InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Feuerwerkskörper - Sicher durch die Silvesternacht (mit Geräusch) (AUDIO)

ID: 788610

(ots) -
0-Ton: 7 Sekunden (Geräusch Silvesterfeuerwerk)

Das sind die Geräusche, auf die viele von uns schon hinfiebern,
und dann können wir endlich den großen Einkauf von Feuerwerksraketen,
lauten Böllern oder unspektakulären Gold- und Silberregen starten.
Leider kommt es beim Abbrennen immer wieder zu Unfällen, nicht
zuletzt, weil billige Import-Feuerwerkskörper verwendet werden. Und
das geschieht häufig aus purer Unwissenheit, berichtet das
Gesundheitsportal www.apotheken-umschau.de. Wie kann man das Risiko
beim Böllern verringern?, haben wir die stellvertretende
Chefredakteurin Simone Herzner gefragt:

0-Ton: 23 Sekunden

Kaufen Sie nur zugelassene Feuerwerkskörper. Achten Sie z.B. auf
Zulassungsnummer bis 2017 oder auch auf das CE-Zeichen. Verwenden Sie
Böller und Raketen grundsätzlich nur im Freien und zünden Sie sie nie
unter Überdachungen oder Bäumen an. Und achten Sie auf die
Windrichtung, denn bei starkem Wind kann die Rakete die Richtung
wechseln, und niemals einen Blindgänger aufheben oder zweimal
anzünden.

Denn das kann zu üblen Verletzungen führen. Verbrennungen und
Verbrühungen gehören nämlich zu den häufigsten Verletzungen während
der Silvesternacht, ausgelöst durch Feuerwerkskörper oder aber auch
durch heißes Fondue-Öl. Um zu helfen, muss man wissen, was zu tun
ist:

0-Ton: 21 Sekunden

Ist die Verletzung großflächig, alarmieren Sie sofort den
Rettungsdienst. Kleine Verbrennungen können Sie kühlen, aber nur
wenige Minuten. Das Wasser sollte ungefähr 15 bis 20 Grad haben.
Selbst wenn eine Verbrennung auf den ersten Blick harmlos aussieht,
ist es besser zum Arzt zu gehen, ganz besonders wenn Kinder oder
Senioren betroffen sind oder bei Verbrennungen an Händen oder im
Gesicht.

Manchmal sieht so eine Verletzung gar nicht so schlimm aus. Wenn




zum Beispiel nur ein kleines Glutteilchen ins Auge gerät, muss man
dann trotzdem zum Arzt?

0-Ton: 19 Sekunden

Ja. Suchen Sie den Arzt am besten sofort auf, nicht erst am
nächsten Tag oder rufen Sie gleich den Rettungsdienst. Wenn ein
Fremdkörper im Auge landet, kann das zu Hornhautverletzungen führen
oder sogar bis zum Verlust des Augenlichts. Halten Sie das Auge
geschlossen bis professionelle Hilfe eintrifft und fummeln Sie auf
keinen Fall am Auge herum.

Und mit diesen guten Tipps von www.apotheken-umschau.de kommen Sie
bestimmt sicher und verletzungsfrei durch die Silvesternacht ins neue
Jahr.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klein. Rot. Ultra STARK: UltraRed Omega-3 Krillöl von greenvitamins wein.pur 1/2013 ist da! - Süßweine, historische Weingüter und Weinbars in Stockholm - BILD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 788610
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Feuerwerkskörper - Sicher durch die Silvesternacht (mit Geräusch) (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - apotheken-umschau.de au-deboeller.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - apotheken-umschau.de au-deboeller.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.