InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Happy Weekend: Zusammen kleckern, kuscheln, Neues sehen - und das Familienleben blüht auf (BILD)

ID: 796060


(ots) -
Der Nudeltopf ist leer, die Tischdecke vollgekleckert, und alle
haben gute Laune: Gemeinsame Mahlzeiten sind für Deutschlands
Familien der absolute Höhepunkt des Wochenendes. 86 Prozent fühlen
sich lebensfroh, wenn sie mit Kind und Kegel am Tisch sitzen und
lecker essen. In Haushalten mit mehr als fünf Personen sind es sogar
89 Prozent. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag des
Happiness Instituts, für die Familien ihr Rezept für mehr
Lebensfreude verrieten. Mehr als 1.000 Menschen in Deutschland
zwischen 18 und 69 Jahren, die in ihrem Haushalt mit mindestens einem
Kind zusammenleben, gewährten dafür Einblick in ihre erprobten
Alltags-Strategien.

*Wenn die Großeltern mit anpacken, bleibt mehr Zeit für
Freundschaften*

Wochenend-Ausflüge stehen auf Platz zwei der Lebensfreude-Garanten
(80 Prozent). In Ostdeutschland fliegen sogar 86 Prozent der
Befragten am liebsten gemeinsam mit der Familie aus, um Neues zu
sehen. Bleibt zudem genug Zeit fürs Kuscheln und Entspannen,
empfinden zwei Drittel der Deutschen das Familienwochenende als
gelungen. Echte Kuschelfans sind die Mütter: 72 Prozent der befragten
Frauen möchten es nicht missen, bei den Männer sind es 58 Prozent.
Soziale Kontakte pflegen am Wochenende besonders diejenigen Familien,
die von den Großeltern unterstützt werden: Sie besuchen häufiger
Freunde im Vergleich zu Familien, die nicht auf die Hilfe von Oma und
Opa bauen können (50 vs. 45 Prozent).

*Raus ins Grüne: Familien wünschen sich mehr Zeit für Ausflüge*

Die Familienzeit steht also ganz im Zeichen der Gemütlichkeit. Nur
zwei Prozent treiben am Wochenende spontan mit der Familie Sport.
Wenn man ihnen mehr Zeit schenkte, würde die Mehrzahl der Familien
allerdings aktiv werden: "Öfter raus ins Grüne" möchten drei Viertel




der Befragten. Mehr Spielenachmittage und -abende wünschen sich 62
Prozent. Über zusätzliche Zeit zum Vorlesen würde sich jeder dritte
Familienmensch freuen. Der Wunsch nach mehr gemeinsamen
Fernsehstunden rangiert mit 22 Prozent auf dem letzten Platz.

*Über das Happiness Institut*

Das Happiness Institut ist eine Initiative von Coca-Cola
Deutschland. Coca-Cola steht seit 125 Jahren für Lebensfreude. Mit
aktuellen Studien, spannenden Fakten und alltagsnahen
Geschichtenbeschreibt das Happiness Institut gemeinsam mit Experten
aus Wissenschaft und Praxis das Phänomen Lebensfreude. Weitere
Informationen unter www.happiness-institut.de



Kontakt Happiness Institut:
Tanja Schüle
Coca-Cola GmbH
Friedrichstraße 68
10117 Berlin
Tel.: 030 22 606 9200
E-Mail: happiness-institut(at)coca-cola.com

Presse- und Organisationsbüro:
Silva Eddicks
Tel.: 040 899 699 314
E-Mail: sce(at)fischerappelt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Region Genfersee mit mehr Präsenz in Deutschland Mit der GEOcard in die GEO-Erlebniswelt eintauchen / GEO-Abonnements werden noch attraktiver
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796060
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Happy Weekend: Zusammen kleckern, kuscheln, Neues sehen - und das Familienleben blüht auf (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coca-Cola GmbH happyweekend.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Coca-Cola GmbH happyweekend.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 82


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.