GEO goes digital / Mit dem Start ins Jahr 2013 gibt es Deutschlands größtes Reportage-Magazin nun auch monatlich als eMagazine
(ots) - GEO leuchtet, GEO ist hörbar, GEO bewegt sich: Das
ist die Devise, mit der Deutschlands größtes freiverkäufliches
Monatsmagazin ab sofort jeden Monat auch mit einer digitalen
Vollversion antritt: als App für das iPad. Mit dem Erstverkaufstag
der Februar-Ausgabe von GEO ist das "GEO Magazin" nun auch im
App-Store von Apple erhältlich. Der Preis: 5,99 Euro. Abonnenten von
GEO werden sich die monatliche Ausgabe in Kürze kostenlos
herunterladen können. Und zum Kennenlernen gratis für alle bietet die
Redaktion eine komplette App der GEO-Ausgabe 01/2013; Titel "Der
Glaube an Wunder".
"Wir wollen GEO in seiner digitalen Version auf höchstem Standard
zum Leuchten bringen", erklärt Chefredakteur Peter-Matthias Gaede,
und das gelte "vor allem für die schon jetzt zu Recht gerühmte
Fotografie, die auf dem iPad eine ganz neue Strahlkraft entwickelt."
Hörbar soll GEO ebenfalls werden: Vom Editorial bis zu sämtlichen
großen Reportagen werden die Texte von ihren Verfassern und weiteren
GEO-Redakteuren auch vorgelesen. Außerdem wird GEO in Bewegung
geraten: mit Videos, mit 360°-Panoramen, mit interaktiven Karten und
Grafiken.
So wartet die Gratis-App zur Januar-Ausgabe von GEO unter anderem
mit zwei Filmen zur spektakulären Bezwingung der Nebelberge in
Venezuela und einem beweglichen Panorama-Bild über schwindelerregende
Abgründe auf. Ein Fotograf erzählt, wie es ihm gelang, Tiere in ihren
intimen Winterschlafquartieren aufzuspüren. Zur Medizin- und
Kulturgeschichte der Schwangerschaft zeigt die GEO-App in Zeitlupe
die Regungen eines Embryos im Mutterleib. Die gedruckte Reportage
über eine abenteuerliche Expedition auf dem Kongo wird um
Filmaufnahmen von der stürmischen Überwindung von Stromschnellen
ergänzt. Im monatlichen Wissenstest von GEO, in dem Leser diesmal
unter anderem erfahren, welche Kirchenmusik auch zum Kampflied von
Arbeiterparteien taugt, können App-User Chorgesang aus dem
Greifswalder Dom genießen. Zu den "arte"-Dokumentationen von GEO
können sie Kurzfilme sehen. Und im monatlichen Porträt eines
Weltbürgers können sie dabei zuschauen, um welche Kopfzahl die
Weltbevölkerung sekündlich wächst.
Das "GEO Magazin" als App wurde von einem Team um die
GEO-Redakteure Rainer Droste und Johannes Kückens (gemeinsame
Projektleitung) sowie Uta Maxin (Art Direction) entwickelt. Droste
und Kückens waren bereits maßgeblich an der ersten App-Version des
Reise-Magazins GEO Special, Thema: New York, beteiligt, die 2011 von
iTunes zur "Reise-App des Jahres" gekürt wurde. Experten aus dem
Digital Lab der Gruner+Jahr-Abteilung House of Content sowie der
Dienstleister Adobe und Pro Publish haben die neuartige Umsetzung
eines Print-Magazins aufs iPad unterstützt.
GEO-Chef Peter-Matthias Gaede: "Die Kollegen aus dem House of
Content haben auf großartige Weise dabei geholfen, die GEO-App zu
einem Paradebeispiel für den Transfer eines Magazins in ein digitales
Produkt zu machen; und zu einem zukunftsfähigen Modell, die
Qualitäten des besten Journalismus in eine neue Dimension zu
übersetzen." Gaede weiter: "Wir haben uns bewusst gegen ein
App-Produkt aus der Retorte entschieden. Alle Ideen kommen
authentisch aus der Redaktion. Zugleich aber wollten wir vermeiden,
den Usern einen Jahrmarkt der verwirrenden App-Funktionen
aufzunötigen. Klar, klug, schön gestaltet soll die GEO-App sein. Und
einfach in der Handhabung."
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike(at)geo.de
Internet www.geo.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.01.2013 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 801080
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"GEO goes digital / Mit dem Start ins Jahr 2013 gibt es Deutschlands größtes Reportage-Magazin nun auch monatlich als eMagazine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).