InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur neuen Vorsitzenden - Dank an scheidenden Hans Helmut Prinzler

ID: 778648

(ots) - Friederike von Kirchbach (57) wird neue Vorsitzende
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Das Gremium wählte
sie auf seiner Sitzung am Donnerstag (6. Dezember) zur Nachfolgerin
von Hans Helmut Prinzler (74). Dieser gibt nicht nur den Vorsitz,
sondern auch seinen Platz im Rundfunkrat zum Jahresende auf.

Friederike von Kirchbach ist seit 2005 Pröpstin der Evangelischen
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Als Leiterin der
theologischen Grundsatzabteilung des Konsistoriums ist von Kirchbach
auch stimmberechtigtes Mitglied von Kirchenleitung und Landessynode.
Zuvor war sie Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen
Kirchentages; ihre erste Pfarrstelle trat sie 1992 in Kreischau bei
Dresden an. Von Kirchbach gehört seit 2007 dem rbb-Rundfunkrat an und
führt bislang dessen Programmausschuss. Sie übernimmt den Vorsitz des
Rundfunkrates am 1. Januar 2013.

Neuer stellvertretender Vorsitzender des Rundfunkrats und in
diesem Amt Nachfolger von Prälat Tobias Przytarski (53) ist Andreas
Kaczynski (51). Er vertritt seit 2001 im Rundfunkrat die Ligen der
Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin und
Brandenburg.

Der Rundfunkrat dankte Hans Helmut Prinzler für seine Arbeit. Der
Filmwissenschaftler und Autor vertritt in dem Gremium seit der
Senderfusion 2003 die Akademie der Künste, 2009 wählte ihn der
Rundfunkrat des rbb zum Vorsitzenden. Der ehemalige Direktor des
Filmmuseums Berlin, früher auch Vorstand der Stiftung Deutsche
Kinemathek, ist seit 2010 Kurator des Hauptstadtkulturfonds.
rbb-Intendantin Dagmar Reim: "Hans Helmut Prinzler ist ein
herausragender Anwalt von Kunst und Kultur, ein Feingeist mit klarem
Wertesystem. Er steht für einen starken, unabhängigen
öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sein Wort hat hier in allen
gesellschaftlichen Gruppen großes Gewicht. Der rbb verdankt Hans




Helmut Prinzler viel. Prälat Tobias Przytarski stand ihm als ein
engagierter und zuverlässiger Stellvertreter zur Seite. Wir bedauern,
dass er diese Funktion aufgibt und freuen uns, dass er weiterhin dem
Rundfunkrat angehört."

Der rbb-Rundfunkrat setzt sich aus derzeit 29 Mitgliedern
zusammen. In einer vierjährigen Amtszeit vertreten sie das
öffentliche Leben und damit die Bürgerinnen und Bürger Berlins und
Brandenburgs. Zu den wichtigsten Aufgaben des Rundfunkrates gehört
es, die Intendantin oder den Intendanten des Sender zu wählen, in
allgemeinen Programmangelegenheiten zu beraten sowie die Einhaltung
der Programmgrundsätze zu überwachen.



Pressekontakt:
rbb, Unternehmenssprecher
Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
justus.demmer(at)rbb-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sky wächst auch im Internet überdurchschnittlich Marrin Twisselmann und Marika Klette verstärken ab sofort die Kölner Kreativagentur pro in space
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2012 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778648
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur neuen Vorsitzenden - Dank an scheidenden Hans Helmut Prinzler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.