G-SPEED Storage-Lösungen von G-Technology werden jetzt mit 4 TB-Festplattenlaufwerken der Enterprise-Klasse geliefert (BILD)

(ots) - 
   G-SPEED Lösungen von G-Technology bieten Speicherkapazitäten bis 
16 TB mit vier hotswap-fähigen 4 TB/7.200 U/min-Festplattenlaufwerken
der HGST Ultrastar Serie und unterstützen die Audio/Video- und 
Content-Creation-Community mit Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit
der Enterprise-Klasse
   G-Technology hat heute angekündigt, dass seine externen G-SPEED(1)
RAID Storage-Lösungen jetzt mit 4 TB-Festplattenlaufwerken der HGST 
Ultrastar-Serie ausgestattet werden. Mit dem Einbau dieser HDDs (Hard
Disk Drives) der Enterprise-Klasse, die die branchenweit höchste 
Kapazität und Ausfallsicherheit bieten, bleibt das Unternehmen seinem
Fokus treu, die bewährtesten, leistungsfähigsten und zuverlässigsten 
Storage-Lösungen der Industrie für die Kreativgemeinde 
bereitzustellen. Die G-Technology G-SPEED Familie überzeugt durch 
hohe Performance mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/min 
eine Cache-Kapazität von 64 MB, die höchste 
MTBF-Laufwerkspezifikation (Mean-Time-Between-Failure/mittlere 
Betriebsdauer zwischen Ausfällen) von 2,0 Millionen Stunden(2) und 
spezielle Enterprise-Funktionalität. Damit bieten die G-Speed 
Lösungen auch weiterhin die kompromisslose Leistung, Qualität und 
Zuverlässigkeit, die zur Erfüllung der schnell wachsenden 
Anforderungen aktueller Post-Production-Workflows erforderlich sind.
   Explodierender Kapazitäts- und Performance-Bedarf 
   Steigende Videoauflösungen und Frame-Raten, die durch 3D-Projekte 
noch vervielfacht werden, sorgen für eine Explosion der Anforderungen
an die Kapazitäten und die Leistung von Storage-Systemen. 
Beispielsweise benötigt ein Kurzfilm oder ein Industrievideo in 
2K-Auflösung oft mehr als 20 TB Speicher sowie dauerhafte Datenraten 
von bis zu 1.000 MB pro Sekunde (MB/s) für die Bearbeitung und 
Post-Production, um die Datenintegrität sicherzustellen, 
Dropped-Frames auszuschließen und einen schnellen Workflow zu 
gewährleisten. Der Ausbau von Storage-Systemen zur Erfüllung des 
steigenden Kapazitätsbedarfs kann sich aber als großes Problem 
erweisen, vor allem  angesichts eingeschränkter oder schrumpfender 
Budgets. Das verleitet den einen oder anderen Anwender zum Kauf 
billiger RAID-Lösungen mit Festplatten der Desktop-Klasse. Aber 
Profis, die ihr Geld mit digitalem Content verdienen, wissen, dass 
sie die richtige Balance zwischen Systemanforderungen und 
RAID-Storage-Funktionalität entsprechend den hohen Anforderungen 
einer Post-Production-Umgebung benötigen.
   Wie in Rechenzentren, die Festplattenlösungen der 
Enterprise-Klasse nutzen, werden auch in Kreativstudios und 
Post-Production-Firmen ständig aufgabenkritische Daten in 
RAID-Umgebungen hin- und herbewegt bzw. gestreamt. Und sie benötigen 
ebenso ständige Verfügbarkeit und hohe Performance. Mit ihrer 
Kombination aus hoher Kapazität, hoher Leistung und 
Enterprise-Funktionalität setzen die G-SPEED Lösungen von 
G-Technology einen neuen Standard bei der Erfüllung der Anforderungen
von professionellen Anwendungen zur Mediengestaltung, die sämtliche 
Phasen der Audio-, Video- und Bildbearbeitung sowie Post-Production 
abdecken.
   Warum HDDs der Enterprise-Klasse so wichtig sind 
   Die 4 TB-Laufwerke der Enterprise-Klasse von HGST sind die 
einzigen SATA HDDs mit einer MTBF-Spezifikation von 2,0 Millionen 
Stunden. Zusätzliche Produktionsschritte und Tests bei erweiterten 
Temperaturbereichen gewährleisten die Einhaltung der Zielvorgabe von 
weniger als einem nicht wiederherstellbaren Bit pro 1015 gelesener 
Bits (d.h. keine Dropped-Frames). Die Laufwerke nutzen zudem 
enterprise-spezifische Firmware zur Minimierung der Wirkung von 
Rotationsvibrationen auf die Performance in rackmontierten Servern 
und Storage-Arrays mit mehreren Laufwerken. Spezielle Funktionen zur 
Fehlererkennung und -korrektur tragen zu einer Maximierung der 
Leistung und Verbesserung der Datenintegrität bei. Mit diesen 
Attributen bilden diese Laufwerke das zuverlässige Herzstück der 
qualitativ hochwertigen und leistungsstarken G-SPEED Lösungen von 
G-Technology.
