InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bavaria Film startet das Jahrökologisch

ID: 790507

(ots) - Bavaria Film startet das neue Jahr
ökologisch und schafft an ihrem Studiogelände im Süden von München
klimaneutrale Produktionsbedingungen.

"Der Name unseres Standorts Grünwald, gelegen inmitten des
Perlacher Forsts, ist für uns Programm und zugleich Verpflichtung,
unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten", sagt Bavaria Film
Geschäftsführer Achim Rohnke. Ziel sei es, ressourcenschonendes und
umweltbewusstes Denken und Handeln unternehmensweit vor und hinter
der Kamera zu verankern."

Auf dem Weg zu ihrer eigenen Energiewende hat die Bavaria
Filmstadt im Juni 2012 als erster Studiostandort in Deutschland ihre
Wärmeversorgung fast vollständig von Gas auf Geothermie umgestellt.
Bavaria Film hat hierzu mit der Erdwärme Grünwald GmbH einen lang
laufenden Vertrag geschlossen.

Zu Beginn des neuen Jahres erfolgte ein weiterer Meilenstein: Seit
Januar 2013 wird der gesamte Stromverbrauch in der Filmstadt
ausschließlich auf Basis regenerativer Energie aus 100 Prozent
Wasserkraft bezogen.

Als Grundlage für ihr Maßnahmenpaket auf dem Weg zu einem
klimaneutralen Produktionsstandort hatte Bavaria Film von der
Klimaschutzberatung ClimatePartner zunächst den CO2-Fussabdruck
ermitteln lassen. Dabei wurden bezogen auf den Standort Geiselgasteig
die Emmissionsquellen Strom, Wärme, Wasser, Kältemittel sowie der
Bavaria Filmstadt eigene Fuhrpark berücksichtigt.

Gemessen daran wird der Ausstoß von Treibhausgasen in
Geiselgasteig von 7.000 im Jahr 2011 auf nur noch 200 Tonnen im Jahr
2013 sinken. Das entspricht einer Reduktion um mehr als 95 Prozent.
Die verbleibende Restbelastung wird durch die Investition in eine
Klimaschutzmaßnahme (ein Geothermieprojekt in Indonesien)
kompensiert.

Als erste Produktion in Geiselgasteig hat das Wetterfernsehen, das




seit einem Jahr täglich von der Bavaria Film-Tochter Cumulus Media
hergestellt wird, für das Jahr 2013 auf eine klimaneutrale
Produktionsweise umgestellt. Cumulus Media produziert mit den
Moderatoren Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke und
Donald Bäcker täglich bis zu zwölf Wettersendungen für die ARD,
darunter das Wetter vor der Tagesschau und das Wetter nach den
Tagesthemen. Aufgrund der in der Bavaria Filmstadt getätigten
Maßnahmen verbleibt nur eine sehr geringe Restbelastung, die Cumulus
Media durch Unterstützung in ein Biomasse-Projekt in Rio de Janeiro
vollständig ausgleichen kann.

"Wir wollen durch unsere Klimaschutzmaßnahmen in der Bavaria
Filmstadt die Voraussetzungen schaffen, um Produzenten dort Green
Production, also klimaneutrale Filmproduktionen, anbieten zu können.
Dabei sind wir im Sinne der green economy davon überzeugt, dass
Ökologie und Ökonomie nicht im Widerspruch zu einander stehen.
Ökologisches Handeln verschafft uns vielmehr einen Wettbewerbsvorteil
gegenüber anderen Filmunternehmen", so Rohnke.



Pressekontakt:
Bavaria Film GmbH
Presse + Kommunikation
Marc Haug
089/6499-3919
presse(at)bavaria-film.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Wer gewinnt bei Folgenreicher Blackout zum Start ins neue Jahr:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790507
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Geiselgasteig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bavaria Film startet das Jahrökologisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bavaria Film GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bavaria Film GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.