Fairtrade wirkt! / Studie belegt positive Effekte auf ländliche Entwicklung
(ots) - 3.700 Fragebögen, drei Kontinente, sechs 
Produktbereiche - CEval erforschte in verschiedenen Ländern Afrikas, 
Asiens und Lateinamerikas intensiv, welche Wirkung Fairtrade auf die 
lokalen Bevölkerungen hat. Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums 
hat TransFair e.V. gemeinsam mit der Max Havelaar-Stiftung Schweiz 
die Studie in Auftrag gegeben. "Die aktuellen Forschungsergebnisse 
belegen, dass Fairtrade bessere Einkommen schafft und zur 
Armutsbekämpfung in den ländlichen Regionen beiträgt", erklärte 
Dieter Overath, Geschäftsführer von TransFair. "In Fairtrade-starken 
Regionen ahmen konventionelle Anbieter sogar Fairtrade-Standards 
nach, wie zum Beispiel die Prämienzahlung oder verbesserte 
Arbeitsbedingungen." Die Studie wurde vom Schweizer Staatssekretariat
für Wirtschaft SECO, Misereor und Brot für die Welt/EED 
mitfinanziert.
   Das Forschungsteam verglich die Entwicklungen von 
Fairtrade-zertifizierten gegenüber konventionellen Organisationen 
innerhalb der letzten fünf Jahre. Neben höheren und stabileren 
Einkommen bei Fairtrade-Produzenten weist die Studie auch eine erhöhe
Produktivität, höhere Sparquote und verbesserten Zugang zu Krediten 
nach. Dies alles führt dazu, dass auch die ländliche Umgebung von 
Fairtrade profitiert.  Die teilweise großen Investitionen in die 
lokale Infrastruktur, wie den Ausbau von Straßen, führen indirekt zu 
Verbesserungen im Bildungs- und Gesundheitswesen.
   Die Bevölkerung ist in Entwicklungsaktivitäten eingebunden
   Dass Kleinbauern und Arbeiter die Möglichkeit haben, 
Entwicklungsprojekte selbstbestimmt umzusetzen führt dazu, dass diese
Projekte von der Bevölkerung akzeptiert und getragen werden. Durch 
die stärkere Organisation und Positionierung der Kleinbauern in 
Kooperativen können zum Teil bestehende Machtverhältnisse 
durchbrochen werden.
   Fairtrade wirkt am stärksten auf ländliche Entwicklung, wenn die 
Fairtrade-Absätze hoch, Produzenten und Management informiert und 
organisiert sind und ihr Engagement für Fairtrade ernst nehmen. 
Informationen unter http://ots.de/4B5P4
   Erfolgreiches Jubiläumsjahr 2012
   In den ersten drei Quartalen stieg der Absatz mit 
Fairtrade-Produkten in Deutschland um rund 34 Prozent gegenüber dem 
Vorjahreszeitraum auf über 34.000 Tonnen. Die erfolgreichsten 
Fairtrade-Produkte sind Blumen (+229 Prozent), Bananen, (+69 Prozent)
und Kaffee (+acht Prozent).
Pressekontakt:
Claudia Brück
0221-942040-31
presse(at)fairtrade-deutschland.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782883
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fairtrade wirkt! / Studie belegt positive Effekte auf ländliche Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TransFair e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




