InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technische Betriebsführung für den wirtschaftlichen Erfolg von Windparks

ID: 802984

Workshop vermittelt Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Anforderungen an die technische Betriebsführung von Windparks

(PresseBox) - Die technische Betriebsführung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg eines Windparkprojektes entscheidet. Die optimale Vorsorge stellt in diesem Zusammenhang ein wesentliches Element für den langfristigen Erhalt des Investmentguts "Windpark" dar, da die Investitionen in Windenergie oft erst nach 15 Jahren eine Wirtschaftlichkeit erreichen. Während im Alltag der technischen Betriebsführung meist die Minimierung des Aufwands und die Optimierung der Erträge dominieren, spielen auch zunehmend neue Herausforderungen wie die Direktvermarktung eine wichtige Rolle.
Der zweitägige Workshop "Technische Betriebsführung von Windparks - Überwachung, Vorsorge und Qualitätsmanagement" zeigt am 27. und 28. Februar 2013 im Haus der Technik in Essen die Schwerpunkte einer modernen technischen Betriebsführung auf und vermittelt fundiertes Hintergrundwissen. Die Experten Dr. Hans-Peter (Igor) Waldl (Overspeed GmbH & Co. KG), Holger Fritsch (Bachmann Monitoring GmbH), Axel Stelzer (WPD windmanager technik GmbH), Thomas Haukje (Nordwest-Assekuranzmakler GmbH & Co. KG) und Christian Nieke (SoftEnergy GmbH) verknüpfen anwendungsbezogenes Know-how mit praxisnahen Windenergie Beispielen.
um Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Mit dem zweitägigen Workshop wird eine neue Plattform geboten, um sich gemeinsam mit namhaften Experten im Bereich der Betriebsführung auszutauschen. Neben Fachvorträgen, die sie mit neuesten Informationen über aktuelle Entwicklungen versorgen, erhalten Sie gleichzeitig die Gelegenheit, mit den Experten und anderen Betriebsführern über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Betriebsführung ausführlich zu diskutieren. Die Abendveranstaltung am 27. Februar 2013 bietet zusätzlich einen informellen Rahmen, um die Referenten und Seminarteilnehmer kennenzulernen und Zugang zu unserem Experten-Netzwerk zu erhalten.
Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte in der Windenergiebranche sowie Betriebsführer, Betreiber, Projektierer, Gutachter, Versicherer und Finanzierer.




Die ForWind-Academy und das Haus der Technik setzen mit dieser Veranstaltung ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Interessierte erhalten weitere Informationen unter: http://www.forwind-academy.com, http://www.hdt-essen.de/windenergie

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Direkter ist besser?  Chancen und Risiken der Direktvermarktung von Windstrom ABO Wind plant Biogasanlage für vielfältige Substrate
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802984
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oldenburg/Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technische Betriebsführung für den wirtschaftlichen Erfolg von Windparks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.