InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Golf – eine der schönsten Indoor-Sportarten

ID: 780748

Kälte, Sturm und Regen sind kein Grund, sich nicht mehr zu bewegen: Viele attraktive Outdoor-Sportarten lassen sich auch indoor ausüben. Die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) weiß, wie man aktiv durch den Winter kommt!


(IINews) - Wiesbaden, im Dezember 2012. Im Herbst und Winter motten viele Zeitgenossen ihre Sportsachen ein, machen es sich zuhause gemütlich und warten Kekse knabbernd aufs Frühjahr. Das muss nicht sein. Denn auch abseits von Fußball, Tennis und Schwimmen gibt es mittlerweile ein großes Angebot von Indoor-Sportarten, die ihren Ursprung an der frischen Luft haben. Kälte und Schmuddelwetter sind also kein Grund fürs Faulenzen!

Urlaubsfeeling pur: Beachvolleyball und Tauchen

Wer von Sehnsucht nach dem Sommer geplagt wird, der wird sich beim Beach-Volleyball wohlfühlen. Allein den feinen Sand zwischen den nackten Zehen zu spüren, lässt schon Ferienstimmung aufkommen. Das meist passend dazu gestaltete Ambiente der Hallen tut sein Übriges und schon wähnt man sich im Strandurlaub (z.B. www.beachhamburg.de). Sand und warme Temperaturen reichen noch nicht aus, um einen adäquaten Sommerurlaub nachzustellen? Dann tauchen Sie doch ab, zum Beispiel in Europas größtem Indoor-Tauchzentrum in Siegburg: Hier warten beispielsweise ein 20 Meter tiefer Tauchturm und eine versunkene Stadt darauf, erkundet zu werden (www.oktopus-siegburg.de).

Wenn der Winter schwächelt: Skifahren und Snowboarden

Natürlich ist auch das Kontrastprogramm möglich, Ski-Hallen bieten Wintersportlern wie Skifahren und Snowboardern Indoor-Winterspaß auf langen Pisten. Wer keinen Schnee in Reichweite hat, kann den Winter so in vollen Zügen genießen – Lift und Gefälle inklusive. Sogar auf Ski-Kurse und Almhütte mit Apfelstrudel und Schweinshaxe müssen die Hallen-Alpinisten meist nicht verzichten (z.B. www.alpincenter.com).

In luftiger Höhe: Klettern und Skydiving

Auch wer gerne in luftigen Höhen unterwegs ist, kann sein Glück im Winter finden. Freunde des Kletterns beispielsweise können ihrer Leidenschaft auch bei Regen, Schnee und Sturm nachgehen und anspruchsvolle Routen bewältigen (z.B. www.kletterhallen.net). Abheben gegen den Winter-Blues – sogar der Traum vom Fliegen lässt sich in der Halle erfüllen: Skydiving im Windkanal verspricht puren Spaß und eine gute Portion Adrenalin (z.B. www.indoor-skydiving.com/ger/)





Putten, Chippen & Co: Golfen unabhängig von Wind und Wetter

Golfen in der Halle? Auch das ist möglich. „Golf entwickelt sich in Deutschland zunehmend zu einer Ganzjahressportart. Heute ermöglichen zahlreiche Clubs und Indoor-Hallen Spielern aller Alters- und Leistungsklassen weiterhin mit Spaß den Golfsport auszuüben, ohne in den Süden fliehen zu müssen“, sagt Susanne Leimeister, Leiterin der Abteilung Sport des Deutschen Golf Verbandes (DGV). Ulrich Jordan, Betreiber des neu eröffneten Golfdoms in Köln (www.golfdom.de) ergänzt: „Indoor-Golf spricht alle Golfinteressierten an, die auf unkomplizierte Art ihr Golfspiel trainieren und verbessern möchten sowie vor allem auch diejenigen, die Golf einfach mal ausprobieren möchten. Indoor-Golf ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Alter, Geschlecht oder aktuelle Fitness spielen keine Rolle.“
Wie muss man sich das Indoor-Golfen vorstellen? „Zu einem Indoor-Golfcenter gehören im Regelfall ein Putting-Bereich und Abschlagmöglichkeiten, die auch zum Chippen und Pitchen genutzt werden. Auf diesen Übungsarealen können alle relevanten Golfschläge geübt werden. Wenn das Training zusammen mit einem Golflehrer durchgeführt wird, kommt häufig modernste Computertechnik zum Einsatz, um die Putt- und Schwungtechnik kontrolliert zu perfektionieren“, weiß Leimeister.

