). Als
Gastkritiker haben sich u. a. der Schauspieler Franz Dinda, die
Schriftstellerin Jenny Erpenbeck und der Comedian Horst Evers
angesagt. Der Eintritt ist frei. Radioeins überträgt die Sendung im
Radio und im Video-Livestream auf www.radioeins.de. Auch die Sendung
"Die schöne Woche" kommt am Freitag, 8. Februar, von 12.00 bis 18.00
Uhr aus der Radioeins-Lounge am Potsdamer Platz. Jörg Thadeusz
moderiert, der Eintritt ist frei.

"Berlin - Ecke Bundesplatz" eröffnet die Reihe "Berlinale goes
Kiez"

Vier neue Folgen der Langzeitdokumentation "Berlin - Ecke
Bundesplatz", einer Koproduktion von rbb, WDR und 3sat, feiern am
Samstag, 9. Februar, Premiere im Bundesplatz-Kino. Der Film von
Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich eröffnet die Reihe "Berlinale goes
Kiez". Für jeweils einen Abend macht dieses "Berlinale Special" dabei
in sieben Programmkinos der Stadt Station. Das rbb Fernsehen zeigt
die neuen Folgen "Berlin - Ecke Bundesplatz" ab Dienstag, 26.
Februar, im wöchentlichen Rhythmus.

Berlinale-Specials im rbb Fernsehen

Eine achtteilige Filmreihe zur Berlinale startet der rbb am 7.
Februar um 00.10 Uhr mit dem Spielfilm "2046" von Wong Kar-Wai, dem
Jury-Präsidenten der Berlinale 2013.

Die lange Filmnacht: Berlinale 2013 zeigt am 9. Februar ab 22.15
Uhr drei Spielfilme aus früheren Festivaljahren. Den Anfang macht
"Der Vorleser" von Stephan Dardry mit Kate Winslet, Ralph Fiennes und
David Kross.

Zur Pressemappe mit ausführlichen Informationen gelangen sie hier:
http://otti-rbb.wdrmg-digital.de/presseinformationen/unternehmen/2013
/01/rbb_2013_Berlinale_Pressemappe.pdf



Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam(at)rbb-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Demokratisierung der Börse für Investoren und Profitrader by ?Patrick Hahn (Aktien und Derivatehändeler) Fernsehen in einer neuen Dimension: Der Social-TV-Sender joiz geht in Deutschland on air
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2013 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 803993
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Rundfunk Berlin-Brandenburg bei den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.