InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

N-TV: 1,1 PROZENT MARKTANTEIL IM JAHR 2012 / STARK BEI BREAKING NEWS / REKORDWERTE MIT STRATOSPHÄRENSPRUNG

ID: 789772

(ots) - Der Nachrichtensender n-tv erzielt 2012 einen
Marktanteil von jeweils 1,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und
den 20- bis 59-Jährigen. Im Gesamtpublikum erreicht n-tv in den
vergangenen zwölf Monaten einen durchschnittlichen Marktanteil von
0,9 Prozent.

Damit liegen die Marktanteile für 2012 in allen drei Zielgruppen
nur um jeweils 0,1 Prozentpunkte unter denen des Jahres 2011, als der
Nachrichtensender vor allem mit der Erdbeben- und Atomkatastrophe in
Japan sowie den politischen Umbrüchen in Nordafrika und Arabien die
besten Jahreswerte der Sendergeschichte (MA 14-49 / 20-59: 1,2 %, MA
3+: 1,0 %) erreichte. Vergleichbare globale Nachrichtenereignisse,
auf die sich über mehrere Wochen und Monate hinweg das Interesse der
Zuschauer konzentrierte, fehlten 2012 zwar. Doch auch in den
vergangenen zwölf Monaten punktete der Nachrichtensender beim
Publikum zu jeder Zeit mit seiner tagesaktuellen Berichterstattung.

Nachrichten und Telebörse

Von Montag bis Freitag setzt n-tv vom frühen Morgen bis zum späten
Mittag ausschließlich auf Nachrichten- und
Wirtschaftsberichterstattung. In der Frühschiene zwischen 7 und 9 Uhr
erzielte n-tv so Markanteile von 1,5 Prozent bei den 14- bis
49-Jährigen und 1,7 Prozent im Gesamtpublikum. Zwischen 9 und 13 Uhr
schalteten im Jahresdurchschnitt 1,1 Prozent der jungen und 1,6
Prozent aller Zuschauer n-tv ein.

Die n-tv Nachrichten erzielten 2012 Marktanteile (14-49) von bis
zu 11,0 Prozent. Die Telebörse, die täglich die Entwicklungen an den
Finanzmärkten und in den Unternehmen unter die Lupe nimmt, kam im
Laufe des Jahres auf Marktanteile (14-49) von bis zu 9,4 Prozent.

Stark bei Breaking News

Seit dem 2. Juni präsentiert sich n-tv in einem neuen On Air
Design. Charakteristisch für den n-tv Bildschirmauftritt ist jetzt




der bildbezogene Themenblock: Das übergreifende Thema der bewegten
Bilder in der Headline, der Kern der Nachricht in wenigen Worten
darunter. Unterhalb des neuen Themenblocks gibt es aktuelle Meldungen
im nach oben klappenden Nachrichtenticker und die Kurse der
wichtigsten Indizes. So ist der Zuschauer des Nachrichtensenders zu
jeder Zeit und auf einen Blick bestens informiert - auch ohne Ton.

Das neue On Air Design macht sich nicht zuletzt bei Breaking News
bezahlt. Auch 2012 überzeugte n-tv mit solchen Eilmeldungen und breit
angelegter Sonderberichterstattung bei Nachrichtengroßereignissen.

Gleich zu Jahresbeginn berichtete n-tv live vom tragischen
Schiffsunglück vor der italienischen Küste und erzielte mit den
monothematischen News Spezial-Sendungen Marktanteile (14-49) von bis
zu 5,8 Prozent. Die Rücktrittserklärung des ehemaligen
Bundespräsidenten Christian Wulff sahen bis zu 4,1 Prozent der 14-
bis 49-Jährigen bei n-tv, die News Spezials zur Demission des
deutschen Staatsoberhauptes kamen auf Marktanteile von bis zu 5,3
Prozent. Die Sondersendungen zur Wahl seines Nachfolgers Joachim
Gauck erreichten Marktanteile von bis zu 4,6 Prozent.

Weiteres Beispiel dafür, in welch hohem Maße die Zuschauer die
Breaking-News-Kompetenz von n-tv auch 2012 honorierten, war jüngst
die Berichterstattung zum Grundschul-Amokläufer von Newtown und im
Sommer das Programm zu den tragischen Ereignisse in Denver, als ein
Attentäter die Filmpremiere eines Batman-Films stürmte: Am 20. Juli
2012 erreichte n-tv mit seiner Live-Berichterstattung
Tagesmarktanteile von 2,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Das
News Spezial "Amoklauf im Kino" sowie die LIVE-Sendungen zum Attentat
in Denver erreichten Marktanteile von 5,6 Prozent bzw. 3,7 Prozent
bei den 14- bis 49-Jährigen.

Auch während des US-Ostküsten-Sturms "Sandy" im Herbst vertrauten
die Zuschauer auf n-tv als verlässliche Informationsquelle und
bescherten n-tv Tagesmarktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen von bis
zu 1,9 Prozent. Bereits zwei Stunden, nachdem Sandy "an Land
gegangen" war, sendete n-tv um 3 Uhr MESZ schon live die erste
Pressekonferenz von New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg. Zu
jeder Tages- und Nachtzeit meldeten sich aus den USA Korrespondenten
und Experten. Die News Spezials zu Sturm "Sandy" schalteten bis zu
5,1 Prozent der 14- bis 49-Jährigen ein.

