Kundenbefragung der Software AG: Big Data, Cloud und Prozessmanagement eröffnen Unternehmen neues Geschäftspotenzial (BILD)

(ots) -
- Eine Befragung unter den Teilnehmern der ProcessWorld 2012
bestätigt, dass der Einsatz neuer Technologien in den Bereichen
Big Data, Cloud, Mobile und Social Collaboration in den nächsten
24 Monaten jeweils um mehr als 20 Prozent wachsen wird.
- Das Management von Geschäftsprozessen nimmt dabei eine
Schlüsselrolle ein; 40 Prozent der befragten Teilnehmer planen
Projekte in diesem Bereich.
- Treibende Faktoren für den Einsatz von Big-Data-Technologien
sind der Bedarf an aussagekräftigen Geschäftsinformationen in
Echtzeit sowie die Notwendigkeit, Geschäftsentscheidungen zu
beschleunigen (über 33 Prozent der Befragten).
- Cloud Computing wird forciert durch die nahtlose Integration von
Anwendungen in einer hybriden IT-Umgebung (unternehmenseigene
und Cloud-basierte Anwendungen.
Die Software AG veröffentlichte heute die Ergebnisse ihrer auf der
ProcessWorld 2012 in Florida durchgeführten Kundenbefragung über den
Einsatz neuer Technologien. Demnach wird die Verwendung neuer
Technologien in den Bereichen Big Data, Cloud, Mobile, Social
Collaboration und Business Process Management in den kommenden 24
Monaten auf breiter Basis zunehmen. Der Softwaremarkt - das
bestätigen die Ergebnisse - hat damit einen Wendepunkt erreicht. Das
Zusammenwirken dieser Technologien führt zu tief greifenden
Veränderungen in den Geschäftsabläufen der Unternehmen und
schnelleren Reaktionen auf geändertes Kunden- und Marktverhalten. Die
Frage, welche Technologien den Unternehmen wichtiges
Geschäftspotenzial eröffnen, brachte folgende Ergebnisse: Über 20
Prozent der Befragten geben die Verarbeitung der wachsenden
Datenmengen - Big Data - und kollaborative Arbeitspraktiken als
wichtige Technologien an; mehr als 30 Prozent sehen in Cloud- und
mobilen Anwendungen eine treibende Kraft, um neue Geschäftsfelder zu
erschließen und über 40 Prozent bewerten das Management von
Geschäftsprozessen (BPM) als Schlüsseltechnologie im digitalen
Unternehmen. Auf der ProcessWorld 2012, der internationalen
Kundenveranstaltung der Software AG, stellte das Unternehmen die neue
Version 9.0 seiner Produktreihen webMethods und ARIS für das
Geschäftsprozessmanagement vor. Durch die Einbindung von Big Data in
die Geschäftsprozesse und die Anbindung an die Cloud setzt die
Software AG mit dieser Weiterentwicklung ihrer Produkte einen
wichtigen Meilenstein.
"Die treibende Kraft für den Einsatz dieser Technologien in den
Unternehmen ist die Notwendigkeit, auf der Basis aussagekräftiger
Informationen Geschäftsentscheidungen schneller herbeizuführen und zu
einem besseren Ergebnis zu kommen", betonte Dr. Wolfram Jost, Chief
Technology Officer der Software AG. "Aber die Unternehmen profitieren
nur dann von den mit diesen Technologien verbundenen Vorteilen, das
heißt Echtzeitdaten, schnelle Skalierbarkeit und schnelle
Entscheidungsfindung, wenn sie nicht mehr Monate oder Jahre brauchen,
um Geschäftsprozessänderungen umzusetzen. Der Markt wartet nicht.
Durch die Integration der Geschäftsprozesse mit neuen
IT-Infrastrukturen wie Big Data, Cloud Computing und mobilen sowie
kollaborativen Anwendungen bieten wir den Unternehmen ein
durchgängiges, nahtloses Konzept, so dass sie auf Veränderungen im
Markt schnell reagieren können."
Dieser Aspekt kam auch bei der Frage nach der Bedeutung von
Big-Data-Technologien zum Tragen. Die befragten Kunden gaben primär
an, dass sie Einblick in die operativen Abläufe in Echtzeit
benötigen, um anhand dieser aussagekräftigen Informationen ein
besseres und schnelleres Entscheidungsergebnis zu erzielen.
