Condusiv Technologies' neue Beschleunigungssoftware V-locity 4 VM bietet bis zu 50 % mehr Leistung für alle virtuellen VMware- und Microsoft Hyper-V-Plattformen
(ots) - 
   Die neue Beschleunigungssoftware V-locity 4 VM optimiert Lese- und
Schreibvorgänge und ermöglicht schnellere Anwendungen und mehr VMs 
auf einem einzigen physischen Server, ohne dass zusätzliche 
Speicherhardware erforderlich wäre.
   Condusiv(TM) Technologies [http://www.condusiv.com ], vormals 
Diskeeper Corporation, Marktführer bei hochleistungsfähiger Software 
zur Optimierung von Technologie, Arbeitskraft und Unternehmen, 
kündigte heute die Veröffentlichung von V-Locity(R) 4 an, einer 
Software zur Steigerung von Anwendungsleistung und virtueller 
Speicherung in virtualisierten Umgebungen, darunter sämtliche 
virtuelle Plattformen von VMware ESX/ESXi und Microsoft Hyper-V.
   Mit der V-locity 4  
[http://www.condusiv.com/business/v-locity/overview 
]-Beschleunigungssoftware können  IT-Unternehmen sich erheblich 
schneller in virtualisierten Umgebungen bewegen, ohne dass  dabei 
Kosten für neue oder zusätzliche Speicherhardware anfallen.
   Indem es die Lese- und Schreibvorgänge auf dem Server optimiert, 
steigert V-locity 4 
[http://www.condusiv.com/business/v-locity/overview ] die Leistung 
von virtuellen Maschinen (VM) um bis zu 50 % und sorgt somit für 
schnellere Reaktionszeiten und mehr E/As pro Sekunde. Dies verhindert
Anwendungsengpässe und ermöglicht den Betrieb von mehr VMs auf einem 
einzigen physischen Server. Da VMs sich die Server- und 
Speicher-Ressourcen teilen müssen, lässt sich eine Virtualisierung 
nur dann voll ausnutzen und lassen sich die Investitionskosten nur 
dann rechtfertigen, wenn die E/A-Reaktionszeit gesteigert und 
zugleich die Bandbreite zur VM erhöht wird - und das ohne die 
Installation zusätzlicher Hardware.
   Indem E/A-Engpässe proaktiv und nachvollziehbar bereits an der 
Quelle ausgemerzt werden, kann der Kunde überdies nach der 
Installation von V-locity 4 einfach weiterarbeiten und kommt ohne 
jeglichen zusätzlichen Aufwand in den Genuss einer verbesserten 
Leistung.
   "V-locity von Condusiv hat die Leistung unserer VMs dauerhaft 
gesteigert. Diese spürbaren Leistungszugewinne sind mir und unseren 
anderen Administratoren sogar noch deutlicher aufgefallen, als wir 
den neuen Benefit Analyzer verwendet haben, der im aktuellen V-locity
4.0 enthalten ist. Diese Funktion vereinfacht uns nicht nur das 
Erstellen von Berichten zur visuellen Darstellung der Vorzüge des 
Produkts für unseren eigenen Bedarf, sondern liefert zugleich auch 
eine fantastische Dokumentation der Vorteile von V-locity 4.0 für 
unsere Geschäftsleitung. Zum Beispiel hat einer unserer Host-Server 
für Remote-Desktop-Sessions eine um 190 % höhere Leistung bei den 
normalisierten E/As pro Sekunde, während sich zugleich die Latenz 
ebenfalls um 190 % verringert hat. Vor allem die 
IntelliWrite-Funktion von V-locity 4.0 hat es uns angetan", so Bryan 
Stephens, Technology Services Specialist, Informationstechnologie, 
Mitarbeiter der Angelo State University, Texas Tech University 
System.
