Risiko im Hambacher Schloss / Die 12 besten Risiko-Spieler Deutschlands kämpften am Samstag, den 12.01.2013 um den Titel des 2. Deutschen Risiko-Meisters (BILD)

(ots) - 
   Ungewöhnlicher Besuch im Hambacher Schloss: An der Stelle wo sonst
Touristen flanieren und Hochzeitsgesellschaften feiern wurde am 
vergangenen Samstag die Deutsche Meisterschaft des 
Brettspielklassikers Risiko ausgetragen. Jens Jung aus Siegen ist der
2. Deutsche Risiko-Meister, der sich über die Siegerprämie in Höhe 
von 1.000,- Euro freuen darf. Am Samstag konnte sich der 31-jährige 
Controller erfolgreich gegen 12 weitere Risiko-Mitstreiter 
durchsetzen. Die jeweils besten Spieler des Brettspielklassikers 
Risiko - hervorgegangen aus entsprechenden bundesweit ausgetragenen 
Qualifikationsturnieren - kämpften am 12.01.2013 von 11.00 bis 16.00 
Uhr über zwei Runden in dem geschichtsträchtigen Ambiente des 
Hambacher Schlosses mit ihren napoleonischen Spielfiguren um die 
Weltherrschaft. Nach einem Halbfinalspiel eroberten sich neben dem 
späteren Sieger auch Niklas Schwan aus Gerabronn, Marc Röhring aus 
Kiedrich und Jörg Rasmussen aus Kiel einen Platz am Finaltisch. Nach 
einem spannenden Endspiel unter den vier Finalspielern stand um 16 
Uhr der Risiko-Champion fest. Jens Jung erhält ein Preisgeld in Höhe 
von 1.000 Euro, um seine Kriegskasse nach dem gewonnenen Kampf wieder
aufzustocken und darf sich darüber hinaus über einen Pokal und den 
Titel "2. Deutscher Risiko-Meister" freuen.
   Duell der Risiko-Bürger
   Im Oktober 2010 gaben Risiko-Fans aus verschiedenen Bundesländern 
erstmals auf dem Social Media Portal Facebook den Startschuss zu dem 
spielerischen Wettstreit und gründeten entsprechende 
Facebook-Gruppen. Die Risiko-Studentenmeisterschaft war ins Leben 
gerufen. Der Spieleverlag Hasbro griff diese Idee auf und stiftete 
den Brettspiel-Begeisterten daraufhin offene Meisterschaften mit 
Vorausscheidungsturnieren, bei denen sich jeweils ein Spieler für 
einen Finaltag in einem historisch passenden Rahmen qualifizieren 
konnte. War es 2012 noch die Burg Pfalzgrafenstein - der Ort der 
Rheinquerung Blüchers - wurde der 2. Deutsche Risiko-Meister im 
Hambacher Schloss gekürt, welches als Geburtsort der deutschen 
Demokratie gilt. Seit über 55 Jahren wird auf dem Risiko-Spielbrett 
mit insgesamt 42 Ländern um die Vorherrschaft auf der Weltkarte 
gewürfelt. 1957 von dem französischen Filmregisseur Albert Lamorisse 
erfunden, zählt das Brettspiel Risiko heute längst zu den Klassikern 
unter den Strategiespielen.
Pressekontakt:
Jeschenko MedienAgentur Köln GmbH, Antonia Ebenburger, Jörg Mutz
Eugen-Langen-Straße 25, 50968 Köln
Telefon: 0221 / 30 99-0, Fax: 0221 / 30 99-200
Mobil: 0174 / 3116822 (Antonia Ebenburger)
E-Mail: a.ebenburger(at)jeschenko.de, j.mutz(at)jeschenko.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.01.2013 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795120
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Neustadt an der Weinstraße
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risiko im Hambacher Schloss / Die 12 besten Risiko-Spieler Deutschlands kämpften am Samstag, den 12.01.2013 um den Titel des 2. Deutschen Risiko-Meisters (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HASBRO Deutschland GmbH risiko057.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




