Clubfreies Golfen weiterhin im Trend
Mit über 3.000 Neumitgliedern im Jahr 2012 bleibt die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) auf Wachstumskurs. Zum Ende des Jahres 2012 zählte Deutschlands größter Golfverein 22.166 aktive Mitglieder – das sind 489 mehr als ein Jahr zuvor.

(IINews) - Wiesbaden, Januar 2013. „Mit einem Mitgliederwachstum von + 2,3 Prozent im Jahr 2012 können wir zufrieden sein“, erklärt Marco Paeke, Geschäftsführer der VcG. Der 1993 vom Deutschen Golf Verband (DGV) ins Leben gerufene Verein bietet Newcomern, Gelegenheitsgolfern und Greenfee-Spielern eine preiswerte und flexible Mitgliedschaftsform: Für einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 195,- Euro haben VcG-Mitglieder die Möglichkeit, weltweit gegen Greenfee Golf zu spielen. Allein in Deutschland sind die Clubfreien bei rund 750 Golfanlagen willkommene Gastspieler.
Von der VcG in den Club
Für einige Golfspieler ist die VcG-Mitgliedschaft nur eine Zwischenstation. Denn Jahr für Jahr verlassen etwa 2.500 VcGler ihren Verein. „Die hohe Fluktuation liegt in der Natur der Sache“, erklärt Paeke. „Denn viele steigen bei uns ein, um sich zu orientieren oder um herauszufinden, ob Golf etwas für sie ist. Nach einer gewissen Erprobungszeit hört zwar manch einer mit dem Golfen wieder auf, andere aber stellen fest, dass sie den Golfsport intensiver betreiben möchten. Also wechseln sie in einen wohnortnahen Club. Das ist nicht nur eine verständliche, sondern auch richtige Entscheidung. Denn das Leistungsangebot eines lokalen Clubs kann die Bedürfnislage solcher Spielertypen besser abdecken“, so Paeke weiter.
Außerordentliches Kündigungsrecht bei Club-Wechsel
In 2011 traten rund 1.300 VcGler aus, um Mitglied in einem wohnortnahen Golfclub zu werden. Die Zahl der Austritte für das Jahr 2012 steht derzeit noch nicht fest. Denn die VcG räumt ihren Mitgliedern, die jetzt noch in einen Club wechseln möchten, bis Ende März 2013 das Recht ein, rückwirkend zum 31.12.2012 zu kündigen.
Themen in diesem Fachartikel:
vcg
vereinigung-clubfreier-golfspieler
dgv
marco-paeke
golf
golfspieler-golfmitgliedschaft
vcg
mitgliedschaft
wachstumskurs
deutschlands-groesster-golfverein
greenfee
greenfee
spieler
fluktation
spielertyp
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG):
Die VcG ist mit mehr als 22.000 aktiven Mitgliedern (Stand: 12/2012) der größte Golfverein Deutschlands. Als einzige vom Deutschen Golf Verband (DGV) anerkannte Interessenvertretung clubfreier Golfspieler bietet der Verein ein kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell innerhalb der Verbandsstrukturen: Für einen Jahresbeitrag von 195,- Euro können VcG-Mitglieder weltweit gegen Greenfee Golf spielen – allein in Deutschland stehen ihnen rund 750 Golfanlagen offen. Ziel des 1993 vom DGV gegründeten Vereins ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern und seine Popularisierung zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die VcG die jährlich aus ihren Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Überschüsse dem DGV für die Finanzierung von Förderprojekten zur Verfügung. Bis heute hat der Verein 18,5 Millionen Euro (Stand: 10/2012) bereitgestellt – und gehört damit zu den bedeutendsten Förderern des Golfsports in Deutschland.
Ihr Pressekontakt bei der VcG:
Marketing | Kommunikation
Johannes Podszun
Fon 0611 34104-12 | E-Mail: jp(at)vcg.de
Imke Ulrich
Fon 0611 34104-36 | E-Mail: iu(at)vcg.de
Datum: 16.01.2013 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796918
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Podszun
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0611 34104-0
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Clubfreies Golfen weiterhin im Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).