InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rösler regt sich auf

ID: 781935

Sind Opelaner wichtiger als andere Arbeitnehmer?

(LifePR) - Philipp Rösler ist sauer! Der Bundeswirtschaftsminister stänkert gegen den Automobilkonzern General Motors aus den USA. Er habe strategische Fehler begangen, die hätten vermieden werden können. Nun müsse Opel dafür bluten, was der Konzern in Übersee verbockt habe. 2016 soll das Opel-Werk in Bochum nicht mehr produzieren. ?Rund 3300 Mitarbeiter und 1000 Fremdfirmenbeschäftigte sowie Tausende indirekt vom Werk abhängige Beschäftigte bangen um Jobs oder Aufträge.?, schreibt der Spiegel. Gut, dass sich die Politik des Themas annimmt und auf die Willkür des Konzerns anprangert.
Ungeteilte Aufmerksamkeit
Diese Aufmerksamkeit genießt das Unternehmen bereits seit längerem. Und zwar die ungeteilte von allen Parteien. Als 2008/2009 Opel schon einmal vor dem Aus stand, haben vor allem SPD-Politiker gegen die befürchteten Massenentlassungen gewettert. Die große Koalition steuerte dem Werks-Aus entgegen. Ähnlich verhätschelt werden und wurden z. B. Karstadt, Schlecker und anderen großen Unternehmen. Sind deren Arbeitnehmer wichtiger als andere?
Für Erfolg garantiert niemand
In Deutschland wurden 2011 laut Statistischem Bundesamt mehr als 715.000 Gewerbe abgemeldet. Das sind knapp 14.000 Unternehmen pro Woche und wenn davon jedes Unternehmen nur zwei Angestellte beschäftigt, dann gehen statistisch gesehen jeden Tag mehr Arbeitsplätze verloren als bei Opel nun voraussichtlich 2016. Auch Zulieferer, Partner und andere wirtschaftlich verflochtene sind von diesen alltäglichen Pleiten betroffen. Sie alle müssen sich neue Arbeitgeber, Geschäftspartner, oder gar Geschäftsfelder suchen. Doch nicht einmal lokale Politiker kümmern diese täglich verlorenen Arbeitsplätze. Denn das ist der Lauf der Wirtschaft. Für Erfolg garantiert niemand, ebenso wenig für Arbeitsplätze.
Das macht die Wirtschaft selbst
Kein Politiker und keine Partei kann und soll in unserem System für das Wohl aller Arbeitgeber und ?nehmer garantieren. Das macht die Wirtschaft selbst: Im Statistischen Bundesamt sind für 2011 gegenüber 715.000 Gewerbeabmeldungen ganze 821.000 GewerbeANmeldungen registriert. Das Ende bedeutet immer auch den Beginn von etwas Neuem. Neue Arbeitsplätze, neue Geschäftspartner, neue Märkte entstehen, denn die Wirtschaft ist ein ständig fortlaufender Prozess der Innovation. Diese Innovation hat Opel verpasst. Ob nun selbst verschuldet oder nicht spielt keine Rolle. Die Lücke die durch das geschlossene Werk von Opel entsteht, wird ein anderer Unternehmer zu nutzen wissen und an anderer Stelle Arbeitsplätze erschaffen.




Philipp Rösler könnte sich also beruhigt zurück lehnen, anstatt den Sozialisten zu geben. Doch er glaubt fälschlicherweise, das sichere ihm Wählerstimmen.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WVO beschließt einstimmig Treffpunkt Briefkasten in 2013 Größtes Containerschiff der Welt läuft am 14. Dezember Bremerhaven an Institut für maritime Simulation bereitet Hafen- und Seelotsen auf Ankunft vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.12.2012 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781935
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rösler regt sich auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit durch den Winter ...

(FT) Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Uhr wurde gerade wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit sind wir zweifellos in der kalten Jahreszeit angekommen. Wie wir den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und fi ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.