Nach Einschätzung der Software AG spielt die erfolgreiche
Auswertung, Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen für jedes
Unternehmen eine bahnbrechende Rolle. Im vergangenen Jahr übernahm
die Software AG den Spezialisten für In-Memory-Technologien
Terracotta. "Für uns war klar, dass der In-Memory-Verarbeitung von
Daten die Zukunft gehört", erklärte Ivo Totev, Chief Marketing
Officer der Software AG. "Eine Wertschöpfungskette ist nur so schnell
wie ihr langsamstes Glied. In-Memory-Technologie verarbeitet sowohl
riesige Mengen an Echtzeit- als auch Archivdaten und vermeidet
dadurch Speicher- und Datenbankengpässe. Das heißt, den Kunden stehen
alle relevanten Informationen für eine schnelle und rundum fundierte
Entscheidungsfindung zur Verfügung."
Die weitreichenden Auswirkungen zeigen sich auch an folgenden
Beispielen. Schätzungen zufolge könnte das US-Gesundheitssystem durch
den Einsatz von Big-Data-Technologien jährlich 300 Milliarden
US-Dollar einsparen. EU-Behörden könnten ihre Ausgaben um 250
Milliarden US-Dollar reduzieren. Amerikanische Unternehmen im
Einzelhandelssektor könnten ihre Umsatzrendite um sechs Prozent
steigern und in der Produktion könnten Liquiditätssteigerungen von
sieben Prozent erzielt werden.
Der wichtigste treibende Faktor für den Einsatz von Cloud
Computing schließlich ist nach Angaben der ProcessWorld-Teilnehmer
die Integration von Anwendungen innerhalb und außerhalb der
unternehmenseigenen IT-Infrastruktur. "Rasche Skalierbarkeit, so die
Ergebnisse der Befragung, spielen hier eine Schlüsselrolle", erklärte
Dr. Wolfram Jost. "Und die rasche Integration der vorhandenen
unternehmenseigenen Infrastruktur mit Cloud-basierten Anwendungen ist
ein bedeutendes Merkmal von webMethods 9.0. In enger Zusammenarbeit
mit wichtigen Kunden haben wir sowohl webMethods 9.0 als auch ARIS
9.0 entwickelt. Diese Studie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg
sind."
Zusammen unterstützen ARIS 9.0 und webMethods 9.0 Unternehmen
dabei, schnell auf technologische Veränderungen reagieren zu können.
In beiden neuen Produktversionen kommen aktuelle technologische
Entwicklungen zum Einsatz, die Unternehmen noch größere Transparenz
über ihre Geschäftsprozesse, Agilität und Performance bieten. Die
Basis bildet eine IT-Infrastruktur, die modular, erweiterbar,
anpassungsfähig und skalierbar ist, um agile und automatisierte
Geschäftsprozesse zu unterstützen. Die Software AG plant,
ausgewählten Kunden Ende des vierten Quartals 2012 eine vorzeitige
Nutzung von ARIS 9.0 und webMethods 9.0 zu ermöglichen. Die
allgemeine Verfügbarkeit von Aris 9.0 und webMethods 9.0 beginnt ab
dem ersten Quartal 2013.
Weitere Informationen zu den Neuerungen von webMethods 9.0 und
ARIS 9.0
Kostenlose Whitepaper, Tutorials und andere Informationen finden
Sie unter www.softwareag.com/resources. Melden Sie sich unter
www.softwareag.com/social in unserem Social Media Center an. Hier
stehen Ihnen über 100 verschiedene soziale Kanäle, Communities, Blogs
und weitere Ressourcen zur Verfügung.
Über Software AG
Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele
schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für
Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern
Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren
ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen
besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das
Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden
ausrichten. Die Software AG gehört weltweit zu den zehn
Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum. Mit den
Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods
ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG
beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte
2011 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Weitere Informationen
finden Sie unter: www.softwareag.com.
Software AG - Get There Faster
Software AG | Uhlandstraße 12 | 64297 Darmstadt | Deutschland
Pressekontakt:
Barbara Kögler
Senior Vice President Corporate Communications
Tel: +49 (0) 6151 92 1574
Fax: +49 (0)6151 92 34 1243
Paul Hughes
Director Media Relations
Tel: +49 (0) 6151 92 1787
Fax: +49(0) 6151 92 1191
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2012 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785602
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Darmstadt
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kundenbefragung der Software AG: Big Data, Cloud und Prozessmanagement eröffnen Unternehmen neues Geschäftspotenzial (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software AG softwareag-bigdata.jpg softwareag-bigdata20121218-dt2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).