Das Erste: Wunderbare und märchenhafte Weihnachten im Ersten
Vier brandneue ARD-Märchenfilmen und der Eventzweiteiler "Baron Münchhausen" wollen die Fernsehzuschauer verzaubern
(ots) - Wer kennt sie nicht, die sagenhaften Abenteuer des
Barons Münchhausen: seinen Ritt auf der Kanonenkugel, seinen Besuch
auf dem Mond oder den Coup, sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zu
ziehen. "Baron Münchhausen" (SWR/BR/HR/ARD Degeto) zeigt all die
großen Abenteuer in einer zweiteiligen Neuverfilmung an den
Weihnachtsfeiertagen, am 25. und 26. Dezember jeweils um 17.45 Uhr,
im Ersten.
Und diesmal hat Münchhausen (Jan Josef Liefers) eine sehr große,
für ihn ganz unbekannte Aufgabe zu meistern: Er muss Verantwortung
für die kleine Frieda (die Zwillinge Helen und Isabelle Ottmann)
übernehmen. Frieda wird zur größten Herausforderung seines Lebens.
Denn das elfjährige Zirkuskind behauptet, seine Tochter zu sein.
Münchhausen glaubt ihr zwar nicht, macht sich aber dennoch mit ihr
auf den Weg nach Sankt Petersburg, um sie zurück zu ihrer Mutter zu
bringen. Gemeinsam mit der schönen Landadeligen Constanze von Helberg
(Jessica Schwarz) geraten sie in einen Strudel von Ereignissen, der
sie von einer Piratenburg über den Mond und die eiskalte russische
Taiga bis zum Hof der Zarin Katharina (Katja Riemann) führt. Doch von
dort wird Frieda entführt, ausgerechnet an den Hof des Sultans
(Tayfun Bademsoy), den Todfeind von Münchhausen.
Mit vier Neuverfilmungen setzt Das Erste auch die erfolgreiche
Märchenreihe "Sechs auf einen Streich" im Weihnachtsprogramm 2012
fort. Am ersten Feiertag, 25. Dezember 2012, um 15.40 Uhr spielt
Amona Aßmann das furchtlose "Rotkäppchen" (HR/ARD), das auf dem Weg
zur kranken Großmutter (Marie Gruber) dem bösen Wolf (Edgar Selge) im
Wald begegnet. Um 16.40 Uhr lassen sich "Schneeweißchen und Rosenrot"
(MDR/ARD), gespielt von Sonja Gerhard und Liv Lisa Fries, weder vom
hinterhältigen Plan eines Zwergen (Detlev Buck) überlisten noch durch
einen Bären schrecken, in dessen Gestalt der geliebte Prinz (Daniel
Axt) verwandelt worden ist. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.
Dezember 2012, um 15.40 Uhr können sich "Hänsel und Gretel"
(rbb/SR/ARD), gespielt von Friedrich Heine und Mila Böhning, aus den
Fängen der Hexe (Anja Kling) im verwunschenen Knusperhäuschen
befreien. Während Prinzessin Lotte alias "Allerleirauh" (NDR/ARD),
gespielt von Henriette Confurius, um 16.40 Uhr vor ihrem Vater, König
Tobald (Ulrich Noethen), der sie zur Frau nehmen will, flüchtet und
als Küchenhilfe in König Jakob (André Kaczmarczyk) das große Glück
findet.
Das märchenhafte Nachmittagsprogramm zu Weihnachten runden vier
weitere Märchenklassiker aus den Vorjahren ab: "Prinzessin auf der
Erbse" (WDR/ARD) und "Frau Holle" (rbb/ARD) am 25. Dezember um 13.40
Uhr und 14.40 Uhr sowie "Des Kaisers neue Kleider" (WDR/ARD) und
"König Drosselbart" (HR/ARD) am 26. Dezember um 13.40 Uhr und 14.40
Uhr.
Pressefotos unter ard-foto.de
Im Internet unter www.DasErste.de/baronmuenchhausen und
www.DasErste.de/maerchenfilm
Pressekontakt:
Pressekontakt (Baron Münchhausen):
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Pressekontakt (Märchen):
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2012 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785514
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Wunderbare und märchenhafte Weihnachten im Ersten
Vier brandneue ARD-Märchenfilmen und der Eventzweiteiler "Baron Münchhausen" wollen die Fernsehzuschauer verzaubern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).