EuroCloud Anwenderkongress: Best Practices von Cloud-Nutzern gesucht
(ots) - Unternehmen, die Cloud-Projekte bereits erfolgreich
implementiert haben, bietet EuroCloud Deutschland_eco e.V. im Rahmen
des EuroCloud Anwenderkongresses am 15. Mai 2013 in Karlsruhe die
Möglichkeit, von ihren Erfahrungen, Projekten und Initiativen zu
berichten. Bis zum 17. Februar 2013 können Interessierte in einem
Call for Papers ihre Case-Studies einreichen.
Von den ausgewählten Erfahrungsberichten aus erster Hand können
die Teilnehmer des EuroCloud Anwenderkongresses auf ihrem "Weg in den
Cloud" profitieren und wichtige Anhaltspunkte für ihre eigene
Cloud-Strategie gewinnen. Schwerpunkte der Anwenderbeiträge sind die
Aspekte Strategie,Transformation und Integration in die bestehende
IT-Landschaft sowie die erfolgreiche Umsetzung von cloud-basierten
Lösungen. Neben dem Austausch über Best Practices bietet der
Anwenderkongress einen Überblick über nationale und internationale
Entwicklungen im Cloud-Computing-Bereich und informiert zu den Themen
Datensicherheit, Datenschutz und rechtliche Anforderungen.
Interessierte Cloud-Nutzer sind eingeladen, ihre Vorschläge zu den
genannten Themen (Vortragstitel, Kurzskizze des
Best-Practice-Beispiels, Kurzvita des Referenten) mit dem Betreff
"CFP Anwenderkongress" bis zum 17.02.2013 unter info(at)eurocloud.de
einzureichen.
Der EuroCloud Anwenderkongress findet im Rahmen der Branchenmesse
Cloudzone 2013 statt. EuroCloud Deutschland_eco ist Partner der
Cloudzone (www.cloudzone-karlsruhe.de) und veranstaltet in diesem
Jahr zum zweiten Mal den Anwenderkongress im Rahmenprogramm der
Messe. Die Cloudzone bietet interessierten Unternehmen einen
Überblick über die am Markt verfügbaren Cloud-Service-Angebote
verschiedener Hersteller. Dabei wird branchenneutralen wie
branchenspezifischen Software as a Services ebenso Rechnung getragen
wie spezifischen Infrastruktur- oder Plattformservices.
Über EuroCloud Deutschland_eco
EuroCloud Deutschland_eco e.V. (www.eurocloud.de) ist der Verband
der deutschen Cloud Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im
paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland_eco e.V.
setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud
Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem
Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um
globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale
Geschäftsbeziehungen zu bereiten. EuroCloud Deutschland_eco e.V. ist
der deutsche Partner im europäischen Netzwerk EuroCloud. Der Verein
wurde im Dezember 2009 gegründet und ist dem eco - Verband der
deutschen Internetwirtschaft e.V. angegliedert. Informationen zu
EuroCloud Europe finden sich unter www.eurocloud.org.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: katrin.mallener(at)eco.de. www.eurocloud.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.01.2013 - 15:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"EuroCloud Anwenderkongress: Best Practices von Cloud-Nutzern gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb. d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).