InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sprachsteuerung bei Handys ist noch ausbaufähig

ID: 802713

(ots) - COMPUTER BILD testet die Spracherkennungen Siri
(Apple), S-Voice (Samsung) und Windows Phone 8 (Microsoft) /
Standardbefehle funktionieren / Kein Programm überzeugt völlig

Wer heute per Smartphone SMS versenden oder aktuelle Wetterinfos
abrufen will, kann das auch über die eingebaute Spracherkennung
erledigen - vorausgesetzt, das Handy versteht die Befehle. Ein Test
der Fachzeitschrift COMPUTER BILD zeigt, was die drei
Sprachsteuerungen Siri, S-Voice und Windows Phone 8 im Alltag leisten
und wo es hapert (Heft 4/2013, ab Samstag erhältlich).

Den COMPUTER BILD-Testsieg holte Siri von Apple (Testergebnis:
2,94). Das Programm kommt mit Hintergrund-Geräuschen besser klar als
seine Konkurrenten. Es erkennt in lauter Umgebung 85 Prozent der
Wörter, bei leiser Umgebung sogar 90 Prozent. Zudem versteht Siri
Umschreibungen: So reagiert die Sprachsteuerung auf die Frage "Kann
ich heute einen Schneemann bauen?" richtig, indem sie den
Wetterbericht abruft. SMS diktieren und senden klappt gut. Mit
fremdsprachigen Begriffen und Telefonbuchkontakten hat Siri jedoch
Schwierigkeiten.

Samsungs S-Voice (Testergebnis: 3,50) erkennt Standardbefehle wie
alle Kandidaten recht ordentlich, etwa zum Anrufen und Diktieren von
SMS. Die Spracherkennung ist bei leiser Umgebung mit 95 Prozent
spitze, bei lauter Umgebung jedoch deutlich schlechter als mit Siri -
dann erkennt S-Voice nur magere 50 Prozent der Wörter.

Windows Phone 8 von Microsoft belegt abgeschlagen den letzten
Platz (Testergebnis: 4,70). Zwar liest es als einziges Programm SMS
ohne Tastendruck vor, doch wie S-Voice erkennt auch Windows Phone 8
keine Umschreibungen und greift lediglich auf Schlüsselwörter zurück.
Versteht es eine Frage nicht, schlägt es sofort die Suche im Internet
vor. Sowohl das Verständnis bei leiser als auch bei lauter Umgebung




sind mit 45 beziehungsweise 30 Prozent schlecht. Insgesamt ist der
Funktionsumfang der Sprachsteuerung deutlich eingeschränkter als bei
Samsung und Apple.

Alle getesteten Spracherkennungen sind gegenwärtig noch nicht
alltagstauglich: Die Sprachsteuerungen lassen sich innerhalb vieler
Apps nicht nutzen. Und bis auf wenige Befehle funktioniert die
Erkennung bei allen drei Testkandidaten nur mit Internetverbindung.

Mehr zu Smartphones auch unter www.computerbild.de/mobiltelefone



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung
frei

Redaktions-Ansprechpartner: Michael Link, Tel. 040-347-24518 auch für
Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon.

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel.: 0711.97893.35
Fax: 0711.97893.55
E-Mail: computerbild(at)postamt.cc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Massives Wachstum bei Social Game von Pretty Simple: Criminal Case; achtstellige Einnahmen für Zeitraum von nur zwei Monaten erwartet MFiles mit Swiss Made Software an der CeBIT 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2013 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sprachsteuerung bei Handys ist noch ausbaufähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.