InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt eröffnet seinen Sitz am UN-Standort Bonn

ID: 789247

Bundesministerin Aigner: "Unsere Vielfalt an Pflanzen und Sorten ist ein unschätzbares, überlebenswichtiges Erbe"

(LifePR) - Der Globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt (GTN) wird seine Aufgaben künftig von Deutschland aus wahrnehmen. Anfang Januar 2013 nimmt die internationale Organisation ihre Arbeit am neuen Dienstsitz auf - im ehemaligen Bundestag in Bonn. Sie trägt von dort zum dauerhaften Erhalt von Saat- und Pflanzgut einer möglichst großen Vielfalt alter Nutzpflanzensorten bei. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner begrüßte den Umzug von Rom an den dauerhaften Standort nach Deutschland: "Der Globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt stärkt den UN-Standort Bonn mit dem Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung. Außerdem leistet der Fonds einen wichtigen Beitrag zum Erhalt möglichst vieler alter und seltener Sorten indem er genetische Muster aufbewahrt und schützt." Das Material wird sowohl in Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt als auch in einem zentralen Sicherheitslager im ewigen Eis von Spitzbergen aufbewahrt. Dort lagern zurzeit etwa 760.000 Muster aus aller Welt.
Angaben der UN-Welternährungsorganisation (FAO) sind in den vergangenen 100 Jahren etwa drei Viertel aller Kulturpflanzen irreversibel verloren gegangen. "Diese Entwicklung müssen wir aufhalten. Die Pflanzen- und Sortenvielfalt ist wichtig für unser Ökosystem und ein unschätzbares Erbe. Es bildet heute die Ausgangsbasis für die Anpassung unserer heutigen Nutzpflanzen und Nutztiere an Herausforderungen wie den Klimawandel und eine sichere Ernährungslage in Entwicklungsländern. Viele dieser alten Sorten sind gut angepasst an Standorte mit schwierigen Klimabedingungen", sagte Aigner am Freitag.
Die Unterstützung des Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt ist ein wichtiger Bestandteil des Engagements des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur Bewahrung der sogenannten genetischen Ressourcen in Land- und Forstwirtschaft und Fischerei. Als genetische Ressource wird die in jedem Saatkorn, jeder Knolle oder in jedem Ei gespeicherte Information bezeichnet, die die Grundlage für die Vielfalt der Nutzpflanzen und Nutztiere bildet. Diese Vielfalt ist durch die Züchtung und Auslese vieler Generation von Bauern und Bäuerinnen auf der ganzen Welt entstanden.




Der Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt (Global Crop Diversity Trust) wurde 2004 als international unabhängige, mit den Vereinten Nationen verbundene Organisation nach internationalem Recht gegründet. Bei seiner Arbeit verfolgt er international vereinbarte, wissenschaftlich fundierte Strategien zur Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen. Diese Strategien werden zwischen den Mitgliedsländern und Geberländern des Fonds sowie insbesondere mit dem Internationalen Vertrag über pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft und der FAO-Kommission für genetische Ressourcen abgestimmt. Der Fonds hat sich das Ziel gesetzt, 400 Millionen USD als Stiftungskapital zu sammeln. Deutschland hat bisher mit zehn Millionen USD zu diesem Stiftungskapital beigetragen. Die Organisation war bisher an dem vorläufigen Standort Rom angesiedelt und wird künftig in Deutschland ihren Sitz haben.
Weitere Informationen unter www.croptrust.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stromkunden zahlen 578 Millionen Euro zur Entlastung der Industrie Rösler: Das Bundeswirtschaftsministerium hat bei der Energiewende seine Hausaufgaben gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.12.2012 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 789247
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Globaler Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt eröffnet seinen Sitz am UN-Standort Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 186


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.