Neuer SKODA Octavia: Serienproduktion gestartet (BILD)

(ots) - 
   SKODA AUTO hat heute in Mlada Boleslav die Serienproduktion des 
neuen Octavia offiziell gestartet. Die dritte Generation des SKODA 
Bestsellers setzt in ihrem Segment neue Maßstäbe bei Raumangebot, 
Funktionalität, Sicherheits- und Komfort-Technik, Design und 
Preis-/Wert-Verhältnis. Im Kompaktwagensegment ist der Octavia damit 
eine Klasse für sich. Ab Ende Januar 2013 wird das neue Modell in den
ersten europäischen Märkten verkauft.
   "Der Octavia ist das Herz der Marke SKODA", sagt deren 
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. "Unsere 
Mannschaft hat mit Kompetenz und Leidenschaft den besten Octavia 
aller Zeiten entwickelt. Dieses Auto ist in jeder Hinsicht eine 
Klasse für sich. Es ist ein großartiger Moment, heute in unserem 
Stammwerk den Startschuss für die dritte Generation zu geben." Als 
zentraler Eckpfeiler der SKODA Wachstumsstrategie soll der neue 
Octavia die Erfolgsgeschichte seiner Vorgänger mit Nachdruck 
fortsetzen und die Position von SKODA in den internationalen Märkten 
weiter stärken.
   Für die Fertigung der dritten Octavia Generation startete SKODA 
eins der umfangreichsten Modernisierungs- und Erweiterungsprojekte in
der Geschichte des Stammwerkes in Mlada Boleslav. Kern der Maßnahmen 
ist der Ausbau der Fertigungslinie für Octavia/Rapid, deren Kapazität
schrittweise von 800 auf 1.200 Fahrzeuge pro Tag steigt. Neben dem 
neuen SKODA Octavia und dem Rapid läuft in Mlada Boleslav auch der 
SKODA Fabia vom Band. "Der Start des SKODA Octavia ist nach dem SKODA
Rapid im August bereits der zweite große Produktionsanlauf innerhalb 
kürzester Zeit in unserem Stammwerk", betont Michael Oeljeklaus, 
SKODA Vorstand Produktion und Logistik. "Die ganze Mannschaft, 
insbesondere Produktion, Planung, Werkzeugbau und Logistik, haben ein
Riesenprojekt erfolgreich gestemmt, und das bei gleichzeitig 
weiterlaufender Fertigung der anderen Modelle am Standort."
   Zur Produktion des neuen SKODA Octavia wurde eine ganze Reihe von 
Maßnahmen realisiert. Im Rahmen der Erweiterung der 
Fertigungskapazitäten wurden ein neuer Karosseriebau sowie eine 
vollautomatische Innenraumlackierung in Betrieb genommen. Zudem wird 
Anfang 2013 eine hochmoderne Pressenstraße in Mlada Boleslav ans Netz
gehen.
   Mit dem neuen Octavia zündet der tschechische Hersteller die 
nächste Stufe der größten Modelloffensive in der 
Unternehmensgeschichte. Bis 2015 wird SKODA im Durchschnitt alle 
sechs Monate ein neues oder überarbeitetes Modell einführen. Mit 
diesem Modellfeuerwerk will der Hersteller seinen eingeschlagenen 
Wachstumskurs konsequent fortsetzen. Ziel ist, die Zahl der weltweit 
verkauften Fahrzeuge auf mindestens 1,5 Millionen pro Jahr zu 
steigern. Der neue SKODA Octavia ist ein Eckpfeiler dieser Strategie.
   Die dritte Generation soll die Erfolgsgeschichte des Octavia mit 
Nachdruck fortschreiben. Der Octavia ist das mit Abstand 
absatzstärkste Modell des tschechischen Autobauers. In den ersten elf
Monaten 2012 lag der Octavia Anteil an weltweiten Auslieferungen bei 
rund 44 Prozent. Wie kein anderes Auto symbolisiert der SKODA Octavia
die rasante Erfolgsgeschichte der Marke in den vergangenen zwei 
Jahrzehnten. Mit seiner Einführung im Jahr 1996 verbindet sich 
modellseitig der Wiederaufstieg des Unternehmens zu einem 
international aufgestellten Automobilhersteller mit einer Präsenz in 
über 100 Märkten weltweit. Seit 1996 wurden mehr als 3,7 Millionen 
Octavia an Kunden ausgeliefert.
   Der neue SKODA Octavia ist im Vergleich zu seinem Vorgänger in 
nahezu allen Dimensionen gewachsen. Das Modell ist ein echtes 
Raumwunder und bietet Platzverhältnisse des nächst höheren Segments. 
Das Fahrzeug ist länger und breiter als sein Vorgänger und hat einen 
längeren Radstand. Größte Kopf- und Beinfreiheit für die Passagiere 
hinten und der mit 590 Litern größte Kofferraum in dieser Klasse 
sorgen für jede Menge Platz für Passagiere und Gepäck.
   Einzug halten im neuen SKODA Octavia zahlreiche innovative 
Sicherheits-, Komfort- und Infotainment-Systeme, die üblicherweise 
höheren Fahrzeugsegmenten vorbehalten sind. Trotzdem hat die dritte 
Generation im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 102 kg an Gewicht 
abgespeckt. Diese Leichtigkeit sowie neue Generationen modernster 
TSI- und TDI-Motoren führen zu Bestwerten bei Verbrauch und 
Emissionen. Zudem zeichnet sich das Fahrzeug durch zahlreiche Simply 
Clever-Lösungen aus. Mit der großen Heckklappe verbindet es die 
Eleganz einer Limousine mit den praktischen Vorzügen eines Kombis.
   Der neue Octavia ist noch umweltschonender. Der Fahrspaß kommt 
dabei jedoch nicht zu kurz. Die Motorenpalette bietet den Kunden eine
breite Auswahl. Allradversionen und eine sportliche RS Variante sind 
geplant.
   Mit all seinen Vorzügen hebt sich der neue SKODA Octavia aus der 
Menge ab und setzt ein deutliches optisches Ausrufezeichen in seinem 
Segment. Nie zuvor kam ein Octavia so dynamisch und zugleich 
zeitlos-elegant, so markant, wertig und souverän daher wie die dritte
Generation des Bestsellers. Klare Linien, markante Formen, saubere, 
großzügige Flächen und ein präzises Fugenbild: Das Design der neuen 
Octavia Limousine überzeugt nicht zuletzt durch Liebe zum Detail. Der
Neue von SKODA demonstriert einmal mehr Selbstbewusstsein, Qualität 
und Präzision.
Pressekontakt:
Katrin Thoß
Telefon: 06150-133 128
katrin.thoss(at)skoda-auto.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2012 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784792
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mlada Bolelslav/Weiterstadt
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer SKODA Octavia: Serienproduktion gestartet (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH 003-start-of-production-octavia-2012.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




