InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sieg im Penaltyschießen: Freezers gewinnen das Spiel um Platz drei

ID: 799461

(LifePR) - Am Sonntagabend haben die Hamburg Freezers ihr Heimspiel gegen die Krefeld Pinguine gewonnen. Im Duell mit dem punktgleichen Tabellennachbarn setzten sich die Norddeutschen mit 4:3 n. P. (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0) durch und verteidigten so den dritten Tabellenplatz. Die Tore für das Team von Benoît Laporte erzielten Garrett Festerling, Thomas Oppenheimer, Duvie Westcott und Rob Collins.
Vor 7450 Zuschauern in der o2 World Hamburg kamen die Freezers zunächst schwer in die Partie. Die Krefelder hingegen agierten druckvoll und erspielten sich so gleich mehrere Torgelegenheiten, von denen Vasiljevs (9.) eine zur 1:0-Gästeführung nutzte. Die Hamburger fanden nun allmählich besser in die Partie und glichen in der 18. Minute aus: Patrick Köppchen brachte die Scheibe vor das Tor der Gäste, Garrett Festerling reagierte am schnellsten und beförderte den Puck ins Gehäuse der Pinguine. Diese blieben jedoch weiterhin gefährlich und stellten durch Boris Blank (20.) mit der Pausensirene den alten Abstand wieder her.
Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Hamburger nun deutlich konzentrierter zu Werke gingen. Belohnt wurde dies mit dem Ausgleich durch Thomas Oppenheimer (26.). Kurz vor Ende des zweiten Drittels war es erneut Thomas Oppenheimer, der jedoch aus aussichtsreicher Position am Pfosten scheiterte. So ging es beim Stand von 2:2 in den letzten Spielabschnitt. In diesem konnten die Gäste aus der Seidenstadt zum dritten Mal in Führung gehen: Torschütze in der 48. Minute war Mark Voakes. Die Freezers drückten auf den erneuten Ausgleich und nutzten eine Überzahlsituation zum 3:3 durch Duvie Westcott (52.). In den Schlussminuten der regulären Spielzeit entwickelte sich ein Eishockeykrimi, in dem beide Teams die Entscheidung suchten, ohne jedoch weitere Tore erzielen zu können. So musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Hier hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich, als Rob Collins (65.) den vierten Versuch zum spielentscheidenden Treffer nutzte.




Das nächste Training der Freezers findet am kommenden Mittwoch um 10 Uhr in der Volksbank Arena statt. Freitag steigt das nächste Heimspiel in der o2 World Hamburg: Dann sind die Thomas Sabo Ice Tigers zu Gast. Die Partie startet um 19.30 Uhr. Zudem findet an diesem Abend die Mens Night in der o2 World statt.
Stimmen zum Spiel:
Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): "Das ist die DEL. Jede Mannschaft ist hier in jedem Spiel bereit, deshalb ist es immer schwer, Siege einzufahren. Wir mussten uns in das Spiel hinein kämpfen, ab dem zweiten Drittel hat das Team das auch geschafft. Deswegen bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft glücklich."
Rick Adduono (Trainer Krefeld Pinguine): " Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen. Sie hat super gekämpft und gut gespielt. Das war jetzt das dritte Spiel, in dem wir gut gespielt und im Shootout verloren haben. Das ist bitter für uns."
Patrick Köppchen (Verteidiger Hamburg Freezers): "Wir sind erleichtert über diesen Sieg. Zwar haben wir nicht optimal gespielt und hatten einige Fehler drin, aber am Ende haben wir sehr wichtige Punkte eingefahren. Es war ein sehr hartes und enges Spiel."
Endergebnis
Hamburg Freezers - Krefeld Pinguine 4:3 n.P. (1:2, 1:0, 1:1, 0:0, 1:0)
Aufstellungen
Hamburg Freezers: Kotschnew (Treutle) - Köppchen, Nielsen; Schubert, Westcott; Schmidt, Roy - Pettinger, Jakobsen, Oppenheimer; Murphy, Reid, Dolak; Wolf, Festerling, Flaake; Reid - Trainer: Benoît Laporte
Krefeld Pinguine: Langkow (Vetter) - Milo, Pavlikovsky; Sonnenburg, Meyers; Akdag, Robar; Hanusch - Vasiljevs, Driendl, Blank; Ostwald, Pietta, Schymainski; Méthot, Voakes, Courchaine; Orendorz, Kretschmann, Klöpper - Trainer: Rick Adduono
Tore
0:1 - 08:04 - Vasiljevs (Pavlikovsky, Driendl) - EQ
1:1 - 17:46 - Festerling (Dolak, Köppchen) -EQ
1:2 - 19:59 - Blank (Vasiljevs) - EQ
2:2 - 25:42 - Oppenheimer (Jakobsen, Köppchen) - EQ
2:3 - 47:22 - Voakes (Pavlikovsky, Méthot) - EQ
3:3 - 51:02 - Westcott (Schubert, Collins) - PP1
4:3 - 65:00 - Collins - GWS
Schüsse
Hamburg: 31 (09 - 08 - 10 - 03 - 01) - Krefeld: 29 (08 - 08 - 11 - 02 - 00)
Strafen
Hamburg: 12 Minuten - Krefeld: 15 Minuten + 20 Minuten Milo
Zuschauer
7.450
Schiedsrichter:
Daniel Piechaczek, Ramin Yazdi (Nikolaj Ponomarjow, Sirko Hunnius)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Niederlage im Spitzenspiel: Freezers verlieren gegen die Adler Mannheim Eine Partnerschaft, die gut läuft: SAUCONY wird Laufschuhpartner der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft B2RUN 2013
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.01.2013 - 08:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799461
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sieg im Penaltyschießen: Freezers gewinnen das Spiel um Platz drei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dauerakkreditierung DEL-Spielzeit 2013/2014: Jetzt anmelden ...

Ab sofort können Sie Ihre Dauerakkreditierungen für die Heimspiele der DEL-Saison 2013/2014 der Hamburg Freezers in der o2 World Hamburg beantragen. Bitte füllen Sie hierfür das Online-Formular unter www.hamburg-freezers.de/html/freezers_allgeme ...

Alle Meldungen von HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.