Checkliste: Worauf bei der Wahl des Webhosters zu achten ist
Neutraubling, 14. Januar 2012 – Hosting-Anbieter gibt es wie Sand am 
Meer. Wie können Unternehmen den passenden finden? Eine Checkliste 
von Verio (http://www.verio.de) bietet Orientierungshilfe.
(IINews) - Man möchte Geld im Internet verdienen, die Idee für den 
Internetauftritt nimmt langsam Formen an, eigentlich kann’s 
losgehen. Fehlt nur noch der Hosting-Partner für das Online-Projekt 
– und da hat man die Qual der Wahl. Eine Checkliste von Verio 
erklärt, worauf es ankommt.
Flexibilität: Das Angebot des Hosters sollte so gestaltet sein, dass 
Größe oder Ausstattung der eigenen Webseite unproblematisch an 
den aktuellen Bedarf angepasst werden kann, wenn sich das 
Geschäft verändert oder zum Beispiel expandiert. Der Webhoster 
muss Lösungen anbieten, die so skalierbar sind, dass sich eventuelle 
neue Bedürfnisse damit abdecken lassen. Allerdings sollte man sich 
von Anfang an überlegen, ob man zum Beispiel Windows- oder 
Linux-basierend arbeiten möchte. Auch die Entscheidung, ob man 
einen Einrichtungsassistenten oder lieber "herkömmliches" Hosting 
nutzen will, ist grundlegend bei der Wahl des Hosters 
beziehungsweise seiner Produkte.
Preisgestaltung: Der Hoster sollte Laufzeiten und Preise wie 
einmalige Einrichtungsgebühr und monatliche Miete transparent 
darstellen. Für den Interessenten muss klar ersichtlich sein, mit 
welchen eindeutig planbaren monatlichen Kosten er zu rechnen hat. 
Für den Anwender sind Ausstattungsmerkmale wie Speicherplatz, 
Transfervolumen, verfügbare Funktionalitäten und Applikationen 
oder auch Anzahl der enthaltenen E-Mail-Accounts entscheidend.
Verfügbarkeit: Es ist nicht nur ärgerlich, sondern sogar 
geschäftsschädigend, wenn potenzielle Kunden die eigene 
Internetseite nicht erreichen können, weil sie nicht verfügbar ist. 
Man sollte deshalb einen Webhoster wählen, der in seinem 
Rechenzentrum eine hochredundante Infrastruktur bereitstellt. Damit 
er bei etwaigen Störungen sofort reagieren kann, muss er seine 
Server über Network-Monitoring rund um die Uhr überwachen. Zur 
weiteren Absicherung des Kunden sollte der Hosting-Partner 
entsprechende Service Level Agreements anbieten. Sie müssen 
regeln, dass bei Unterschreitung bestimmter Verfügbarkeitswerte 
Vertragsstrafen anfallen beziehungsweise Zahlungen zurückerstattet 
werden. 
Datenschutz: Der Hosting-Anbieter sollte klar darlegen können, dass 
er personenbezogene Daten eines Nutzers nur erhebt und verwendet, 
wenn sie für die Vertragsbegründung und -abwicklung sowie zu 
Abrechnungszwecken erforderlich sind. Außerdem sollte man darauf 
achten, wie er die besonders sensiblen Bankverbindungsdaten 
während des Online-Bestellvorganges erhebt: Muss der Kunde seine 
Kontoverbindung oder Kreditkartennummer auf der Webseite des 
Hosting-Anbieters eintippen? Oder bietet er die sichere Variante 
eines Lastschrift-PDFs zum Ausfüllen und Schicken?
Sicherheit: Zum Schutz vor Datenverlust lohnt sich ein genauerer 
Blick auf das Rechenzentrum des Anbieters. Er sollte über ein 
Hochsicherheitsrechenzentrum verfügen, das unter anderem eine 
redundante, unterbrechungsfreie Stromversorgung, 
Brandschutztüren, Luftfeuchtigkeitskontrollen und mehrere 
Sicherheitsstufen bei der Zugangskontrolle bietet. Außerdem sollte 
er ein mehrfach redundantes Datenbackup durchführen sowie 
zusätzlich in regelmäßigen Abständen auch auf Band sichern. 
Service und Support: Diese Punkte kommen vor allem bei 
Massenhostern oft zu kurz. Interessenten sollten prüfen, ob ihr 
potenzieller Hoster über Telefon, Fax oder E-Mail erreichbar ist und 
dabei schnelle Reaktionszeiten bietet. Anfragen sollte er innerhalb 
weniger Stunden beantworten. Idealerweise hat der Anbieter den 
Support nicht an einen Dienstleister ausgelagert, sondern leistet ihn 
mit eigenen, geschulten Mitarbeitern selbst. Erleichtert wird die 
Auswahl auch, wenn der Hoster spezielle Services für Neukunden 
bietet, beispielsweise kostenlose Testaccounts 
(https://hosting.verio.de/bestellen/testaccount-bestellen.html) oder 
eine Geld-zurück-Garantie.
Stabilität: Last but not least sollte man auch Wert darauf legen, 
dass der Hosting-Partner Stabilität bieten kann. Idealerweise verfügt 
er über eine langjährige Expertise; Unternehmensgröße und 
finanzielle Lage sollten außerdem garantieren, dass die Arbeit in das 
Online-Projekt langfristig gut investiert ist.
"Das Webhosting-Angebot im Markt ist so umfangreich, dass 
Unternehmen bei der Auswahl das konkrete Leistungsspektrum und 
den Hosting-Anbieter selbst sehr genau prüfen müssen", sagt Holger 
Gerlach, Senior Director Product Management EMEA bei Verio 
Europe. "Außerdem sollten sie genau hinsehen, was im Detail 
Vertragsbestandteil ist und wo unter Umständen versteckte 
Extrakosten entstehen könnten."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Verio Europe
Verio Europe bietet direkt und über Partner Web-Hosting-Services für 
kleine und mittelständische Firmen in EMEA. Dazu zählen Domain-
Registrierung, Shared Hosting, Managed Hosting auf virtuellen Servern, 
Shop-, Buchungs- und Terminplanungslösungen. Verio ist einer der 
weltweit führenden Anbieter von Business-Hosting-Lösungen für den 
SME-Bereich. Verio ist eine Tochtergesellschaft von NTT 
Communications, einem der größten Unternehmen in der Welt, das mit 
seinem hochverfügbaren und -skalierbaren globalen IP-Netzwerk 
Kunden und Partnern in mehr als 200 Ländern Zugang zu seinen 
Business-Lösungen bietet.
Verio Europe GmbH		
Christiane Aumeier
Sr. Manager Marketing & PR Europe
Tel. +49-9401-784 370
Fax +49-9401-784 501
c.aumeier(at)verio.net
www.verio.de
PR-COM GmbH
Denise Holst-Pieper
Account Manager
Tel. +49-89-59997-814
Fax +49-89-59997-999
denise.holst-pieper(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 14.01.2013 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795569
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Webmaster
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2013
Dieser Fachartikel wurde bisher 798 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Checkliste: Worauf bei der Wahl des Webhosters zu achten ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Denise Holst-Pieper (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




