Schöne Aussichten: Das KiKA-Programm 2013
(ots) - "Auch für 2013 haben wir wieder ein sehr
attraktives Paket für unsere Zuschauer geschnürt. Für wirklich alle
Kinder ist etwas dabei! Qualitativ hochwertiges und immer auch
inhaltlich anspruchvolles Programm, verpackt in vergnüglicher oder
spannender Unterhaltung, steht dabei natürlich im Vordergrund. Denn
das - und die fehlende Werbung - grenzt uns deutlich von unseren
Mitbewerbern im deutschen Kinderfernsehen ab. Der Erfolg spricht für
uns und gibt uns Selbstbewusstsein im Hinblick auf die im kommenden
Jahr sich erweiternde TV-Landschaft", hebt Steffen Kottkamp,
Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD und ZDF, hervor.
Und 2013 soll das nicht nur so bleiben, sondern wird auch noch
durch das Schwerpunkt-thema des Senders gestützt. KiKA ist für alle
Kinder da und unterstreicht das durch eine Vielzahl von Angeboten,
die Kindern die Themen Integration und Inklusion näher bringen. Schon
gleich zu Beginn des Jahres macht sich die allseits beliebte und
geschätzte "Maus" auf in andere Kulturen und erkundet China, Indien,
Türkei, Südafrika und Brasilien ("Die Sendung mit der Maus"/WDR, 1.
bis 4. Januar, immer um 13:25 Uhr). Unter dem Titel "Projekt:
Zusammen leben" ist zudem ein Themenwochenende geplant, mit dessen
Programm und Internetangebot alle Facetten des gesellschaftlichen
Miteinanders und der Besonderheiten jedes Einzelnen näher gebracht
werden. Da geht es um Vorurteile ("pur+"/ZDF), um Abschiebung
("Rafiki - Beste Freunde"/KiKA, "KRIMI.DE/ERFURT/EINER VON
UNS"/KiKA), um Flucht und Vertreibung ("ERDE AN ZUKUNFT"/KiKA), um
fremde Kulturen und parallele Welten ("KRIMI.DE/FRANKFURT/
EHRENSACHE"/HR, "Schnitzeljagd durch die Türkei"/KiKA) oder auch um
das Leben mit Handicap ("Kann es Johannes?"/WDR, "neuneinhalb"/WDR).
Das alles ist zu sehen vom 5. bis 7. April bei KiKA und wird auch
online mit Chats oder Beratung bei www.kummerkasten.de begleitet.
Doch damit sind die Themen Integration und Inklusion bei KiKA noch
längst nicht erledigt: So öffnet das wöchentliche Magazin "Schau in
meine Welt" (HR, KiKA, MDR, SWR, rbb) immer wieder die Augen für
andere Lebenswelten (immer sonntags um 13:30 Uhr). Kinder mit ganz
grundverschiedenen sozialen Hintergründen finden sich auch bei der
DAILY DOKU "Abenteuer Wilder Westen" (WDR) zusammen und lernen, dass
sie nur vereint ans Ziel kommen (Premiere und Start der Doku-Reihe am
15. April um 15:00 Uhr). Bei der neuen Comedy-Serie "How to be Indie"
(KiKA) erzählt die 13-jährige Indie von ihrem aufreibenden
Teenagerleben als Inderin in Kanada (Sendestart wird nachgeliefert).
Eines der Highlights bei "Lollywood" - dem Spielfilmplatz am
Freitagabend bei KiKA - ist zudem die Ausstrahlung des preisgekrönten
Kinofilms "Die Blindgänger" (ZDF) im April. Im Laufe des Jahres
werden die Themen Integration und Inklusion zudem in allen Magazinen
und Doku-Reihen ihren Platz finden: Bei "1, 2 oder 3" (ZDF), bei
"motzgurke.tv" (SWR), bei "TRICKBOXX" (KiKA), bei "quergelesen" (rbb)
oder bei "Goldener Tabaluga" (ZDF).
Darüber hinaus bietet KiKA im neuen Jahr seinen Zuschauern jede
Menge weiterer Bonbons an: Gleich zu Beginn des Jahres darf gefeiert
werden: 40 Jahre ist die deutsche "Sesamstraße" (NDR) auf Sendung und
nach wie vor ein echter Gigant unter den Kinderprogrammen. Zum
Geburtstag (Start der deutschen "Sesamstraße" war am 8. Januar 1973)
gibt es am 8. Januar 2013 um 8:00 Uhr bei KiKA die Jubiläumsshow mit
den berühmten Puppen und vielen Überraschungen zu sehen. Wer, wie,
was? Der, die, das! - mehr wird hier nicht verraten.
Lange erwartet, im Frühjahr endlich auf dem Schirm: Die "Biene
Maja" (ZDF) und ihre Freunde in neuem, frischem Look und als
3D-Figuren. Das dürfte auch für die Erwachsenen ein großer Spaß
werden! Ebenso lange erwartet: "Weißt du eigentlich, wie lieb ich
dich hab'?" (KiKA). Im Herbst werden die Fans der beiden Hasen nicht
nur erfahren, wie groß ihre Liebe zueinander ist, sondern auch deren
Freunde kennen lernen. Um Freundschaft geht es auch im Spielfilm
"Prinzessin Lillifee und das kleine Einhorn" (WDR), dessen Premiere
KiKA Ende März feiert. Das einzige Kind, das niemals erwachsen wird,
fliegt bei KiKA ein: "Peter Pan" wird die Herzen der Zuschauer
erobern. Premiere der Animationsserie, die auf den weltberühmten
Kinderbüchern von James Matthew Barrie basiert, wird voraussichtlich
im Sommer sein.
Ältere Kinder hingegen dürften von der neuen Real-Serie "Wolfblood
- Verwandlung bei Vollmond" (ZDF) begeistert sein, die ihre Premiere
am 25. Februar bei KiKA feiert. Um Menschen, in deren Adern auch
Wolfsblut fließt, ohne Werwölfe zu sein, geht es in der
Fantasy-Story. Dazu gehören auch die Eltern der 14-jährigen Maddy,
die sich zu jedem Vollmond selbst in den Keller einsperren, weil sie
zu Wölfen werden. Maddy und ihre Freunde Shannon und Tom gelten als
Sonderlinge. Doch dann kommt Rhydian neu an die Schule. Maddy merkt
sofort, dass etwas anders ist an ihm.
Spannung versprechen allerdings auch die fünfte Staffel des
Songwriter-Contest "Dein Song" und das größte Schülerquiz
Deutschlands "Die beste Klasse Deutschlands". Bei "Dein Song" mischen
auch 2013 neben großen Talenten im Alter von elf bis 17 Jahren, echte
Stars als Musikpaten mit: Von Rolando Villazón über Mousse T. bis
Lena Meyer-Landrut. Zu sehen ab 25. Februar bei KiKA. Bei Malte
Arkona hingegen sind gleich ganze Schulklassen die Stars. 32 Teams
aus 1.500 Bewerbern der Klassenstufen 6 und 7 treten ab 22. April
gegeneinander an. Beim Superfinale an Pfingstsamstag geht es
schließlich um eine Klassenreise nach Barcelona.
Das KiKA-Programm 2013: Für Fantasie. Für Fairness. Für Verstehen.
KiKA für dich.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.12.2012 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784579
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schöne Aussichten: Das KiKA-Programm 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).