InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westdeutsche Zeitung: Armstrongs Geständnis kommt nicht freiwillig - und zu spät =
von Olaf Kupfer

ID: 796705

(ots) - Die US-Talkmasterin Oprah Winfrey hat Lance
Armstrong 120 Fragen gestellt. Nervös sei er gewesen, heißt es.
Manche Antworten haben "fasziniert", sagt Winfrey, die das Interview
eigenproduziert geführt, aber noch nicht ausgestrahlt hat. Und nun
mit allerhand appetitanregender Gefühlsduselei versucht, die
Einschaltquote vorzubereiten. Dabei wird das, was Armstrong zu sagen
hat(te), keinen mehr überraschen können. Viel zu erdrückend sind die
Beweise, die von der amerikanischen Anti-Doping-Behörde Usada in
später, aber imponierender Arbeit zusammengetragen worden sind. Im
Internet sind diese Unterlagen jedem Interessierten seit Monaten frei
einsehbar. Zu übereinstimmend auch die Aussagen vieler Weggefährten
wie Tyler Hamilton, Frankie Andreu oder Floyd Landis, die sein System
in erschreckenden Details preisgegeben haben - und hernach heftig von
Armstrong bedroht wurden. So ist der scheinbar Reumütige keiner, der
auf Nachsicht hoffen darf. Armstrong ist nicht einer der Mitläufer,
die auf Druck hin und aus Angst um ihre Karriere in den Dopingsumpf
gerieten. Er ist einer der Anführer, der jenen Druck aufgebaut und
rücksichtslos jeden aus dem Weg geräumt hat, der den unsauberen Weg
zum trügerischen Ruhm nicht mitgehen wollte. Ein Taktiker auf dem
Rad. Ein Taktiker auch bei diesem Auftritt, den der einstige Held mit
den besten Anwälten seines Landes bis ins Detail geplant hat - weil
er als potenzieller Kronzeuge einer möglichen Gefängnisstrafe wegen
Meineids entgehen kann. Erst die Erkenntnis, die auf ihn zukommenden
Schadensersatzklagen - im Gespräch sind Summen um 60 Millionen Euro -
ohnehin kaum abwenden zu können, lässt Armstrong kühl kalkuliert das
Gefühlskino anwerfen. Armstrong ist ein Gejagter, der einst Jäger
war. In beiden Rollen ist sein Handeln überlegt, und es wird einzig
von Mehrwert sein, inwiefern er Ärzte, Teamchefs, und




Radsport-Funktionäre beschuldigt, die noch heute Verantwortung in
diesem über die Maßen geplagten Sport tragen. Was zunächst bleibt,
ist die Faszination des Voyeurs, der dem gefallenen Helden in die
Augen schauen will, wenn jener von seinem Niedergang berichtet. Erst,
wenn es darüber hinausgeht, hat die Winfrey-Show einen Sinn.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten(at)westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Basketball: Dallas Mavericks erkämpfen sich dritten Sieg in Folge Hantelbank gibt Sicherheit und Wohlgefühl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2013 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796705
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Armstrongs Geständnis kommt nicht freiwillig - und zu spät =
von Olaf Kupfer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar LeuschenDie Ereignisseüberschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union in D ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommtVon Lothar LeuschenNormalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nichts me ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.