   Die V-locity 4 VM-Beschleunigungssoftware ist eine bahnbrechende 
Lösung für NAS- und SAN-Netzwerk-Speicheranwendungen. Condusiv 
Technologies garantiert ein Minimum von 25 % Leistungssteigerung bei 
virtuellen Maschinen ODER DIE SOFTWARE IST GRATIS!
   Registrieren Sie sich unterhttp://www.condusiv.com/fastervms und 
erfahren Sie mehr.
   Die wesentlichen Leistungshemmnisse auf virtuellen Plattformen 
sind:
- Unnötige E/As. Indem es eine einzige Datei beim Schreibvorgang in mehrere
  Teile fragmentiert, erzeugt das Betriebssystem Windows überflüssige E/A-Abläufe. Da
  jeder einzelne Teil weitere Abläufe auf der Speicherebene nach sich zieht, fällt
  unterm Strich für jeden Schreib- und anschliessenden Lesevorgang ein E/A-Übermass
  an.
- E/A-Engpässe. Ohne eine proaktive Herangehensweise an die am häufigsten
  abgerufenen Daten auf Serverseite müssen die Daten jeweils die volle Strecke zwischen
  Server und Speicherplatz zurücklegen, was die Latenz erhöht und auf Kosten der
  Speicherbandbreite geht.
   "Anwendungen, Mobilgeräte und ?Big Data' erzeugen immense 
Datenmengen. Diese Datenexplosion hat auch zu einem explosionsartigen
Anstieg der E/As geführt. Die Virtualisierung bietet unseren Kunden 
die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit, um sich den wachsenden 
Datenproblemen stellen zu können, und hilft zugleich dabei, Kosten zu
sparen. Der Nachteil ist, dass sie aber die Problematik um 
E/A-Engpässe noch weiter verschärft. Wenn Unternehmen ihre 
Investitionen in Virtualisierung voll ausnutzen wollen, müssen sie 
sich zwangsläufig dieser E/A-Problematik stellen", so Jerry Baldwin, 
CEO von Condusiv Technologies. "V-locity 4 mit den Technologien 
IntelliMemory und IntelliWrite verhindert überflüssige E/As und 
Engpässe schon an der Quelle. Es verbessert die Leistung von 
VM-Plattformen um bis zu 50 % und ermöglicht mehr VMs auf einem 
einzigen physischen Server ohne zusätzlichen Kostenaufwand für 
Hardware-Investitionen."
   Neue proaktive Technologie:
   IntelliMemory(TM) RAM-Caching-Technologie. Reduziert E/A-Engpässe,
indem sie aktive Daten auf intelligente Weise zwischenspeichert und 
so unnötigen E/A-Traffic verhindert, was die Leistung um bis zu 50 % 
verbessert.
   IntelliWrite(R)-Technologie hindert Windows automatisch daran, 
Dateien zu fragmentieren und die einzelnen Teile so zu speichern, 
dass dabei Leistung verloren geht. Dieser proaktive Ansatz verbessert
die Leistung und verhindert zugleich nachteilige Auswirkungen auf 
moderne SAN/NAS-Funktionen wie Snapshots-Replikation, 
Daten-Deduplizierung oder Thin-Provisioning-Wachstum.
   Neu gestaltete Benutzeroberfläche: Die vollständig überarbeitete 
Benutzeroberfläche bietet eine einfache Anwendung und setzt das 
Design der Produktfamilie fort.
   V-Aware(R)-Technologie erkennt die externe Verwendung von 
Ressourcen durch andere virtuelle Maschinen auf der virtuellen 
Plattform und verhindert etwaige Ressourcenkonflikte, welche die 
Leistung verlangsamen können.
   CogniSAN(R)-Technologie erkennt die externe Verwendung von 
Ressourcen innerhalb eines gemeinsam genutzten Speichersystems, wie 
z. B. einem SAN, und ermöglicht die transparente Optimierung, indem 
es nicht um Ressourcen konkurriert, die von anderen VMs über dieselbe
Speicherinfrastruktur genutzt werden. Dabei greift es nicht in 
Abläufe auf SAN-Ebene ein.
