J.W. Ostendorf gewinnt "Blauer Engel-Preis" (BILD)

(ots) - 
   Der Farbenhersteller J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG aus Coesfeld in 
Westfalen hat den "Blauen Engel-Preis" der Stiftung Deutscher 
Nachhaltigkeitspreis e.V. gewonnen. Der Preis war zum ersten Mal 
ausgeschrieben worden. Bewerben konnten sich deutschlandweit alle 
Unternehmen, deren Produkte die strengen Kriterien des "Blauen Engel"
erfüllen und damit das Umweltzeichen tragen dürfen. Der Preis wurde 
am 7. Dezember im Rahmen der Gala des Deutschen Nachhaltigkeitstages 
in Düsseldorf an J.W. Ostendorf verliehen.
   J.W. Ostendorf sei ein wegweisendes Vorbild, stellte die Jury 
fest, und würdigte den umfassenden Einsatz des Unternehmens für den 
Blauen Engel. Michael Ostendorf, Inhaber und Vorsitzender der 
Geschäftsführung von J.W. Ostendorf sagt: "Wir freuen uns, als erstes
Unternehmen Preisträger dieser renommierten Auszeichnung in 
Deutschland zu sein. Die Glückwünsche zum Gewinn dieses Preises gehen
an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von J.W. Ostendorf".
   Seit 1984 werden Produkte des Unternehmens mit dem Blauen Engel 
ausgezeichnet, das als Pionier wasserbasierte Anstrichmittel 
entwickelt und dabei seine Position als nachhaltiges Unternehmen 
konsequent vorantreibt. J.W. Ostendorf hatte im Oktober den 
Innovationspreis "Best Open Innovator Award" der Zeppelin-Universität
in Friedrichshafen gewonnen und damit seine Rolle als 
Innovationstreiber in der Farbenbranche bestätigt. "Mit dem Blauen 
Engel-Preis demonstrieren wir, dass Innovationen dem Verbraucher 
unmittelbar zugutekommen. Es ist eine unserer Stärken, dass wir über 
den Tellerrand hinaus schauen und der Branche immer einen Schritt im 
Voraus sind", betont Michael Ostendorf. Derzeit darf das westfälische
Familienunternehmen den Blauen Engel in der Branche am häufigsten 
einsetzen. Die umwelt- und gesundheitsfreundlichen Farben, Lacke und 
Lasuren liefert J.W. Ostendorf an Baumärkte und Fachhändler in ganz 
Europa, die dort unter zahlreichen Marken verkauft werden.
   Der "Blauer Engel-Preis" wird durch die Jury Umweltzeichen, das 
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das 
Umweltbundesamt und die RAL g GmbH als Sonderauszeichnung des 
Deutschen Nachhaltigkeitspreises vergeben. Der Preis prämiert 
Unternehmen, Initiativen oder öffentliche Einrichtungen, die sich in 
herausragender Weise für das Umweltzeichen einsetzen und damit in 
besonderem Maße zum Umweltschutz beitragen. Über die Preisvergabe 
hatte eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Dr. Günther Bachmann, 
Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, entschieden.
   Der Blaue Engel ist in der Sortimentsstrategie ein wichtiger 
Faktor für J.W. Ostendorf und wesentlicher Bestandteil seiner 
Produkt- und Markenkommunikation. Mit dem Blauen Engel 
gekennzeichnete Farbprodukte liefert das Unternehmen auch in die 
Schweiz und nach Österreich. Nach der Akquisition des Unternehmens 
Renaulac in Frankreich hat J.W. Ostendorf 800 Mitarbeiter und erzielt
einen Jahresumsatz von 400 Millionen Euro.
   Weitere Informationen finden Sie unter: www.jwo.com
Pressekontakt:
J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG
Marc Ulrich Meier
Telefon: 02541-744-570
E-Mail: info(at)jwo.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2012 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780404
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Coesfeld
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"J.W. Ostendorf gewinnt "Blauer Engel-Preis" (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
J. W. Ostendorf GmbH & Co. KG 20121210-jwo-blauerengelpreis1.jpg 20121210-jwo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




