Hacks für passionierte Gamer / Virtuelle Spiel-Klassiker im Originalgehäuse
(ots) - Hannover, 11. Dezember 2012 - Flipperautomaten 
fehlten früher in keiner Kneipe, heute findet man die Daddelmaschinen
fast nur noch bei Sammlern. Die Zeitschrift c't Hacks stellt in ihrer
aktuellen Ausgabe verschiedene Emulationsprojekte vor und zeigt, wie 
Bastler die Klassiker originalgetreu nachbauen können.
   Jeder alte Flippertisch lässt sich mit etwas Zeit und Geschick in 
die digitale Welt retten: Ein Display ersetzt dabei die Kugelbahn. 
Für den Nachbau benötigt man neben einem ausgedienten Flippergehäuse 
einen Rechner und drei Displays. Mit Hilfe kostenloser Tools wurden 
die Steuerdaten von Fans bereits aus den echten Tischen ausgelesen 
und originalgetreu auf den Displays emuliert. Sogar Sound und 
Lämpchen-Blinkmuster auf dem virtuellen Flipper verhalten sich wie 
beim Original. Durch einen 3D-Effekt sieht sogar die Flipperkugel 
echt aus. "Anders als beim Original können auf dem LCD-Flipper mehr 
als hundert verschiedene Tische bespielt werden", erklärt 
c't-Hacks-Redakteur Daniel Bachfeld. Zudem verbessern kontinuierliche
Updates die Qualität der Spiele stetig. "Wir konnten sogar einige 
Flipper-Puristen von unserem digital aufgerüsteten Modell überzeugen 
- nach drei Kugeln nehmen sie nicht mehr wahr, dass diese nur 
virtuell existieren."
   Wer etwas mehr Geduld und Basteldrang mitbringt, für den könnte 
der Nachbau des Arcade-Cabinets eine Herausforderung sein. Die 
Maschine sieht aus wie ein Pac-Man-Automat, spielt aber praktisch 
jeden Spielhallenklassiker. Im Unterschied zum LCD-Pinball wird hier 
das Gehäuse komplett im Eigenbau angefertigt.
   c't Hacks bietet neben Projekten für Profis auch Bastelanregungen 
für Einsteiger. Mit Hilfe des Mikrocontroller-Boards Makey Makey 
können selbst Kinder Alltagsgegenstände wie Obst oder Knete in 
Tastatur-, Maus- oder Steuerelemente verwandeln. Das 172 Seiten 
starke Heft mit DVD kostet 9,90 Euro und ist auch als E-Paper fürs 
iPad im heise-shop erhältlich.
   Aktuelles Titelbild:
   http://www.heise-medien.de/presse
Pressekontakt:
c't
Julia Powalla
Telefon: +49 [0] 511 5352-561
Fax: +49 [0] 511 5352-563
julia.powalla(at)heise-medien.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2012 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781217
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hacks für passionierte Gamer / Virtuelle Spiel-Klassiker im Originalgehäuse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c't (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




