TV Komm. 2013 mit Leitthema digitale Transformation
(ots) -
- 15 Best Practice-Workshops
- Gipfeltalk mit Branchen-Entscheidern
- Digitales Wohnzimmer mit neuen Plattformlösungen und Geräten
Zurückgehende Werbeeinnahmen in den klassischen Medien, dazu neue
Kanäle, Player und Plattformen, die auf den Markt drängen und für
zusätzlichen Wettbewerb sorgen - noch nie war die Branche vor so
große Herausforderungen gestellt. Nur die Medienhäuser, die ihre
Geschäftsmodelle und Strategien konsequent auf den Prüfstand stellen
und neu justieren, haben eine Chance, auch im Zukunft im Markt zu
bestehen und ihre Erlöse und Nutzerzahlen zu steigern.
"Digitale Transformation" ist darum auch das Schwerpunkt-Thema der
TV Komm. 2013, die unter der Schirmherrschaft der
baden-württembergischen Medienministerin Silke Krebs steht. In 15
Best-Practice-Workshops präsentieren dazu Top-Experten von
öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern, von Medienhäusern und
Plattformbetreibern ihre Erfolgskonzepte. Dazu zeigen Vertriebs- und
Marketing-Profis ihre Best Cases und vermitteln hierbei, wie
Bewegtbild auf allen Kanälen optimal platziert werden kann und bieten
so neue Impulse und Mehrwert für die Teilnehmer.
"Die TV Komm. setzt seit nunmehr sechs Jahren auf die erfolgreiche
Kombination von Expertenwissen und Best Practice-Beispielen. Das
unterscheidet sie von vielen anderen Kongressen in der Branche und
zieht so immer mehr Besucher nach Karlsruhe. Dass wir damit richtig
liegen, zeigt auch die Zufriedenheit der Kongressbesucher 2012, die
der TV Komm. Spitzenwerte verliehen haben. Dies spornt uns an, das
hohe Niveau sogar noch weiter zu verbessern", erläutert Britta Wirtz,
Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. Die TV
Komm. ist mit über 350 Fachbesuchern eine der Top-Adressen der
Branche und bietet als wichtiger Seismograph einen fundierten
Überblick über die Themen und Innovationen des Jahres. Für gewohnt
klare Worte sorgen die 15 Top-Referenten, die in ihren Workshops mit
Best Practice-Cases die Trends der hybriden Welt präsentieren.
Themen sind unter anderem Social TV für den Second Screen und wie
die Sender die Lebenswelt ihrer Zuschauer erobern, Games als
Wachstumsmotor für TV-Konzerne, Bewegtbildwerbung und mobile
Advertising, im Blickpunkt aber auch neue Potentiale für Regional TV.
Dazu zeigen hybride Plattformen, wie sie zum Motor für attraktive
Geschäftsmodelle werden können.
Die Experten kommen unter anderem von RTL Interactive,
ProSiebenSat.1, RTL2, SWR oder Discovery Networks. Dazu erläutern
innovative Plattformen wie Unitymedia KabelBW, Eutelsat oder Yahoo
Deutschland! ihre neuen Kanäle und Services für Medienhäuser und
Radio- und TV-Veranstalter.
Dass sich die TV Komm. mittlerweile vom Geheimtipp zum festen
Branchentermin entwickelt hat, dafür sprechen die starken Partner.
Neben Unitymedia KabelBW und der LFK engagieren sich unter anderem
Servus TV, Discovery Networks, SKY, Turner Broadcasting System
Deutschland, BBC, contunico, QVC und Eutelsat-Kabelkiosk.
Auf Grund der Unterstützung der zahlreichen Partner können die
Ticketpreise für diese hochkarätige Veranstaltung niedrig gehalten
werden, so beläuft sich die Karte für die Medienparty am 25.02. und
für den Kongress am 26.02. auf 180,- Euro (Early Bird). Buchungen
unter www.tv-komm.de
Schlagkräfte Kooperationspartner
Die TV Komm. 2011 als Branchenhighlight unterstützen:
Staatsministerium Baden-Württemberg, MFG Innovationsagentur für IT
und Medien, Verband Privater Rundfunk und Telemedien VPRT, Corporate
TV Association CTA, Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger VSZV,
Verband Privater Rundfunkanbieter Baden-Württemberg VPRA, bw
family.tv, News Aktuell, Rapid TV News, DWDL, Medien Bulletin,
Digitalmagazin, Media Planet, Kress, Röser Presse, die neue welle.
Exklusive Sponsoren der Medienparty sind Baden TV und Init.
Über die TV Komm. 2013
Die TV Komm. wird von der Karlsruher Messe und Kongress GmbH (KMK)
veranstaltet und bietet bereits zum sechsten Mal hochkarätige
Referenten und Workshops zum Thema Bewegtbild und Kommunikation in
der TechnologieRegion Karlsruhe. Zielgruppe des Kongresses sind
Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung, Führungskräfte,
Top-Manager und Praktiker von Kabelnetz-, IPTV- und
Satellitenbetreibern, Radio- und TV-Sendern, Medienhäusern,
Produktionsfirmen, Unternehmenskommunikatoren, Vermarktern,
Marketingexperten, Strategen und Beratungsunternehmen.
Pressekontakt:
Axel Dürr Nexus Communication
Lerchenbergstr. 23
76703 Kraichtal
Tel. 07259-925850
axel.duerr(at)nexus-communication.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2012 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784811
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Karlsruhe
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TV Komm. 2013 mit Leitthema digitale Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).