   Bereits seit 2011 verbaut G-Technology Festplattenlaufwerke der 
Enterprise-Klasse und ist der weltweit einzige Anbieter von externen 
Storage-Systemen mit einer kompletten Linie von externen 
RAID-Lösungen auf Basis von 7.200 U/min Enterprise-HDDs, die ganz 
gezielt für den A/V-Markt entwickelt wurden. Für alle G-SPEED 
Lösungen werden komplett aus Aluminium gefertigte Gehäuse mit 
hotswap-fähigen Laufwerken und einem "intelligenten" Lüfter genutzt, 
der für einen leisen und zuverlässigen Betrieb sorgt. Die G-SPEED 
Familie besteht aus:
   - G-SPEED Q - Eine ebenso kostengünstige wie leistungsstarke 
     RAID-Storage-Lösung für Kreativprofis, die mit ihren 3Gbit 
     eSATA, FireWire® 800, FireWire 400 (per Kabel) und USB 2.0 
     Schnittstellen maximale Flexibilität bietet. Mit 
     Speicherkapazitäten von bis zu 16 TB und Geschwindigkeiten von 
     mehr als 200 MB/s bei Verwendung von eSATA unterstützt das 
     G-SPEED Q problemlos komprimierte Final-Cut-Pro®- und 
     Adobe-Premiere®-Workflows in SD- und HD-Auflösung. Dank seinem 
     integrierten RAID-Controller ist das G-SPEED Q nicht an eine 
     spezielle Workstation gebunden, sondern lässt sich bequem 
     transportieren und im Schneideraum oder unterwegs an einem 
     Laptop oder Desktop-Rechner betreiben. Das kompakte, 
     flüsterleise G-SPEED Q, das für die Verwendung mit Mac 
     formatiert ist, kann als RAID 0 oder RAID 5 konfiguriert werden 
     und ist ab sofort in Varianten mit 8 TB (UVP EUR1.209,90), 12 TB
     (EUR1.669,90) und 16 TB (EUR2.129,90) verfügbar.
   - G-SPEED eS - Eine kompakte eSATA-Lösung, die professionellen 
     Mediengestaltern außergewöhnliche Leistung, hohe 
     Speicherkapazität sowie ausfallsicheren Betrieb bei äußerst 
     geringen Kosten pro Gigabyte bietet. Bei Verwendung mit dem PCIe
     x4 RAID-Controller von G-Technology (wird getrennt verkauft) 
     unterstützt ein G-SPEED eS bis zu vier simultane 
     ProRes422-HQ-Datenströme bzw. einen unkomprimierten 1080/60i 
     Strom. Bis zu vier G-SPEED eS Systeme lassen sich an einer 
     einzigen Workstation anschließen, um insgesamt 64 TB 
     hochleistungsfähigen RAID-geschützten Storage zur Verfügung zu 
     stellen. Der PCIe x4 RAID-Controller von G-Technology 
     unterstützt RAID 0, 1, 5 sowie JBOD und wird über eine 
     hochfunktionale Weboberfläche konfiguriert und überwacht. Die 
     externen G-SPEED eS Storage-Lösungen sind ab sofort in Varianten
     mit 8 TB (UVP EUR1.409,90), 12 TB (EUR1.929,90) und 16 TB 
     (EUR2.219,90) verfügbar.
   - G-SPEED eS PRO - Eine blitzschnelle Lösung für unkomprimierte 
     HD- und 2K-Workflows mit mini-SAS-Anschluss (Serial Attached 
     SCSI), die eine ähnliche Performance wie ein Fibre 
     Channel-System zum Bruchteil der Kosten bietet. Bei der 
     Verwendung mit einem ATTO® R680 PCIe RAID Controller (wird 
     getrennt verkauft) unterstützt ein einziges G-SPEED eS PRO 
     Gehäuse die Echtzweitwiedergabe von unkomprimierten 
     10-bit-1080/60i Streams mit einer Dauerperformance von mehr als 
     400 MB/s. Werden zwei G-SPEED eS PROs an einer ATTO R680 Karte 
     im RAID 5-Modus angeschlossen, erreicht die Lösung 
     Geschwindigkeiten von knapp 1.000 MB/s und unterstützt 
     problemlos zwei simultane Streams von unkomprimiertem 10-bit HD 
     oder eine einzelne 2K DPX-Sequenz. Das G-SPEED eS PRO mit dem 
     ATTO PCIe RAID-Controller mit acht Lanes bietet Unterstützung 
     für die RAID-Modi 0, 1, 5 und 6 und kann auf bis zu 32 TB 
     ausgebaut werden. Damit ist dies die wirtschaftlichste 
     RAID-Storage-Lösung, die speziell für High-End-Anwendungen 
     entwickelt wurde. Die G-SPEED eS PRO Lösungen ist ab sofort in 
     Varianten mit 8 TB (UVP EUR1.759,90), 12 TB (EUR2.219,90) und 16
     TB (EUR2.679,90) verfügbar.
