Cruelty Free International vergibt Leaping-Bunny-Siegel / Ecover für tierversuchsfreie Reinigungsprodukte ausgezeichnet
(ots) - Ecover, Pionier bei der Entwicklung und 
Herstellung effizienter ökologischer Wasch- und Reinigungsmittel, 
wurde von Cruelty Free International für seinen Verzicht auf 
Tierversuche mit dem weltweit anerkannten Siegel Leaping Bunny 
zertifiziert. Der "Springende Hase" garantiert, dass Ecover 
regelmäßig auf die Einhaltung der strengen Kriterien des Humane 
Household Products Standard (HHPS) geprüft wird. Die Zertifizierung 
unterstreicht das nachhaltige Engagement von Ecover für die Umwelt 
und für tierversuchsfreie (cruelty free) Produkte nach HHPS.
   Das internationale Netzwerk von Tierschutzorganisationen Cruelty 
Free International zeichnete kürzlich das gesamte Sortiment an 
Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR) des belgischen Unternehmens
Ecover mit dem Siegel Leaping Bunny aus. Das Siegel bestätigt, dass 
zur Herstellung sämtlicher WPR-Produkte auf Tierversuche nach HHPS 
verzichtet wird.
   Leaping Bunny ist das einzige international anerkannte Siegel 
eines Verzichts auf Tierversuche, über dessen Vergabe ein Netzwerk 
von Tierschutzorganisationen aus aller Welt entscheidet. Zu den 
Mitgliedern, die überwiegend aus Europa und Nordamerika stammen, 
zählen u.a. die European Coalition to End Animal Experiments (ECEAE),
die American Anti-Vivisection Society, Animal Alliance of Canada, 
Beauty Without Cruelty und The Humane Society of the United States. 
GAIA, die belgische Partnerorganisation von Cruelty Free 
International, arbeitete eng mit Ecover zusammen, um sicherzustellen,
dass alle Haushaltsprodukte von Ecover die strengen Kriterien des 
HHPS erfüllen. HHPS-zertifizierte Unternehmen garantieren, dass die 
Inhaltsstoffe und nicht nur die fertigen Produkte an keiner Stelle 
der Lieferkette durch Tierversuche getestet werden. Daher müssen auch
die Lieferanten zertifizierter Unternehmen die Kriterien erfüllen.
   "Die Aufnahme in dieses Programm ist für Ecover eine besondere 
Ehre und großartige Möglichkeit, der Welt zu zeigen, wie sehr uns 
Tiere am Herzen liegen. Seit seiner Gründung ist Ecover dem 
Tierschutz verpflichtet. Die Entscheidung, unsere Produkte mit dem 
Siegel Leaping Bunny zertifizieren zu lassen und unseren Kunden so 
nachweislich sichere und tierversuchsfreie Wasch- und 
Reinigungsprodukte für den Haushalt anbieten zu können, war daher 
naheliegend", so Philip Malmberg, Geschäftsführer von Ecover.
   Michelle Thew, Vorstandsvorsitzende von Cruelty Free 
International, ergänzt: "Wir freuen uns, Ecover das Siegel Leaping 
Bunny zu verleihen und somit den Verzicht auf Tierversuche gemäß 
unserem Humane Household Products Standard zu bestätigen. Ecover ist 
der weltweit größte Anbieter umweltfreundlicher Reinigungsprodukte, 
dessen Sortiment in 40 Ländern vertrieben wird. Somit war es nie 
einfacher, die eigenen vier Wände sauber zu halten, ohne dass dafür 
grausame Tierversuche durchgeführt werden müssen. Wir gratulieren 
Ecover zu dem Beweis, dass Tieren für die Herstellung sicherer und 
effektiver Reinigungsprodukte kein Leid zugefügt werden muss."
   Ecover hat noch nie Tierversuche an empfindungsfähigen Lebewesen 
selbst durchgeführt oder in Auftrag gegeben und erachtet solche Tests
zur Bewertung von Umwelt- und Gesundheitsrisiken als unnötig. 
Lediglich zur Überprüfung der aquatischen Sicherheit bzw. möglicher 
Auswirkungen auf das Wasserleben wird im Bedarfsfall* ein gesetzlich 
vorgeschriebener Toxizitätstest an Daphnia magna (Wasserfloh) 
durchgeführt, der sowohl nach deutschem als auch nach EU-Recht nicht 
als Tierversuch, sondern als Alternativmethode hierzu gilt. Der Test 
gilt deshalb nicht als Tierversuch, weil Wasserflöhe zu den 
wirbellosen Kleinstkrebsen ohne Zentralnervensystem gehören und 
gemeinhin als nicht empfindungsfähig eingestuft werden. Der 
Daphnientest dient dem Schutz von Mensch, Tier und Umwelt.
   Hinweise für die Redaktion:
   Die Zertifizierung Leaping Bunny wird seit Mitte der 90er Jahre an
Unternehmen vergeben, die die Kriterien des Humane Household Products
Standard (HHPS) oder des Humane Cosmetics Standard (HCS) erfüllen und
konsequent auf Tierversuche verzichten. Mit der Zertifizierung wird 
bestätigt, dass Kosmetik- oder Haushaltsprodukte sowie deren 
Inhaltsstoffe nach einem vom Unternehmen selbst festgelegten 
Zeitpunkt weder im Labor des Unternehmens noch von dessen Lieferanten
im Tierversuch getestet werden. 
   Für diese einzigartige Zertifizierung müssen Unternehmen ihre 
Verfahren in einer unabhängigen Prüfung offen legen, damit die 
Einhaltung ihrer Verpflichtung zum Verzicht auf Tierversuche sowie 
der strengen Kriterien des Standards sichergestellt werden kann. 
Diese Angaben müssen von den Unternehmen jährlich bestätigt werden. 
Anhand des Siegels Leaping Bunny können Verbraucher Kosmetik-, 
Körperpflege- und Reinigungsprodukte erkennen, die dem Humane 
Household Products Standard entsprechen. 
   CRUELTY FREE INTERNATIONAL (www.gocrueltyfree.org), 
   Fleur Dawes, media(at)crueltyfreeinternational.org, 
   Telefon: +44(+)7850 510 955 oder +44(+)207 619 6978
   Als Daphnientest werden verschiedene Untersuchungen von 
Schadstoffen in Gewässern bzw. wässrigen Medien bezeichnet. Die zu 
den Kleinstkrebsen gehörenden Wasserflöhe reagieren zum einen recht 
empfindlich auf Schadstoffe, da sie permanent große Mengen Wasser 
filtrieren, zum anderen haben sie eine hohe Bedeutung im 
Nahrungsnetz. Die schnelle Reaktion, einfache Haltung und kurze 
Generationsdauer haben Daphnien zu einem prädestinierten 
Modellorganismus für Toxizitätstests gemacht. Daphnien leben in Seen 
und Teichen. Sie reagieren empfindlich auf Schadstoffe im Wasser und 
lassen über die Beeinträchtigung ihrer Bewegungsfähigkeit eine 
Aussage über Giftstoffe im Wasser zu. Der hierfür genormte Test wird 
Daphnientest genannt.
Pressekontakt:
Presseagentur Ecover Deutschland GmbH c/o sense:ability 
communications GmbH, Jens Schrader 
Telefon: +49 (0)30 240885-78
Telefax: +49 (0)30 240885-49
E-Mail: presse(at)sense-ability.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.12.2012 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787029
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Cruelty Free International vergibt Leaping-Bunny-Siegel / Ecover für tierversuchsfreie Reinigungsprodukte ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVER Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




