InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landschafts- und Naturfotografie im Winter - Ein Foto-Seminar auf BURG FÜRSTENECK

ID: 795032

Winterstille - Die Schönheit der kalten Jahrezeit im Foto festhalten.


(IINews) -
Natur- und Landschaftsfotografie im Winter - dazu regt ein Workshop auf BURG FÜRSTENECK unter der Leitung des freischaffenden Fotografen und erfahrenen Kursleiters Georg Bühler vom 15. - 17. Februar 2013 an. Die kürzlich renovierte mittelalterliche Burganlage liegt in der landschaftlich reizvollen Vorderrhön. Die Teilnehmenden wohnen in modernen Unterkunftszimmern mit Nasszelle und werden von der Burgküche liebevoll versorgt.

Auch im Winter bietet sich die wunderschöne Umgebung von BURG FÜRSTENECK an, um während einer Foto-Exkursion "das Sehen und Einfühlen" in ein Motiv und die technische Umsetzung des Gesehenen mit der eigenen Kamera zu erproben. Zentraler Bestandteil des Workshops ist eine gelingende Bildgestaltung. Um die kreativen Möglichkeiten moderner Digitalkameras nutzen zu können, ist das Verständnis der Auswirkung von Brennweite, Belichtung, Verschlusszeit und Blendeneinstellung auf das fotografische Bild notwendig. Anhand zahlreicher Bildbeispiele und praktischer Übungen werden spezielle Belichtungs-, Autofokus- und Blitzeinstellungen am Aufnahmeobjekt demonstriert.

Anschließend werden Optimierungsmöglichkeiten am Rechner erklärt. Bildausschnitt, Kontrast, Helligkeit und Farbe lassen sich am Computer mit einfachen Mitteln perfekt korrigieren und damit der eigenen Bildidee anpassen. Zusätzlich werden zahlreiche Freewareprogramme rund um die digitale Fotografie vorgestellt. Tipps zu Ausstattung und zum Gebrauch von Fotozubehör wie Wechselobjektive, Konverter, Nahaufnahmezubehör, Filter und Blitzgeräte runden das Wochenendseminar ab.
Weiter Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur online-Anmeldung unter:
www.burg-fuersteneck.de/kultur/kurs_4094.htm

Der Kursleiter Georg Bühler ist freischaffender Fotograf mit dem Schwerpunkt Landschafts- und Naturfotografie und leitet seit vielen Jahren sehr erfolgreiche Foto-Workshops. Seine Homepage ist unter www.fotobuehler.de zu finden



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BURG FÜRSTENECK, Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung in Hessen bietet ein inhaltlich weit gefächertes offenes Seminarangebot für berufliche, musisch-kulturelle und persönliche Bildung. BURG FÜRSTENECK wird von einem "Runden Tisch" unterschiedlicher gesellschaftlicher Institutionen getragen und durch das Land Hessen finanziell gefördert. Die BURG FÜRSTENECK wurde gerade aufwendig renoviert und bietet ansprechende Seminar- und Unterkunftsmöglichkeiten für ca. 70 Personen in einem komfortablen Ambiente in den trutzigen, mittelalterlichen Burgmauern.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung
Lusar Marion
Am Schlossgarten 3
36132 Eiterfeld (Landkreis Fulda)
bildung(at)burg-fuersteneck.de
06672-92020
http://www.burg-fuersteneck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Denkmal wird 40! Nachverzollung für Yachten in Kroatien - erste Eckdaten von SeaHelp
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.01.2013 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795032
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Evers
Stadt:

Eiterfeld


Telefon: 06672-92020

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landschafts- und Naturfotografie im Winter - Ein Foto-Seminar auf BURG FÜRSTENECK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BURG FÜRSTENECK - Akademie für berufliche und musisch-kulturelle Weiterbildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.