Unternehmen riskieren Verlust von Kunden aufgrund begrenzter mobiler Web-Strategien
(ots) - 
   ?
   Vierteljährlich veröffentlichter Metrics Report von Netbiscuits 
zeigt:  auch wenn sich Unternehmen unter den Top 10 der 
meistverwendeten Mobilgeräte befinden,
   decken sie nur 56 % des weltweiten Datenverkehrs ab
- In 7 von 8 Märkten sind Feature Phones für mehr Datenverkehr
  verantwortlich als Tablets*
- 6 Blackberry-Geräte befinden sich in den Top 25 der meistverwendeten Geräte
- Kindle Fire unter Top-25 Geräten für mobiles Web-Browsing in Nordamerika
   Netbiscuits, der weltweit führende Anbieter von Software-Lösungen 
für adaptive Web-Entwicklung, gab heute bekannt, dass einige 
Unternehmen den Kunden unzureichende mobile Web-Erlebnisse bieten und
Kunden an die Wettbewerber verlieren könnten, wenn sie keine 
Mobil-Strategien entwickeln, die die sich wandelnden Muster des 
Webzugangs oder die vielen verschiedenen Geräte, die genutzt werden, 
ausreichend berücksichtigen. Der vierteljährlich veröffentlichte 
Metrics Report von Netbiscuits zeigt, dass Unternehmen sogar dann nur
noch 56 % des weltweiten Datenverkehrs abdecken, wenn sie unter den 
Top 10 der am häufigsten verwendeten Geräte stehen.
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121004/567279 )
   Die Web-Gewohnheiten der Mobil-Nutzer ändern sich und Websites 
werden über Geräte abgerufen, die nur selten von den Mobil-Strategien
der Unternehmen abgedeckt sind. Auf 7 der 8 untersuchten regionalen 
Märkte wird mehr Datenverkehr über Feature-Phones verzeichnet als 
über Tablets. Dies ist für die Mobil-Strategien der Unternehmen von 
entscheidender Bedeutung. Diese stützen sich oft auf ihre PC-Websites
für Tablets, was an sich auch eine begrenzte Strategie darstellt, da 
Touch- und GPS-Funktionalitäten fehlen.
   Die rückläufige Nutzung von Blackberry-Geräten hat einige Firmen 
dazu veranlasst, die Web-Erfahrung für diese Smartphones nicht mehr 
weiter zu optimieren. Der Metrics Report zeigt jedoch, dass trotz des
rückläufigen Trends immer noch sechs Blackberry-Geräte unter den Top 
25-Geräten hinsichtlich globalen Datenverkehrs stehen, wobei sich das
Blackberry 8520 auf Platz fünf befindet.
   "Wenn die Unternehmen diese sich wandelnden Trends der Art und 
Weise, wie die Menschen das Web zugreifen, nicht berücksichtigen, 
könnten eine Mehrheit ihrer Kunden aufgrund langsamer, begrenzter 
oder gar unzureichender Erfahrungen den Anbieter wechseln und die 
Unternehmen würden ihre Kunden an Wettbewerber mit besseren, 
ansprechenderen Angeboten verlieren", so Daniel Weisbeck, CMO von 
Netbiscuits. "Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre 
Web-Anwendung oder Website eine hochwertige und massgeschneiderte 
Web-Erfahrung auf allen Geräten, Browsern und Funktionen bietet, wenn
sie ihre Kunden in der hart umkämpften Branche behalten wollen. Ein 
reaktionsfähiges Design ist hier nie genug. Reaktionsfähiges Design 
trägt nicht dazu bei, die Erfahrung beispielsweise durch schnellere 
Umwandlung, GPS und Touch-Funktionen zu verbessern."
   Der Metrics Report bietet ausserdem einen Überblick über die 
Top-Geräte-Kategorien des globalen Datenverkehrs. Die iPhone-Modelle 
3G, 3GS, 4, 4S stehen mit 31 % globalen Datenanteils ganz oben, 
gefolgt vom Samsung GT-I9100 (Galaxy S2, Galaxy Z) mit einem Anteil 
von 6 % und dem Samsung GT-I9300 auf Platz drei mit 4 %.
   Die Cloud-basierte, adaptive Web-Entwicklungsplattform von 
Netbiscuits bietet den Unternehmen die Möglichkeit, schnell und 
einfach eine reichhaltige mobile Web-Erfahrung anzubieten, die 
individuell an jedes mobile Gerät angepasst ist, unabhängig von 
dessen Anteil am weltweiten Datenverkehr.
   Informationen zum Metrics Report
   Der Metrics Report beruht auf einer Analyse des weltweiten 
Internet-Datenverkehrs über die Netbiscuits-Plattform im Oktober 
2012. Regionale* Märkte in diesem Bericht sind Asien-Pazifik, 
Osteuropa, der Nahe Osten und Nordafrika, Nordamerika, Mittel- und 
Südamerika, Afrika südlich der Sahara sowie Westeuropa. Den gesamten 
Bericht finden Sie auf 
http://www.netbiscuits.com/mobile-web-metrics-report-2012
   Informationen zu Netbiscuits
   Netbiscuits ist der weltweit führende Anbieter von 
Software-Lösungen für adaptive mobile Web-Erfahrungen und wird von 
Unternehmen weltweit genutzt. Die Lösungen von Netbiscuits werden von
der Cloud-basierten Netbiscuits-Plattform betrieben, Werkzeuge, mit 
denen Kosten, Zeit und Risiken bei der Entwicklung mobiler 
Web-Anwendungen reduziert werden können, um ein massgeschneidertes 
und hochwertiges mobiles Nutzererlebnis auf allen mobilen und 
netzgebundenen Geräten zu schaffen. Mit einem weltweiten 
Partner-Netzwerk und dem Hosting von über 110.000 mobilen 
Web-Anwendungen und Websites sowie die tägliche Verwendung durch mehr
als 15.000 professionelle Entwickler wird die Netbiscuits-Plattform 
von einem umfassenden Ökosystem an Web-Infrastruktur-Anbietern und 
Systemintegratoren unterstützt. Die Cloud-Plattform von Netbiscuits 
bietet dank branchenführender Prüf- und Erkennungs-Software sowie 
eingängiger Entwickler-Shortcuts effizient und sicher eine 
massgeschneiderte mobile Web-Erfahrung, so dass umfangreiche 
Funktionen sowohl auf älteren mobilen Geräten als auch auf den 
neuesten Geräten und Feature-Releases erstellt und angeboten werden 
können. Besuchen Sie http://www.netbiscuits.com
Kontakte Öffentlichkeitsarbeit bei Netbiscuits
Deborah Thomas
Vice President, weltweite Unternehmenskommunikation
+44(0)7825-142922
d.thomas(at)netbiscuits.com
Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20121004/567279
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2012 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781560
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
London
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unternehmen riskieren Verlust von Kunden aufgrund begrenzter mobiler Web-Strategien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Netbiscuits (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