Profis, Einsteiger und Familien: Alle sind herzlich willkommen

„Grundsätzlich können zum Beispiel im Jordan Golfdom alle Spielsituationen trainiert und ausgeübt werden“, so Ulrich Jordan. „Besonderen Spaß macht auch eine „Runde“ an unserem Golfsimulator, bei dem man die schönsten Plätze der Welt spielt. Das Schlägersortiment steht kostenlos zur Verfügung.“ Indoor lassen sich gut die Grundlagen legen: „Es wird mit denselben Schlägern und Bällen gespielt wie draußen, nur auf Kunstrasen oder Teppich statt auf Gras“, sagt Susanne Leimeister. „Durch die immer gleiche Umgebungstemperatur kann uneingeschränkt trainiert werden!“ Auch Golfclubs bieten zunehmend die Möglichkeit, das Training in Indoor-Hallen zu intensivieren (www.golf.de/indoor). Aber nicht nur Neueinsteiger profitieren vom Spiel in der Halle. „Jeder Golfer benötigt zum Beginn der Outdoor-Saison eine gewisse Zeit, seinen Rhythmus wiederzufinden. Wer indoor trainiert hat, der tut sich gleich viel leichter“, stellt Ulrich Jordan in Aussicht. Dies bestätigt auch Susanne Leimeister: „Wer rastet, der rostet. Der Golfer, der auch in den Wintermonaten trainiert, bleibt in Schwung!“

In Ruhe probieren: Im Winter in der Halle, im Sommer mit der VcG

Auch Marco Paeke, Geschäftsführer der VcG, weiß: „Wer im Winter trainiert hat, punktet im Frühjahr auf dem Platz. Zudem gilt für Anfänger beim Indoor-Golfen im Grunde dasselbe wie bei einer Mitgliedschaft in der VcG: Interessierte, die bisher Berührungsängste mit diesem Sport hatten, kommen unkompliziert ins Spiel und können ohne hohe Gebühren und teure Mitgliedschaften in Ruhe den Golfsport ausprobieren!“

Mehr Informationen unter www.vcg.de und Tel.-Nr.: 0611 / 34104-0.

Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.

Befragte Experten:

Susanne Leimeister
Leiterin der Abteilung Sport beim Deutschen Golf Verband (DGV)
Tel.: 0611 – 99 020 – 133
Fax 0611 – 99 020 – 163
Mail: leimeister(at)dgv.golf.de

Uli Jordan
Geschäftsführer der Jordan Golf Cologne GmbH und Co. KG
Jordan Golfdom, Tel.: 02234 – 4300 – 644
Fax 02234 – 4300 – 645
Mail: info(at)golfdom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG): Die VcG ist mit mehr als 22.000 aktiven Mitgliedern (Stand: 12/2012) der größte Golfverein Deutschlands. Als einzige vom Deutschen Golf Verband (DGV) anerkannte Interessenvertretung clubfreier Golfspieler bietet der Verein ein kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell innerhalb der Verbandsstrukturen: Für einen Jahresbeitrag von 195,- Euro können VcG-Mitglieder weltweit gegen Greenfee Golf spielen – allein in Deutschland stehen ihnen rund 750 Golfanlagen offen. Ziel des 1993 vom DGV gegründeten Vereins ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern und seine Popularisierung zu fördern. Zu diesem Zweck stellt die VcG die jährlich aus ihren Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Überschüsse dem DGV für die Finanzierung von Förderprojekten zur Verfügung. Bis heute hat der Verein 18,5 Millionen Euro (Stand: 10/2012) bereitgestellt – und gehört damit zu den bedeutendsten Förderern des Golfsports in Deutschland.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Ihr Pressekontakt bei der VcG:
Marketing | Kommunikation
Johannes Podszun
Fon 0611 34104-12 | E-Mail: jp(at)vcg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Muskelverletzung bei Leverkusener Sidney Sam Kleinster Weihnachtsmarkt Berlins
Bereitgestellt von Benutzer: SHornack
Datum: 11.12.2012 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780748
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Podszun
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 34104-0

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Golf – eine der schönsten Indoor-Sportarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 74


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.