Goldene Kamera Nominierungen für Cinecentrum und Polyphon
(ots) - Hamburg, 17.01.2013 - Gleich zwei Produktionen der
Studio Hamburg Gruppe zählen bei der Verleihung der GOLDENEN KAMERA
zu den Finalisten in der Kategorie Bester Fernsehfilm. Nominiert für
die begehrte Auszeichnung der Fernsehzeitschrift HÖRZU sind der
Cinecentrum-Krimi "Das unsichtbare Mädchen" und die
Polyphon-Produktion "Blaubeerblau". Die Jury nominierte zudem die
Hauptdarsteller beider Produktionen in den Kategorien Bester
Schauspieler National/Beste Schauspielerin National.
Für den Spielfilm "Das unsichtbare Mädchen" gehen Silke
Bodenbender und Ulrich Noethen ins Rennen um die GOLDENE KAMERA.
Devid Striesow, der bereits 2012 zu den Finalisten in dieser
Kategorie gehörte, ist für seine darstellerische Leistung in
"Blaubeerblau" nominiert.
Der bereits mehrfach ausgezeichnete Fernsehfilm "Das unsichtbare
Mädchen" von Regisseur Dominik Graf ist eine Koproduktion der
Cinecentrum mit BurkertBareiss (Produzenten: Dagmar Rosenbauer,
Gloria Burkert) im Auftrag des ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE. Im
vergangenen Jahr erhielt das Psychogramm um ein verschwundenes
Mädchen den Bayerischen Fernsehpreis für das Beste Drehbuch und den
DIVA-Award 2012 für den Besten Film. Ulrich Noethen und Silke
Bodenbender waren als Beste Schauspieler für den Deutschen
Fernsehpreis 2012 nominiert. Ulrich Noethen erhielt zudem beim
Fernsehfilmfestival Baden-Baden im November 2012 den Preis für "eine
herausragende darstellerische Leistung" für seine Hauptrolle.
In der Tragikkomödie "Blaubeerblau" (ARD) von Polyphon-Produzent
Hubertus Meyer-Burckhardt stehen zwei ehemalige Schulkameraden im
Mittelpunkt, die in einem Sterbehospiz aufeinander treffen.
Hauptdarsteller Stipe Erceg erhielt für seine Rolle als Krebskranker
im Endstadium den Hessischen Fernsehpreis 2012 in der Kategorie
Bester Schauspieler. Weitere Preise gewann die Polyphon-Produktion
von Regisseur Rainer Kaufmann u. a. beim Festival des deutschen Films
2012 in Ludwigshafen (Publikumspreis) und beim 48. Hugo TV Award des
Chicago International Filmfestival (Bestes TV-Drama).
Die Cinecentrum Deutsche Gesellschaft für Film- und
Fernsehproduktion mbH und die Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft
mbH sind Beteiligungsgesellschaften der Studio Hamburg Gruppe GmbH.
Die GOLDENE KAMERA wird zum 48. Mal im Berliner Axel-Springer-Haus
vergeben und vom ZDF am Samstag, 2. Februar 2013 ab 20:15 Uhr live
übertragen.
Pressekontakt:
Rückfragen:
Ingrid Meyer-Bosse
Leitung Unternehmenskommunikation
T +49 40 6688-2300
F +49 40 6688-2266
presse(at)studio-hamburg.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2013 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798015
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Goldene Kamera Nominierungen für Cinecentrum und Polyphon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Studio Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).