   "Wir befinden uns mitten in einer HD-Revolution, und Profis in 
performanceintensiven Umgebungen können sich keine Dropped-Frames, 
Latenzprobleme oder mangelnde Zuverlässigkeit leisten, schließlich 
ist der Content, den sie kreieren, ihre Existenzgrundlage", sagt Mike
Williams, Vice President und General Manager des HGST Branded 
Business. "Angesichts ihrer hohen Ansprüche und angetrieben von 
seinem Engagement für die Kreativbranche arbeitet G-Technology an der
ständigen Optimierung seiner G-SPEED Familie, um dem professionellen 
Content-Creation-Markt die besten RAID-Lösungen in puncto Qualität, 
Preis/Leistung und Performance zu bieten."
   Für alle G-SPEED Produkte mit Laufwerken der Enterprise-Klasse 
gilt eine serienmäßige Werksgarantie von drei Jahren. Weitere 
Informationen unter www.g-technology.com (englisch) bzw. 
www.g-technology.eu/de (deutsch) erhältlich.
   Weitere Informationen über G-Technology stehen über die 
Social-Network-Kanäle des Unternehmens zur Verfügung:
Tumblr®: G-Technology
Facebook®: G-Technology 
Twitter®: (at)GTechStorage 
YouTube®: GTechStorage
   Über HGST
   HGST (vormals Hitachi Global Storage Technologies), ein 
Tochterunternehmen von Western Digital, bietet modernste Festplatten,
Solid-State-Laufwerke der Enterprise-Klasse sowie innovative externe 
Speicherlösungen und Serviceleistungen, mit denen weltweit die 
wertvollsten Daten gespeichert, archiviert und verwaltet werden. HGST
wurde von Pionieren der Festplattentechnologie gegründet und 
entwickelt hochwertige Speicherlösungen für ein breites Spektrum von 
Marktsegmenten wie Enterprise, Desktop, Mobile Computing, Consumer 
Electronics und Personal Storage. Das Unternehmen, das 2003 gegründet
wurde, hat seine US-Zentrale im kalifornischen San Jose. Weitere 
Informationen finden Sie auf der Website von Hitachi GST unter 
www.hgst.com.
   (1) Die Modelle G-SPEED Q, G-SPEED eS und G-SPEED eS PRO werden 
nicht von Windows XP oder älteren 32-Bit-Betriebssystemen 
unterstützt, die die Volume-Größe auf maximal 2,2 TB beschränken. 
Alle G-SPEED Lösungen sind kompatibel mit Mac OS X, Windows Vista und
anderen 64-Bit-Betriebssystemen.
   (2) Die MTBF-Angabe basiert auf einer Beispielinstallation und 
wird durch statistische Messungen und Beschleunigungsalgorithmen 
unter den spezifizierten Betriebsbedingungen ermittelt. MTBF-Angaben 
sind keine Prognosen der Zuverlässigkeit eines einzelnen Laufwerks. 
MTBF-Angaben sind nicht als Zusicherung oder Garantie zu 
interpretieren.
   Externe Festplatten von Hitachi sind ein Element einer 
Backup-Gesamtstrategie. Den Benutzern wird empfohlen, zwei oder mehr 
Kopien ihrer wichtigsten Dateien auf getrennten Geräten oder im 
Rahmen von Online-Diensten zu sichern bzw. zu archivieren.
   G-Technology, G-SPEED und Ultrastar sind Marken von HGST, einem 
Tochterunternehmen von Western Digital. Western Digital, WD, und das 
WD Logo sind eingetragene Marken von Western Digital Technologies, 
Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer 
und als solche zu beachten.
Pressekontakt:
Barbara Mieth
Nymphenburg Consulting
Phone : 0049 89 120 21 26-81
b.mieth(at)ny-co.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.12.2012 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781030
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
SAN JOSE, Calif.
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"G-SPEED Storage-Lösungen von G-Technology werden jetzt mit 4 TB-Festplattenlaufwerken der Enterprise-Klasse geliefert (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HGST 121211-hgst-g-speed-german.pdf g-speedqonmacpro-klein.jpg g-sp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




