InternetIntelligenz 2.0 - Technologie als Erfolgsfaktor für die Dienstleistungsbranche

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Technologie als Erfolgsfaktor für die Dienstleistungsbranche

ID: 799862

16. Aachener Dienstleistungsforum im März


(PresseBox) - Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 13. bis zum 14. März dieses Jahres das 16. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung findet im Novotel Aachen City in der Peterstraße in Aachen statt und richtet sich an Entscheider und andere Experten, die sich mit der Gestaltung und dem Management von Dienstleistungen in der Produzierenden Industrie befassen. Das Thema des diesjährigen Dienstleistungsforums lautet: "Technologie für Dienstleistungen - Die Zukunft erschließen und produktiv bleiben."
"Wir haben uns für das Thema 'Technologie für Dienstleistungen' entschieden, weil wir der festen Überzeugung sind, dass der Einsatz von Technologien ein wesentlicher Treiber für Innovationen in der Dienstleistungsbranche ist", erklärt Dr. Gerhard Gudergan, Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR und Gastgeber der Veranstaltung. Das Aachener Dienstleistungsforum setzt sich in bewährter Tradition aus einer Fachtagung und einer parallel stattfindenden Fachmesse zusammen. Auf der Fachtagung beleuchten unterschiedlichen Referenten aus Industrie und Forschung das Spannungsfeld zwischen technologischen Potenzialen und den damit verbundenen unternehmerischen Herausforderungen. Des Weiteren verdeutlichen die unterschiedlichen Redner, wie beispielsweise Professor Dieter Spath (Institutsleiter Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Technologiemanagement) oder Herr Jürgen Hase (Vice-President, M2M-Competence-Center, Deutsche Telekom AG), wie Unternehmen aus Daten und Informationen das Wissen für neue Dienstleistungen gewinnen können. Die Teilnahme am Aachener Dienstleistungsforum kostet 895 Euro. Frühbucher sparen bei einer Anmeldung bis zum 31. Januar 100 Euro. Weitere Informationen zum Aachener Dienstleistungsforum und zur Anmeldung sind im Internet abrufbar: www.dienstleistungsforum.de.

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungs-management, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI - Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungs-management, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI - Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Goethe-Institute feiern 50 JahreÉlysée-Vertrag Der KÖNIGSTEINER 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2013 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799862
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Technologie als Erfolgsfaktor für die Dienstleistungsbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DigiCafé–Espresso trifft Industrie 4.0 ...

Kaffee trinken und spielerisch den Einstieg in Industrie 4.0 verstehen– das macht ITA-Promovend Rosario Othen mit seiner digitalen Espressomaschine möglich. Rosario stattete die Espressomaschine vom Typ Quickmill mit einem Proportional-Integral-Di ...

CBA Aachen 2025 ...

Am 25. Juni 2025 laden das Center Integrated Business Applications (CIBA) und das FIR an der RWTH Aachen zum CBA Aachen – Congress on Business Applications Aachen ein. Die Fachveranstaltung auf dem RWTH Aachen Campus richtet sich an Fach- und Fà ...

Alle Meldungen von FIR an der RWTH Aachen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.