InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmetterlinge kennenlernen in der Biosphäre Potsdam

ID: 802096

Führung durch das Schmetterlingshaus an diesem Sonntag

(LifePR) - Schmetterlinge sind faszinierende Insekten. Sie schillern in bunten Farben, flattern filigran durch die Luft und sind einfach schön anzuschauen. Wenn man Glück hat, setzt sich einem sogar eines der Exemplare im Schmetterlingshaus der Biosphäre Potsdam auf die Hand. Wer jedoch auch Informationen und Details über die Tierchen erhalten möchte, der sollte an der Führung durch das Schmetterlingshaus teilnehmen. Am Sonntag erklären Experten die Ernährungsweise der Falter, informieren über Tarnungs- und Warnungsmöglichkeiten, den Unterschied zwischen Puppen und Kokons und vieles mehr.
Beim Spaziergang durch das warme Tropenhaus kann man den kalten Winter außerhalb für kurze Zeit vergessen. Hier kann man am Urwaldsee entspannen, durch die Pflanzenpracht wandeln und zahlreiche Tiere beobachten. Dazu gibt es im Foyer der Biosphäre auch noch die Sonderausstellung "Landschafft Ressourcen", die einer Erkundungstour durch die uns umgebende Umwelt gleicht. Boden und Wasser, nachwachsende Rohstoffe, Funktionen von Landschaften und der Wandel der Landschaften werden analysiert und die wissenschaftlichen Zusammenhänge für die Besucher anschaulich dargestellt. Dabei wird auch der Einfluss des Menschen beleuchtet. Mitmachstationen laden zum Ausprobieren ein.
Selbstverständlich können die Gäste am Sonnabend und Sonntag bei der traditionellen Koi-Fütterung um 12:00 Uhr dabei sein. Experten informieren über die orangen Tiere im Urwaldsee.
Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:
Bis 5. März 2013, ganztägig
"Landschafft Ressourcen"
Landschaften werden oft mit Erholung, Freizeit und Natur assoziiert. Dass sie aber auch unsere wichtigsten Rohstofflieferanten sind, gerät vielfach in den Hintergrund. Welche Auswirkungen haben Eingriffe in Landschaften und wo stecken Konfliktpotenziale? Die fünf Themenbereiche der Ausstellung fühlen der Landschaft, dem Boden, dem Wasser sowie den nachwachsenden Rohstoffen auf den Zahn und stellen die Landschaften im Wandel vor.




Im Januar 2013, durchgängig
Orchidee des Monats: Phalaenopsis
Ihre Blüten erinnern an tropische Nachtfalter, weshalb sich der Name dieser Gattung aus den griechischen Wörtern phalaina (Nachtfalter) und opsis (ähnlich) ableitet. Sie ist als Zierpflanze bekannt und weltweit wegen ihrer zahlreichen und großen Blüten gefragt. Die Orchidee stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern in Südostasien.
Sonnabend, 26. Januar 2013, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.
Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.
Sonntag, 27. Januar 2013, 11:00 Uhr
Führung durch das Schmetterlingshaus
Klein, groß, bunt, fluoreszierend, grau, gelb, getarnt - bei der zweitartenreichsten Insektengattung mit mehr als 180.000 Arten kann man problemlos schnell den Überblick verlieren. Schmetterlinge haben seit jeher den Menschen fasziniert und die beeindruckende Verwandlung von Raupe zu Falter gehört ohne Zweifel zu den wunderbarsten Schauspielen der Natur. Im 60 m² großen, begehbaren Schmetterlingshaus der Biosphäre, das zur Heimat unzähliger Falter und Schmetterlinge aus Asien und Südamerika geworden ist, geben Experten den Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die Welt der Falter und Schmetterlinge. Die Schönheiten sind natürlich auch tolle Fotomodelle!
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: Erwachsene 5,50 Euro, Ermäßigt 4,80 Euro, Kinder und Kleinkinder 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt
Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740
Sonntag, 27. Januar 2013, 12:00 Uhr
Mitmach-Koi-Fütterung
Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.
Treffpunkt: Urwaldsee am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierte Überwachung und Kontrolle von Ortsnetzstationen mit der neuen Version von der Smart Grid-Komponente UtiliKeeper Stromanbieterwechsel: Hessen an der Spitze, Saarland ist Schlusslicht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 24.01.2013 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmetterlinge kennenlernen in der Biosphäre Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Geheimnissen der Natur auf der Spur ...

Das fast winterliche Wetter lädt derzeit zu einem Trip in die Tropen ein. Und damit man die kurze freie Zeit am Wochenende nicht mit Fliegen verplempert, bietet sich als eine der wenigen Alternativen zum hiesigen Klima ein Ausflug in die Biosphäre ...

Mit der Taschenlampe auf der Pirsch ...

Die Biosphäre Potsdam ist immer wieder der Schauplatz für interessante Veranstaltungen. So wird das große Tropenhaus an diesem Freitag, den 19. Februar ausnahmsweise an einem Abend geöffnet, dann ab 18:30 Uhr beginnt das große Taschenlampenaben ...

Noch bis Freitag anmelden ...

Vielfalt (er)leben ist das Motto des Kongresses am Sonnabend, den 21. November, zu dem die Biosphäre Potsdam alle Interessierten herzlich einlädt. Wer mit dabei sein möchte, kann sich noch bis kommenden Freitag, den 13. November, anmelden. ...

Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.