Halbzeit bei der Ringvorlesung der ITmitte.de: 90% der Teilnehmer empfehlen die Ringvorlesung anderen Studierenden
(IINews) - (Leipzig, 03.01.2013) Die Ringvorlesung „Informatik in der Praxis: Wirtschaft und Industrie 2012“ startete am 09. Oktober 2012 als Pilotprojekt. Hauptziel ist es, die regionale IT-Wirtschaft mit Masterstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik durch Zusammenarbeit in konkreten Praxisprojekten direkt zusammen zu bringen. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Studierenden von unterschiedlichen Firmen der Community ITmitte.de aktuelle Probleme präsentiert. Den Anfang machte die DIS AG, gefolgt von der ONCommerce. Es ist Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Befragt wurden die an der Veranstaltung teilnehmenden Studenten und Arbeitgeber.
Die IT-Master-Studierenden der Universität Leipzig und die teilnehmenden IT-Arbeitgeber aus Mitteldeutschland sind mit dem Pilotprojekt zur Ringvorlesung der ITmitte.de Community zufrieden. Das wird bestätigt durch eine Studie, welche die Studierenden und die Arbeitgeber zur Zufriedenheit befragt hatte. 90% der Studierenden empfehlen diese Ringvorlesung „IT in Praxis und Industrie“ ihren Kommilitonen weiter. So ist es vor allem das erlernte praxisnahe Wissen, worin die Studenten die Veranstaltung als sinnvollen Bestandteil zum Studium sehen. Auch die bisherigen Arbeitgeber empfehlen diese Ringvorlesung anderen Arbeitgebern und würden sich wieder beteiligen, um in intensiven Kontakt mit den Studierenden zu kommen.
Besonders zufrieden sind die Praxispartner mit dem Aufbau und der Struktur der Ringvorlesung. Die beteiligten Unternehmen können diese Veranstaltung weiterempfehlen und würden sicher erneut an dieser Ringvorlesung beteiligen. Die Firmen haben sich viel Zeit genommen, um einen praktischen Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens in kompakter Form zu bieten. Insgesamt wurden die Vorträge als auch die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ansprechpartnern sowie die fachliche Kompetenz für gut befunden. 95 % der IT-Studierenden waren mit dem Feedback der Praxispartner zur Präsentation der Gruppenlösungen zufrieden.
Der Kontakt zu regionalen Unternehmen ist grundlegende Voraussetzung für einen erfolgreichen Wissenstransfer und erlaubt Studierenden wertvolle Einblicke in Berufsperspektiven. Die Veranstaltung fördert die Transparenz zwischen Unternehmen und Studierenden. Der Austausch zwischen Universität, Studenten und Wirtschaftsleben wird intensiv gestärkt.
Den nächsten Block zur Ringvorlesung wird die FIO Systems AG aus Leipzig am 08.01.2013 zum Thema „Unit Tests und Test Driven Development in der Praxis – alles grün?“ halten.
Die Community ITmitte.de und die Universität Leipzig machen sich stark für Mitteldeutschland. Gemeinsam suchen IT- und Softwareunternehmen aus Halle, Leipzig, Jena, Erfurt, Bitterfeld-Wolfen, Zeitz, Leuna und Markkleeberg die Fachkräfte von morgen für ihre Jobs, Stellen, Praktika-und Ausbildungsangebote.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage der Community ITmitte.de.
Themen in diesem Fachartikel:
itmitte-de
it
software
informatik
jobs
stellenanzeigen
praktika
leipzig
halle
jena
bitterfeld
wolfen
leuna
zeitz
gera
zwickau
plauen
erfurt
magdeburg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Acht IT- und Software-Organisationen aus Mitteldeutschland initiierten im August 2009 die ITmitte.de Community. Ihr Ziel ist, sich gegenseitig Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Informationstechnologie zu vermitteln. Nur ein halbes Jahr später agieren sich über 40 Organisationen erfolgreich als virtuelle Partner im Portal und engagierte Geschäftsleute in der Region Mitteldeutschland, insbesondere Thüringen, Sachsen-Anhalt und Westsachsen.
Die Idee baut auf dem Vorbild von ITsax.de auf, in der sich bereits viele sächsische IT- und Software-Organisationen erfolgreich gegenseitig gute Bewerber empfehlen. Diese Erfahrungen nutzen wir gern und komplettieren sie mit aktiven Unternehmern der Region Mitteldeutschland, so Community-Manager Jörg Klukas von der pludoni GmbH. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Sehr oft ist es gut und richtig, national und international zu arbeiten. Genauso richtig ist es für Menschen, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Ansprechpartner müssen gefunden, Netzwerke neu geknüpft, Chancen geprüft werden. Ihre Bewerbung auf ITmitte.de ist der erste Schritt dafür. Wir konzentrieren uns auf Informationstechnologien. ITmitte.de ist das Partner-Portal für IT- und Software-Fachkräfte der Region.
pludoni GmbH
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
+49 351 28792370
presse(at)pludoni.de
Alexandra Kühn
Datum: 03.01.2013 - 07:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790328
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Kühn
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 351 28792370
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Halbzeit bei der Ringvorlesung der ITmitte.de: 90% der Teilnehmer empfehlen die Ringvorlesung anderen Studierenden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITmitte.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).