InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Visa-Warndatei: Capgemini entwickelt Datenabgleich für das Bundesverwaltungsamt

ID: 781579

(ots) - Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini realisiert im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem
Bundesverwaltungsamt (BVA) ein Softwareentwicklungsprojekt als
Erweiterung der bestehenden Visa-Anwendung. Es handelt sich um ein
Verfahren zum Abgleich der Visumantragsdaten mit den Erkenntnissen
der Sicherheitsbehörden zu Personen mit Verbindung zum
internationalen Terrorismus. Bereits Ende 2011 wurde das Gesetz zur
Einrichtung einer Visa-Warndatei und zur Änderung des
Aufenthaltsgesetzes verabschiedet. Ein wesentlicher Bestandteil des
Gesetzes - und damit der größte Teil des Umsetzungsaufwands - ist der
oben genannte Datenabgleich. Capgemini unterstützt das
Bundesverwaltungsamt bereits seit 2006 bei der Neuentwicklung und
Modernisierung der Anwendungslandschaft zum Ausländerzentralregister
und des Visa-Verfahrens. In diesem Kontext wird nun bis Mitte 2013
die ergänzende Anwendung in die bestehende Systemlandschaft des
Visa-Verfahrens integriert. Ulrich Maßolle, der zuständige
Abteilungsleiter beim Bundesverwaltungsamt: "Auf Grundlage des
bestehenden Rahmenvertrages und in Fortführung der Zusammenarbeit mit
Capgemini wird das bereits im Koalitionsvertrag benannte Verfahren
umgesetzt. Eine besondere Herausforderung sind die umfangreichen
Sicherheitsanforderungen im und an das Projekt. Capgemini profitiert
dabei von seiner breiten Erfahrung in allen Facetten des
Visa-Verfahrens. Gemeinsam sind wir auf einem guten Weg. Das Projekt
ist ein weiterer Baustein zur Erhöhung der inneren Sicherheit in
Deutschland."

Bei dem Vorhaben handelt es sich um ein klassisches
Individualsoftware-Entwicklungsprojekt, das von der Konzeption über
Entwicklung und Test bis hin zur Produktivsetzung reicht. Realisiert
wird es auf Basis der Register Factory, mit deren Hilfe umfangreiche
neue gesetzliche Anforderungen effizient und kurzfristig umgesetzt




werden können. Dadurch können die komplexe Verarbeitungslogik, die
sehr hohen Sicherheitsanforderungen sowie eine hohe Verfügbarkeit des
Systems sichergestellt werden. Jakob Boos, Account Executive bei
Capgemini: "Unser umfassendes Wissen über die Anwendungslandschaft
und unsere Software-Engineering-Expertise sind eine gute Grundlage
für die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts innerhalb des sehr
engen, gesetzlich vorgegebenen Zeitrahmens."

Capgemini konzentriert sich in seiner Tätigkeit für den
öffentlichen Bereich darauf, Bundes- und Landesministerien sowie
andere Organisationen bei der Transformation ihrer IT-Landschaften
und -Systeme zu unterstützen. Das Ziel dabei ist, Organisationen des
öffentlichen Sektors bei der kontinuierlichen Leistungsverbesserung
sowie bei der Steigerung von Effizienz und Produktivität zu
unterstützen.

Das BVA ist der zentrale Dienstleister des Bundes und nimmt mit
über 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über 100 verschiedene
Aufgaben wahr. Das BVA ist Partner von Behörden, Vereinen und vielen
Bürgerinnen und Bürgern. Es bietet schnelle und pragmatische
Unterstützung für die Bundesregierung in vielen Politikfeldern. Durch
die Bündelung von Aufgaben im BVA können sich Ministerien und
Fachbehörden auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren - ein Gewinn für
mehr Wirtschaftlichkeit und in der Verwaltung.

Über Capgemini:http://www.de.capgemini.com.



Pressekontakt:
Capgemini
Achim Schreiber
030 88703-731
achim.schreiber(at)capgemini.com

Barbara Schaffrath
069 9515-1246
barbara.schaffrath(at)capgemini.com

http://www.twitter.com/CapgeminiDE

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen riskieren Verlust von Kunden aufgrund begrenzter mobiler Web-Strategien BITMi: Leistungsschutzrecht muss verhindert werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2012 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781579
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Visa-Warndatei: Capgemini entwickelt Datenabgleich für das Bundesverwaltungsamt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Capgemini (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Capgemini



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.