InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicher in den Winterurlaub: Skier in der Dachbox festzurren

ID: 790542

R+V-Infocenter: Auf zulässige Dachlast achten - Zusätzliche Ladung verändert das Fahrverhalten des Autos


(IINews) - Wiesbaden, 3. Januar 2013. Skier, Snowboard, Stiefel und warme Skikleidung: Wer in den Winterurlaub startet, benötigt viel Platz für sperriges Gepäck. Eine Dachbox bietet zusätzlichen Raum - ist in manchen Fällen aber auch ein Sicherheitsrisiko. "Gerade billigere Modelle halten Gefahrensituationen wie unerwarteten Bremsmanövern oder einem Aufprall nicht immer Stand", erklärt Karl Walter, Kfz-Experte beim R+V-Infocenter. Reisende sollten ihre Ski deshalb unbedingt in der Dachbox mit Spanngurten fixieren. "Die scharfen Kanten können sonst die Kunststoffwand durchstoßen und auf die Straße oder vorrausfahrende Autos fliegen - die Unfallgefahr ist enorm."

Generell gehören in die Dachbox sperrige, aber leichte Gegenstände wie Skier, Snowboards oder Ski-Bekleidung. Eine zusammengerollte Decke, ein Styroporblock oder der Skianzug in der Spitze der Dachbox können bei einer Vollbremsung oder einem Auffahrunfall als Puffer wirken. Damit das Auto sicher auf der Straße liegt, muss die Ladung im und auf dem Fahrzeug möglichst gleichmäßig verteilt sein. Auf keinen Fall darf die Dachbox samt Inhalt die zulässige Dachlast des Fahrzeugs überschreiten. Sie steht in der Bedienungsanleitung des Autos und beträgt je nach Fahrzeugtyp üblicherweise zwischen 50 und 100 Kilogramm.

Um das Sicherheitsrisiko zu begrenzen, ist neben der richtigen Beladung auch eine sorgfältige Montage wichtig. "Fehlerhaft befestigte Boxen verwandeln sich rasch in lebensgefährliche Geschosse", warnt der R+V-Experte. Er empfiehlt Autofahrern deshalb, die Dachbox ganz in Ruhe anzubringen und nicht erst in der Hektik kurz vor der Abfahrt. Dabei ist es wichtig, zu dem Fahrzeug passende und solide Träger zu verwenden. Die Anleitung des Herstellers sollten Skiurlauber genau befolgen und auf eine korrekte Verbindung zum Dach achten. "Regelmäßige Kontrollen von Verschraubungen und Halterung sorgen für zusätzliche Sicherheit - vor Fahrtantritt und bei jeder Pause", so Walter vom R+V-Infocenter.





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Längerer Bremsweg, verlangsamte Beschleunigung: Autofahrer müssen unbedingt beachten, dass sich durch die zusätzliche Last das Fahrverhalten ihres Wagens verändert.
- Wer noch nie mit einer Dachbox gefahren ist, sollte zur Eingewöhnung eine kleine Testfahrt und Bremsproben machen - zum Beispiel auf einem leeren Parkplatz.
- Da sich das Fahrzeug in Kurven stärker zur Seite neigt, wird Ausweichen schwieriger. Verkehrsexperten empfehlen, mit der zusätzlichen Last nicht schneller als 130 Stundenkilometer zu fahren.


Skiausrüstung auf dem Autodach: Leichte Beute für Diebe
Ab auf die Piste: Viele Deutsche machen sich jetzt auf den Weg in den Winterurlaub, die eigene Skiausrüstung im Gepäck. Aber auch Diebe haben Hochsaison. Vor allem auf Parkplätzen und bei Autobahnraststätten halten sie nach schneller Beute Ausschau. "Wer seine teure Marken-Ausrüstung auf dem Dach transportiert, sollte besonders vorsichtig sein. Denn dort ist sie in der Regel nicht versichert - auch nicht in einer abgeschlossenen Dachbox", sagt Michael Urban, Schadensexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.
Mehr Informationen dazu unter
http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20100122-ski-auf-autodach.jsp
oder
http://ao-url.de/f7c10c

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Gabriele Winter
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
g.winter(at)arts-others.de
06172/9022-122
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft effizienter gestalten - Schaeffler auf der NAIAS 2013 Mietwagen bis zu einem Drittel günstiger
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.01.2013 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790542
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher in den Winterurlaub: Skier in der Dachbox festzurren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert ...

Wiesbaden, 22. Juli 2025. Wenn Diebe im Hotelzimmer zuschlagen, ist die Urlaubsfreude schnell dahin. Die Kriminellen nutzen dabei kleine Unachtsamkeiten gezielt aus. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps, um das Risiko zu senken.Ob Schlüsse ...

Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr ...

Wiesbaden, 15. Juli 2025. Reisen mit dem Wohnmobil sind sehr beliebt. Doch wer nur selten mit einem so großen Fahrzeug unterwegs ist, sollte sich gut vorbereiten. Der Camper"tickt"in vielen Verkehrssituationen anders als ein Pkw. Darauf ma ...

Strandgut sammeln: Oft drohen hohe Strafen ...

Wiesbaden, 10. Juli 2025. Hübsche Muscheln, glitzernde Steine oder feiner Sand: Urlauber nehmen sich gern ein paar schöne Erinnerungsstücke mit nach Hause. Doch das ist nicht überall erlaubt - was gesammelt werden darf, ist von Land zu Land unter ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.