InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ma 2013-I: P.M. Magazin und WUNDERWELT WISSEN mit Reichweitenzuwachs - P.M. steigert Reichweite bei männlichen Lesern - WUNDERWELT WISSEN verjüngt Leserschaft und gewinnt bei Männern und Frauen

ID: 802385

(ots) - Die Wissensmagazine P.M. Magazin und WUNDERWELT
WISSEN können in der aktuellen Media-Analyse ma Pressemedien 2013 I
(ma 2013-I) mit deutlichen Zuwächsen punkten: So konnte das P.M.
Magazin seine Gesamtreichweite von 1,6 Prozent auf 1,8 Prozent
steigern, was einem Plus von 117.000 Lesern und einer
Gesamtleserschaft von 1,27 Mio. entspricht. WUNDERWELT WISSEN
verzeichnet ein Reichweitenplus von 1,2 auf 1,3 Prozent und gewinnt
61.000 Leser auf nun 0,91 Mio. Leser hinzu. Im Wissenssegment sind
die beiden Titel damit die einzigen, die an Reichweite zulegen
konnten.

Beim P.M. Magazin ist die Entwicklung auf die Zuwächse bei der
männlichen Leserschaft zurückzuführen: Hier steigt die Reichweite von
2,5 auf 2,9 Prozent, die Frauenreichweite liegt konstant bei 0,8
Prozent. Insgesamt ging das Durchschnittsalter der P.M.-Leserschaft
leicht zurück und liegt nun bei 40,8 Jahren (ma 2012-II: 41,1 Jahre).
Auch steigerte sich der Anteil der Leserinnen und Leser mit
(Fach-)Hochschulreife (von 46 auf 49 Prozent) sowie das
durchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen von 2.939 auf 3.004 Euro.

Bei WUNDERWELT WISSEN geht die positive Entwicklung gleichermaßen
auf die Zugewinne bei der männlichen und weiblichen Leserschaft
zurück: Die Männerreichweite steigt von 1,8 auf 1,9 Prozent, die
Frauenreichweite von 0,6 auf 0,7 Prozent. Zudem verjüngt sich die
Leserschaft deutlich: Das Durchschnittsalter liegt nun bei 39,3
Jahren im Vergleich zu 42,0 Jahren in der vorherigen ma. Insbesondere
der Anteil der 20 bis 29-Jährigen hat deutlich zugenommen (von 20 auf
27 Prozent). Positiv entwickelt hat sich zudem das Bildungsniveau. So
ist der Anteil der Leserinnen und Leser mit (Fach-) Hochschulreife
von 45 auf 50 Prozent gestiegen.

Ulrich Sommer, Verlagsleiter P.M. und WUNDERWELT WISSEN: "Wir
freuen uns, dass sowohl das P.M. Magazin als auch WUNDERWELT WISSEN




ihre Reichweiten deutlich steigern konnten. Besonders erfreulich ist
für uns der Strukturtrend beider Magazine hin zu einer jüngeren und
gebildeteren Leserschaft. Dies zeigt uns, dass wir mit unseren beiden
Titeln innerhalb des Wissenssegments sehr attraktive Zielgruppen
erreichen und, dass wir es gerade auch mit WUNDERWELT WISSEN
geschafft haben, eine jüngere Zielgruppe auf unterhaltsame Weise für
unsere Themen zu begeistern und uns im Teilsegment der populären
Wissensmagazine als feste Größe zu etablieren."



Pressekontakt:
Stefanie Hauck
Kommunikation/PR
Gruner+Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560
hauck.stefanie(at)guj.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  publitec bietet umfangreiche Unterstützung im Projektgeschäft kressreport: Optimismus trotz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802385
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ma 2013-I: P.M. Magazin und WUNDERWELT WISSEN mit Reichweitenzuwachs - P.M. steigert Reichweite bei männlichen Lesern - WUNDERWELT WISSEN verjüngt Leserschaft und gewinnt bei Männern und Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, P.M. Magazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, P.M. Magazin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.