   InvisiTasking(R)-Technologie gestattet einen Betrieb sämtlicher 
"Hintergrund"-Abläufe von V-locity 4 innerhalb der VM ohne jegliche 
Auswirkung auf die aktuelle Produktion.
   V-locity bietet auch moderne Methoden, mit denen Speichergeräte 
ungenutzten Platz wieder freigeben können. Dazu gehört Unterstützung 
für "Trim"- und "Unmap"-Funktionen sowie der automatische 
Nullabgleich von freiem Speicherplatz zur Vereinfachung der 
Kompression - online, automatisch. Es kann auch dazu verwendet 
werden, im Rahmen einer Speichermigration Platz wieder freizugeben 
und Speicherfunktionen und -leistung voll auszunutzen.
   V-locity enthält die Funktion Benefit Analyzer, mit der man einen 
Vergleich der Leistung vor und nach Anwendung von V-locity erstellen 
kann. Dadurch können Anwender Vorgesetzten und Anspruchsberechtigten 
die grossen Vorteile des Produkts für die betrieblichen Abläufe 
nahebringen.
   Systemanforderungen:
   V-locity 4 lässt sich auf allen virtuellen Maschinen unter Windows
installieren und unterstützt:
   Windows XP (SP2 erforderlich), Windows Vista, Windows 7, Windows 
8,
   Windows Server 2003, Windows Server 2008 (oder R2) und Windows 
Server 2012
   Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.Condusiv.com
   Folgen Sie uns auf Twitter [http://twitter.com/#!/condusiv ] oder 
klicken Sie "Gefällt mir" auf Facebook 
[http://www.facebook.com/Condusiv ].
   Über Condusiv. Condusiv Technologies entwirft 
Hochleistungssoftware zur Optimierung und Aufrechterhaltung von 
Anwendungsleistung und -effizienz sowie zur Verlängerung der 
Anwendungsdauer von Geräten und sorgt dadurch für mehr Produktivität 
bei Technologie, Arbeitskraft und Unternehmen. Von dem Augenblick an,
da Condusiv Software auf einem virtuellen oder physischen System 
installiert wird, sorgt unsere Technologie für eine automatische 
Optimierung der Datenleistung. Unsere energieeffizienten "Set It and 
Forget It"(R)-Lösungen verursachen keinerlei Gemeinkosten und werden 
von über 90 % der Fortune 1000 und fast drei Vierteln der Forbes 
Global 100 verwendet. Zu unseren Kunden zählen Tausende globale 
Unternehmen, Regierungsstellen, unabhängige Softwarehersteller, 
Erstausrüster sowie Endkunden aus aller Welt. Mit unseren über 30 
Jahren Erfahrung in der Entwicklung hochmoderner Produkte sind wir 
Marktführer bei Datenspeicherungs-Innovationen und bieten 
Vorreiter-Technologien, die Ihre betrieblichen Abläufe und Ihr 
Kundenerlebnis deutlich verbessern werden. Mit Condusiv-Lösungen 
lassen sich Technologien bis an die Spitze ihrer Leistungsfähigkeit 
bringen. Somit steigern sie die Produktivität von Menschen und 
Unternehmen.
Pressekontakt:
Pressekontakte: Condusiv Techologies Europe, Scott Thomas
s.thomas(at)condusiv.co.uk, +44(0)1342-821-304; Condusiv Technologies, 
Dawn
Richcreek, DawnR(at)condusiv.com, +1-818-252-5596; Sagon-Phior, Tony 
Fisch,
tony.fisch(at)sagon-phior.com, +1-323-461-7878, +1-323-228-4543
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.12.2012 - 06:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 779834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
London
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Condusiv Technologies' neue Beschleunigungssoftware V-locity 4 VM bietet bis zu 50 % mehr Leistung für alle virtuellen VMware- und Microsoft Hyper-V-Plattformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Condusiv Technologies (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




