Nur bei Miele: Den Backofen wie ein Smartphone bedienen / Besucherrekord bei Miele auf der "LivingKitchen" / Markus Miele: Umsatz wächst weiter (BILD)

(ots) - 
   Auf der Kölner Küchenmesse LivingKitchen, die ab morgen auch für 
Endverbraucher öffnet, sorgt das neue Miele-Bedienkonzept "M Touch" 
für Aufsehen. "M Touch" steht für ein hochauflösendes Touch-Display, 
wie es in ähnlicher Form von Smartphones und Tablet PCs bekannt ist.
   Das für Küchengeräte weltexklusive Bedienkonzept ist serienmäßiger
Bestandteil der Spitzenklasse-Geräte der neuen Generation 6000 von 
Miele, die auf der LivingKitchen 2013 ihre Weltpremiere feiert. "Das 
umfangreichste und ambitionierteste Entwicklungs- und 
Markteinführungsprojekt in der Geschichte des Unternehmens", so 
beschreibt Christian Gerwens, Chef der Vertriebsgesellschaft 
Deutschland, die Generation 6000.
   Dies spiegele sich auch in der Resonanz auf den Miele-Auftritt in 
Halle 4.1. wider: "Der Besucherandrang übertrifft unsere ohnehin 
hohen Erwartungen bei weitem", sagt Miele-Manager Gerwens. "Allein an
den ersten drei Messetagen registrierten wir fast 9000 Fachhändler." 
Dies seien schon jetzt mehr als bei jeder anderen Messe zuvor, und 
diese LivingKitchen habe noch nicht einmal ihre Halbzeit erreicht.
   Mit dem Launch der Generation 6000, die im Mai in den Handel 
kommt, erneuert der Gütersloher Hausgerätepionier sein Sortiment an 
Kücheneinbaugeräten komplett: von den Backöfen über die Dampfgarer, 
Kaffeevollautomaten und Mikrowellengeräte bis hin zu den passenden 
Dunstabzugshauben. Die Geräte werden in zwei komplett neuen 
Designlinien sowie vier Farbwelten angeboten und verfügen über 
zahlreiche technische Alleinstellungsmerkmale für noch mehr Komfort, 
Genussvielfalt und Ergebnisqualität.
   Als besonderer Publikumsmagnet im neuen Miele-Sortiment erweist 
sich jedoch das elegante und intuitive Bedienkonzept "M Touch". Hier 
blättert der Benutzer im Gerätemenü durch Wischen oder Scrollen mit 
der Fingerspitze. Funktionen und Auswahlmöglichkeiten sind gestochen 
scharf abzulesen. Neben der intuitiven Benutzerführung bietet M Touch
weitere Besonderheiten, darunter eine Suchfunktion zur schnelleren 
Auswahl des jeweils passenden Automatikprogramms.
   Im Rahmen der Messe-Pressekonferenz des Unternehmens gab der 
Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Markus Miele auch einen ersten 
Ausblick zum laufenden Geschäftsjahr 2012/13, das am 30.Juni 2013 
endet. Unterstellt, dass es nicht "sehr kurzfristig zu einem 
neuerlichen Einbruch der Weltkonjunktur" komme, plane Miele für das 
gesamte Geschäftsjahr mit Umsatzwachstum "im mittleren einstelligen 
Prozentbereich". Miele: "Nach wie vor wachsen wir bei den 
hochwertigen Kücheneinbaugeräten, also dem Thema dieser Messe, 
überproportional."
   Alle Pressetexte und -fotos zur Generation 6000 sowie eine etwa 
10-minütige Zusammenfassung des Miele-Pressegesprächs zur 
LivingKitchen stehen Ihnen unter diesem Link zum Download bereit:
   http://www.miele-presse.de/de/presse/news.html
   376 Wörter, 2982 Zeichen inkl. Leerzeichen
Pressekontakt:
Michael Prempert
Telefon: 05241-891957
E-Mail: michael.prempert(at)miele.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2013 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797939
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gütersloh/Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nur bei Miele: Den Backofen wie ein Smartphone bedienen / Besucherrekord bei Miele auf der "LivingKitchen" / Markus Miele: Umsatz wächst weiter (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Miele & Cie. KG 2013-020photo.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




