InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rodlerin Saskia Langer ist "Eliteschülerin des Sports 2012" / Cottbus "Eliteschule des Sports 2012" - Ehrung durch DOSB und Sparkassen

ID: 799782

(ots) - Saskia Langer ist die "Eliteschülerin des
Sports 2012". Die Rennrodlerin aus Oberwiesenthal wurde am Montag
beim Neujahrsempfang des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im
Frankfurter Römer durch den Dachverband des deutschen Sports und die
Sparkassen-Finanzgruppe geehrt. Die 17-Jährige überzeugte im Jahr
2012 sowohl sportlich als auch schulisch mit herausragenden
Leistungen.

Zwei Silbermedaillen im Einzel und im Teamwettbewerb bei der
Premiere der Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck markierten
die bisherigen sportlichen Höhepunkte der noch jungen Karriere des
Rennrodel-Talentes. Zudem glänzte sie mit starken Noten und wird im
nächsten Jahr ihr Abitur an der Eliteschule des Sports in
Oberwiesenthal ablegen.

"Sport und Schule erfolgreich miteinander zu verbinden und auf
beiden Feldern hervorragende Leistungen zu erbringen, stellt
heranwachsende Athleten und ihr Umfeld vor große Herausforderungen.
Saskia Langer hat diese im vergangenen Jahr bravourös gemeistert und
ist daher ein Vorbild im System der dualen Karriere", sagte Christa
Thiel, DOSB-Vizepräsidentin Leistungssport, bei der Übergabe der
Auszeichnung.

Die Eliteschulen des Sports sind ein Verbundsystem zwischen
Schule, Training am Olympiastützpunkt und Wohnen im Internat. Die
jungen Sportler erfahren so die bestmögliche schulische und
gleichzeitig sportspezifische Ausbildung. Davon profitiert auch
Saskia Langer: "In der Eliteschule des Sports funktioniert die
Kooperation zwischen Sport und Schule wirklich zu 100 Prozent. Auch
das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist toll. Man kommt uns entgegen in
allem was wir tun."

Mustergültig umgesetzt wird dies am Standort Cottbus, wie Werner
Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen
Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei der Auszeichnung der




"Eliteschule des Sports 2012" betonte: "Die Sparkassen-Finanzgruppe
unterstützt viele tausend Talente an den 41 Eliteschulen des Sports.
Der traditionsreiche Standort in Cottbus mit seinen knapp 500
Schülern zeichnet sich durch ein hervorragendes Betreuungsverhältnis
aus. Beinahe 100 Pädagogen, Betreuer und sogar Lehrertrainer stehen
den Athleten zur Verfügung. Die enge Abstimmung zwischen Schule und
Sport durch flexible Nachholstunden oder pädagogische Begleitung von
Lehrgängen hat Vorbildcharakter."

Bei den Olympischen Spielen in London freute sich die Eliteschule
des Sports in Cottbus über drei Medaillen ehemaliger Schüler:
Diskuswerfer Robert Harting (Gold) und Bahnradfahrer Maximilian Levy
(Silber/Bronze) drückten hier die Schulbank. Insgesamt gewannen
Ex-Schüler bereits 39 olympische Medaillen. Neben den
Schwerpunktsportarten Turnen und Radsport bietet der Standort Cottbus
auch Behindertensportlern aus der Leichtathletik optimale
Bedingungen.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der erste und bislang einzige
Förderer der Eliteschulen des Sports aus der Wirtschaft. In
Kooperation mit dem DOSB, der Stiftung Deutsche Sporthilfe sowie den
Kultus- und Sportministern der Länder besteht das Engagement für die
Eliteschulen des Sports bereits seit 1997. Ein erfolgreiches System:
In der Deutschen Olympiamannschaft von London waren unter 391
nominierten Athletinnen und Athleten 104 ehemalige oder aktuelle
Eliteschüler. Von den 86 deutschen Sportlern, die in London Medaillen
gewannen, waren 28 ehemalige oder aktuelle Eliteschüler. Der Anteil
der Eliteschulen des Sports an den Medaillenerfolgen beträgt damit
32,5 Prozent.

Die besten Schüler des Jahres 2012 werden während der
Kanu-Rennsport-Weltmeisterschaften im August 2013 von DOSB und DSGV
zu einem Workshop eingeladen, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit
haben, die Wettkämpfe live an der Strecke zu verfolgen.

Hinweis für die Redaktionen:

Im Youtube-Kanal des DOSB finden Sie unter dem Link:
http://bit.ly/T8CPnb

Videos über die Eliteschülerin des Sports 2012 und die Eliteschule
des Sports 2012, die Sie in Ihre Online-Berichterstattung gern
einbinden können. Fotos von Saskia Langer und der Eliteschule des
Sports 2012 finden Sie auf der DOSB-Homepage im Bereich der
Pressemitteilungen unter dem Link: http://bit.ly/jIqBQM.



Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de

www.dosb.de
www.splink.de
www.deutsche-olympiamannschaft.de
www.twitter.com/dosb
www.facebook.com/trimmy

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz verstärkt Formel1-Rennstall Olympiasieger Brink & Reckermann werden Markenbotschafter für MIKASA Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2013 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799782
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rodlerin Saskia Langer ist "Eliteschülerin des Sports 2012" / Cottbus "Eliteschule des Sports 2012" - Ehrung durch DOSB und Sparkassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.