InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dezentrale Erzeugungsanlagen intelligent zusammenschalten

ID: 780010

Neue VDI-Konferenz "Virtuelle Kraftwerke" am 5. und 6. März 2013 in Karlsruhe stellt den wirtschaftlich optimierten Einsatz vernetzter dezentraler Erzeugungsanlagen in den Mittelpunkt


(PresseBox) - Dezentrale Erzeugungsanlagen werden bei der Stromnetzstabilität und Versorgungssicherheit im zukünftigen Energiesystem eine entscheidende Rolle übernehmen. Diese können zu sogenannten "virtuellen Kraftwerken" gebündelt und optimal gesteuert werden, um langfristig einen hohen Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sicherzustellen.
Erstmalig veranstaltet das VDI Wissensforum eine Konferenz zum Thema "Virtuelle Kraftwerke" und lädt Experten aus der Energiewirtschaft am 5. und 6. März 2013 nach Karlsruhe ein. Die Konferenz steht unter der fachlichen Leitung von Cord Müller, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Aalen, und Prof. Bernd Thomas, Wissenschaftlicher Leiter im Reutlingen Research Institute (RRI) an der Hochschule Reutlingen.
Experten thematisieren aktuelle und zukünftige Konzepte und Anforderungen zur sicheren und kostengünstigen Kommunikations?, Automations- und Leittechnik sowie Lösungsansätze zur standardisierten Anbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen. Neben dem energiewirtschaftlichen und rechtlichen Rahmen für virtuelle Kraftwerke stellen die Referenten unter anderem wirtschaftliche Betrachtungen und den optimierten Betrieb eines virtuellen Kraftwerks aus Netz- und Vertriebssicht vor. Fachleute sprechen über die unterschiedlichen Formen der Stromvermarktung im virtuellen Kraftwerk: Durch das Bereitstellen von Regelenergie und das erfolgreiche Vermarkten an der Strombörse lassen sich hohe Erlöse erzielen.
Die Konferenz richtet sich an Energieversorger und Stadtwerke, Planer und Contractoren sowie Ingenieurbüros. Ebenso sind Hersteller und Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Wärme- und Energiespeicher, Blockheizkraftwerken und Mikro-KWK-Anlagen, Hersteller und Anbieter von Automations- und Leittechnik für virtuelle Kraftwerke, Kommunikationstechnik und Software-Lösungen angesprochen.
1. VDI-Konferenz "Virtuelle Kraftwerke"
5. und 6. März 2013




Karlsruhe, Renaissance Karlsruhe Hotel
1.340 Euro (VDI-Mitglieder: 1.240 Euro) pro Person, zzgl. MwSt
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/VirtuelleKraftwerke oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 (211) 6214-201, Telefax: +49 (211) 6214-154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mini-BHKW für Deutschen Energiespar-Preis nominiert Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe und Industrie / Der Eigenverbrauch von Solarstrom ermöglicht für Unternehmen eine unabhängige und bezahlbare Energieversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.12.2012 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 780010
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dezentrale Erzeugungsanlagen intelligent zusammenschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.