VOX zeigt Menschheitsgeschichte in Spielfilmqualität! / Das Doku-Event "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" am 1. und 2. Februar um 20:15 Uhr
(ots) - Warum war die Erfindung der Nähnadel so wichtig für
die Menschen? Welche Rolle spielte der jüdische Kaufmann Saulus für
das Christentum? Und wie hat der Handel mit holländischen Tulpen zum
ersten Börsencrash geführt? Im Doku-Event "Die Geschichte des
Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" (am 1. und 2.
Februar um 20:15 Uhr bei VOX) nimmt Moderator Dieter Moor die
Zuschauer mit auf eine Reise zu den Schlüsselmomenten der Geschichte.
Die achtstündige Sendung ist in Zusammenarbeit mit der BBC und der
dctp entstanden und die aufwendigste Geschichtsdokumentation, die
jemals von BBC One in Auftrag gegeben wurde. Das neuartige
Dokumentationskonzept zeigt die historischen Wendepunkte der
Menschheitsgeschichte anhand von hochwertig produzierten Spielszenen,
die Geschichte miterlebbar machen. "Die Zuschauer dürfen sich bei VOX
auf eine achtstündige Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte
freuen und das in Spielfilmqualität. Damit setzen wir unsere lose
Reihe von Ausnahmedokumentationen konsequent auch in diesem Jahr
fort", so VOX-Geschäftsführer Frank Hoffmann.
"Am Anfang haben wir gedacht, dass es eigentlich unmöglich wäre,
die Geschichte des Menschen in einem Fernsehformat zu vermitteln und
das Projekt wurde fast acht Jahre diskutiert bei der BBC, bevor ich
angefangen habe, daran zu arbeiten", erklärt Autor und Produzent
Chris Granlund. Als er die Arbeit dann vor vier Jahren aufnahm, stand
schnell fest, dass mit Schauspielern gearbeitet werden soll. "So
hatte man die Möglichkeit, es wie einen Film zu drehen und die
Zuschauer auch emotional zu erreichen", erklärt Granlund. Am Ende
waren rund 1.100 Schauspieler am Dreh beteiligt und machten es
möglich, nicht nur die bedeutsamen Orte, sondern auch die
Persönlichkeiten der Geschichte wieder auferstehen zu lassen. Nur so
konnten im ersten Teil des Doku-Events beispielsweise der Kampf der
Homo sapiens gegen die Neandertaler, die Begründung des Buddhismus
sowie die Reisen von Marco Polo nacherzählt werden. Der zweite Teil
der Dokumentation (2. Februar ab 20:15 Uhr) widmet sich u.a. der
Entdeckung Amerikas, der Erfindung der Dampfmaschine, dem zweiten
Weltkrieg und dem Terroranschlag auf das World Trade Center.
"Die Geschichte des Menschen" als Online-Event:
An beiden Ausstrahlungstagen besteht über "Inside online" bei
VOX.de nicht nur die Möglichkeit, zeitgleich im Livestream das
komplette Doku-Event zu verfolgen und im Chat mit anderen Usern
darüber zu sprechen - es gibt auch zahlreiche
Hintergrundinformationen zur Produktion und zu den Schlüsselmomenten.
So erfährt man zum Beispiel, dass bis auf zwei Spielszenen alle rund
um Kapstadt gedreht wurden, weil dort sämtliche Landschaftsformen
innerhalb von zwei Autostunden zu finden sind. Außerdem können die
User hier unter anderem nachlesen, dass die größte originalgetreue
Nachbildung der Terrakotta-Armee außerhalb Chinas in Deutschland zu
finden ist, dass man bis heute nicht weiß, welche Hautfarbe Kleopatra
hatte und dass es von Leonardo da Vinci keine einzige Skulptur gibt,
die eindeutig seiner Urheberschaft zugeordnet werden kann. Diese und
weitere spannende Informationen zur Menschheitsgeschichte finden die
Zuschauer ab dem 1.2. auf www.VOX.de.
"Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern,
Kämpfen" im Überblick:
1. Februar 2013 ab 20:15 Uhr:
Episode 1: Die ersten Menschen (70.000 - 1.600 v. Chr.)
Episode 2: Die großen Eroberer (701 - 342 v. Chr.)
Episode 3: Kämpfen für den Glauben ( 273 v. Chr. - 600 n. Chr.)
Episode 4: Zeitalter der Entdeckungen (700 - 1460 n. Chr.)
2. Februar 2013 ab 20:15 Uhr:
Episode 5: Raubzüge und Plünderungen (1492 - 1637 n. Chr.)
Episode 6: Revolution! (1633 - 1796 n. Chr.)
Episode 7: Industrieller Fortschritt (1812 - 1918)
Episode 8: Das 20. Jahrhundert (1918 - 2011)
Das achtstündige Doku-Event "Die Geschichte des Menschen - 70.000
Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" am 1. und 2. Februar um 20:15 Uhr.
Eine 30-minütige Preview zeigt VOX bereits am 27.1. um 12:35 Uhr.
Weitere Informationen zum Doku-Event finden Sie im
VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de !
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Presse und Kommunikation, Julia Kikillis, Tel.:
0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2013 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802001
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"VOX zeigt Menschheitsgeschichte in Spielfilmqualität! / Das Doku-Event "Die Geschichte des Menschen - 70.000 Jahre Überleben, Erobern, Kämpfen" am 1. und 2. Februar um 20:15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VOX Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).