Meilenwerk Zürichsee erhält einzigartigen Automobiltresor
• Tiefgeschoss des Meilenwerk Zürichsee wird neuartigen Automobiltresor aufnehmen
• Die Tresoranlage bietet insgesamt rund 700 Quadratmeter Stellfläche
• Rund 500 Quadratmeter sind bereits vermietet

(IINews) - Zürich, 17. Januar 2013. Im zukünftigen Meilenwerk Zürichsee wird eine bislang einzigartige Tresoranlage für besondere Automobile realisiert. Für den sogenannten Automobiltresor werden drei Räumlichkeiten mit einer Gesamtstellfläche von insgesamt rund 700 Quadratmetern umgebaut. Die Anlage im Tiefgeschoss wird über eine 10-Tonnen-Liftanlage erreicht, die nur durch feste Mieter des Hauses oder Meilenwerk-Mitarbeiter bedient werden kann. „Unser neuer Automobiltresor ist in seiner Funktionalität und Größe wohl bislang einzigartig auf der Welt und eine passende Ergänzung unseres neuen Angebots am Zürichsee“, erklärt Martin Halder, CEO der Meilenwerk AG.
Bis jetzt konnten bereits 500 Quadratmeter der Fläche an internationale Sammler vermietet werden. „Die starke Nachfrage zeigt deutlich, dass unsere Kunden neben einem einzigartigen Umfeld auch eine erhöhte Sicherheit für ihre seltenen Fahrzeuge schätzen. Der Automobiltresor ist dabei vor allem für jene Sammler gedacht, die nicht mehr genügend angemessene Garagenflächen haben oder die einen Teil ihrer Sammlung bewusst räumlich verlagern wollen“, erklärt Halder. Dabei würden sie von der gesamten Infrastruktur des Meilenwerks mit sämtlichen Dienstleistungen profitieren.
Mieter können ihre Stellflächen für jeweils ein Jahr mieten und erhalten dadurch unbeschränkten Zugang zum Schweizer Meilenwerk und zum Automobiltresor am Seeufer. „Der Automobiltresor hat keine begrenzten Öffnungszeiten. Er ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für den Mieter zugänglich. Alleine er entscheidet, wann er seinen Tresor öffnen möchte. Mittels eines Decoders wird der exklusive Zugang gewährt“, merkt Daniel Mauerhofer, Centermanager des zukünftigen Meilenwerks Zürichsee an.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Meilenwerk und die Meilenwerk AG
Das Meilenwerk ist eine klassische Immobilieninvestition. Diese wird nach dem Prinzip eines Shoppingcenters mit rund 35 Unternehmen pro Standort und 120 Beschäftigten organisiert und geführt. Entwickelt wurde das Konzept bereits im Jahr 1998 von Martin Halder.
Seit 2003 hat das Meilenwerk im Dreijahresrhythmus drei Oldtimerstandorte in Berlin (2003), Düsseldorf (2006) und Stuttgart (2009, in Kooperation mit der Activ-Group) entwickelt und lizensiert. 2011 wurden die Lizenzverträge für die Standorte Berlin und Düsseldorf aufgelöst – sie gehören nicht mehr zum Meilenwerk-Markenverbund. In der zweiten Jahreshälfte 2011 hat die Meilenwerk AG gemeinsam mit der ABR German Real Estate AG den Konzeptzuschlag für das neue Meilenwerk in Hamburg erhalten.
Die Meilenwerk AG ist Trägerin der geschützten Marke „Meilenwerk“ und Lizenzgeber der jeweiligen Immobilienprojekte. Sie agiert als Entwicklungspartner und Berater von Grundstückseignern und Investoren sowie als Objektmanager der jeweiligen Markenimmobilien. Das Center- und Eventmanagement am Standort Zürichsee wird dabei von der Meilenwerk Zürichsee AG übernommen, die eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Meilenwerk AG ist.
Über Martin Halder
Martin Halder ist Erfinder des Meilenwerk-Konzeptes, Initiator der Meilenwerk-Projekte und CEO der Meilenwerk AG. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und Immobilienökonom ebs. Aus seiner akademischen Arbeit zu Zielgruppenkonzepten bei Professor Dr. Karl-Werner Schulte an der ebs European Business School entstand 1998 das Meilenwerk-Konzept. Nach verschiedenen Führungspositionen in Immobilienunternehmen ist er seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Branded Bricks GmbH, die Mehrheitsaktionärin der Konzept- und Markeninhaberin Meilenwerk AG ist. Zudem ist Halder Koordinator und Mitgründer des fraktionsübergreifenden Parlamentskreises Automobiles Kulturgut beim Deutschen Bundestag. Dieses ehrenamtliche Engagement betreibt Halder seit dessen Gründung im Jahr 2009. Seine umfangreiche Vortragstätigkeit rundet seine Berufstätigkeit ab.
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Meilenwerk AG
Martin Halder
Alt-Moabit 59 – 61
10555 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 39 83 715 – 0
Fax: +49 (0) 30 39 83 715 – 99
E.Mail: presse(at)meilenwerk.de
Website: www.meilenwerk.com
Dr. ZitelmannPB. GmbH
Andy Dietrich
Medien- & Kommunikationsberatung
Rankestr. 17
10789 Berlin
Tel.: +49 – 30 - 72 62 76 153
Fax: +49 – 30 - 72 62 76 1793
E.Mail: dietrich(at)zitelmann.com
www.zitelmann.com
Datum: 17.01.2013 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798155
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Halder
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0) 30 39 83 715 – 0
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Meilenwerk Zürichsee erhält einzigartigen Automobiltresor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Meilenwerk AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).