Kampf ums Weiße Haus

Das weltpolitische Großereignis des Jahres 2012, die
US-Präsidentschaftswahl, begleitete n-tv umfassend. Den Wahlkampf
zwischen Barack Obama und Mitt Romney bereitete n-tv gemeinsam mit
CNN und der WELT im Rahmen der Kooperation "Kampf ums Weiße Haus"
auf. Isabelle Körner, n-tv Moderatorin und Expertin für
Wirtschaftspolitik, Fred Pleitgen, Deutschland-Korrespondent von CNN,
und Clemens Wergin, USA-Experte der WELT analysierten das Rennen und
ordneten es in seiner Konsequenz für Deutschland und Europa ein. In
der Wahlnacht vom 6. November 2012 sendete n-tv gemeinsam mit RTL
eine große Wahlsondersendung. Die News-Anchor Peter Kloeppel (RTL)
und Christoph Teuner (n-tv) waren die ganze Nacht on Air, um
Ergebnisse zu ordnen und Stimmen einzufangen. Am Morgen danach
berichtete n-tv in den News Spezials "Amerika hat gewählt" über den
Wahlausgang und die weltweiten Reaktionen darauf. Dafür schalteten
bis zu 4,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigenen n-tv ein. Der Sender
übertrug zudem live die erste Rede des neuen und alten Präsidenten
und erreichte damit einen Marktanteil (14-49) von 3,2 Prozent.

Quotenrekord: Felix Baumgartners Stratosphärensprung

Zum absoluten Quotenhighlight avancierte 2012 die LIVE-Übertragung
des Rekordsprungs von Felix Baumgartner vom Rande des Weltalls. Am
14. Oktober sicherte sich n-tv als exklusiver TV-Partner des "Red
Bull Stratos" absolute Bestwerte in der 20-jährigen Sendergeschichte.
Als der Österreicher zwischen 20.00 Uhr und 20.15 Uhr aus gut 39
Kilometern Höhe auf die Erde sprang, schauten in Deutschland bis zu
7,1 Millionen Zuschauer n-tv. Der Nachrichtensender erzielte in
diesem Zeitraum einen Marktanteil von bis zu 19,9 Prozent beim
Gesamtpublikum. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte
n-tv in der Spitze sogar 27,9 Prozent. Die mehr als vierstündige
Live-Sondersendung sahen im Durchschnitt 11,9 Prozent der 14- bis
49-Jährigen und 8,8 Prozent aller Zuschauer. Der Tagesmarktanteil lag
für n-tv bei 5,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und 4,2 Prozent
im Gesamtpublikum.

Gute Quoten erzielte n-tv 2012 auch mit der Begleitung von
sportlichen Großereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft in
Polen und der Ukraine sowie den Olympischen Spielen in London. Mit
dem täglichen Fußball-Frühstück, das alle Tore zeigte und mit
Experten wie dem 1990er-Weltmeister Olaf Thon sowie dem
Kicker-Herausgeber Rainer Holzschuh Gewinner und Verlierer
analysierte, lockte n-tv bis zu 6,4 Prozent der 14- bis 49-Jährigen
vor den Bildschirm. Ob der Goldmedaillensieg von Sebastian Brendel im
Einer-Canadier über 1000 Meter, die Goldjungen der deutschen
Beachvolleyballer oder der 100-Meter-Showdown mit Sprinterlegende
Usain Bolt - im täglichen Olympia-Frühstück gab es alle
entscheidenden Bilder zu sehen, außerdem tägliche Schalten ins
deutsche Quartier, zu den n-tv Reportern in London und Interviews mit
Athleten und Trainern. Das wollten bis zu 9,4 Prozent der 14- bis
49-Jährigen bei n-tv sehen.

n-tv Primetime

Mit hochwertigen Dokumentationen, Wissenssendungen und Magazinen
erzielte n-tv 2012 in der Primetime zwischen 20 und 23 Uhr
Marktanteile von jeweils 0,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und
bei den 20- bis 59-Jährigen und 0,6 Prozent im Gesamtpublikum.

Zu den Quotenhighlights in der Primetime zählten neben n-tv
Dokumentationen wie "Die Hurrikan-Jäger: Job am Limit" am 29.10. (MA
14-49: 4,6 %), "Reise ins Innere der Erde" am 23.05. (MA 14-49: 3.4
%) "Mysterium Universum: Die Milchstraße" am 10.10. (MA 14-49: 2,8 %)
oder Mysterium Universum: Gigantische Einschläge" am 24.10. (MA
14-49: 2,7 %) auch Magazine wie "Deluxe - Alles was Spaß macht" (MA
14-49: bis zu 2,6 %) und "n-tv Wissen" (MA 14-49: bis zu 3,1%).

In der Access Primetime zwischen 17 und 20 Uhr überzeugten 2012
unter anderem die n-tv Ratgeber mit Marktanteilen (14-49) von bis zu
1,4 Prozent sowie die Automobil-Sendungen "PS" mit Marktanteilen von
bis zu 1,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Basis: BRD gesamt / Fernsehpanel bis 2000 (D), ab 2001 (D+EU) /
Quelle: AGF / GfK pc#tv / DAP TV Scope / MG RTL Medienforschung /
28.-31.12.2012 vorläufig gewichtet / Stand: 01.01.2013



Pressekontakt:
Thomas Hellwege
Presse & Kommunikation
Tel.: 0221 / 45631310
E-Mail: thomas.hellwege(at)n-tv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DAS TV-JAHR 2012: RTL bleibt deutliche Nummer Eins beim jungen Publikum ZDF meistgesehener TV-Sender 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.01.2013 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789772
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"N-TV: 1,1 PROZENT MARKTANTEIL IM JAHR 2012 / STARK BEI BREAKING NEWS / REKORDWERTE MIT STRATOSPHÄRENSPRUNG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.