InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berichterstattung der Bild-Zeitung zum neuen Rundfunkbeitrag erneut grob falsch und irreführend

ID: 790711

(ots) - Die Bild-Zeitung schreibt in ihrer Ausgabe vom
03.01.2013, die neue "TV-Zwangssteuer" solle vor allem dazu dienen,
die Einnahmen von ARD und ZDF zu steigern. "Dies ist und bleibt grob
falsch und irreführend", sagt SWR-Justitiar Hermann Eicher,
federführend in der ARD für den neuen Rundfunkbeitrag zuständig. Das
von der Bild-Zeitung angeführte Zitat des ehemaligen
GEZ-Geschäftsführers Hans Buchholz ist aus dem Zusammenhang gerissen
und lässt die Gesamtrechnung unberücksichtigt.

Es trifft zu, dass in den Berechnungen, die der Kommission zur
Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF)
unterbreitetet worden sind, davon ausgegangen wird, dass sich durch
den umstellungsbedingten, einmaligen Meldedatenabgleich die Zahl der
Beitragszahler möglicherweise um ein Prozent erhöhen lässt. Diese
prognostizierte Erhöhung ist aber Teil einer Gesamtrechnung, die zu
berücksichtigen hat, dass der neue Rundfunkbeitrag an anderer Stelle
deutliche Mindereinnahmen erbringt, z. B. durch den Wegfall von
Mehrfachgebührenpflichten, die Deckelung auf einen Beitrag pro
Betriebsstätte für Institutionen des Gemeinwohls (Polizei, Feuerwehr,
Universitäten, gemeinnützige Vereine, etc.) und der Beitragsfreiheit
für das erste Kraftfahrzeug pro Betriebsstätte für Unternehmen.

Daher wird auch der ehemalige GEZ-Geschäftsführer, Hans Buchholz,
erst dann richtig zitiert, wenn dieser dazu ausführt, "dies sei in
den Reformberechnungen der Ministerpräsidenten berücksichtigt". Wenn
die Zahl der Beitragszahler um ein Prozent steigen würde, geht die
Gesamtrechnung aufgrund der angenommenen Mindereinnahmen von
Aufkommensneutralität aus. Die von der Bild-Zeitung aufgeführten
Steigerungen der Einnahmen "um mindestens zehn Prozent" sind aus
Sicht von ARD, ZDF und Deutschlandradio in keinster Weise
nachvollziehbar. "Eine Nachfrage bei ARD oder ZDF wäre journalistisch




angebracht gewesen, um diese Fehlberichterstattung zu vermeiden",
sagt SWR-Justitiar Eicher.



Rückfragen an:
Begleitkommunikation neuer Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und
Deutschlandradio,
+ 49 6131 929 32350, presse(at)rundfunkbeitrag.de

ZDF-Pressestelle
+49 6131 70 12120, presse(at)zdf.de

Deutschlandradio-Pressestelle
+49 221 3452160, presse(at)dradio.de

Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter (at)ARD_Presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Fadenkreuz der Mafia / 
ZDF präsentiert  britisch-deutsche Koproduktion The 451 Group gibt Akquisition der Yankee Group bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790711
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berichterstattung der Bild-Zeitung zum neuen Rundfunkbeitrag erneut grob falsch und irreführend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.