Schon heute an morgen denken: "ERDE AN ZUKUNFT" / Start der fünften Staffel am 9. Dezember 2012 um 20:00 Uhr
(ots) - Neugierig, engagiert und kreativ wie Kinder sind,
wollen sie sich mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Sie wollen die
Welt, in der sie leben, verstehen und ihre Zukunft auch selbst
mitbestimmen. Das wöchentliche KiKA-Wissensmagazin "ERDE AN ZUKUNFT"
vermittelt den Kindern dafür das nötige Wissen. Anschaulich und
kindgerecht erklärt die Sendung Zusammenhänge rund um Themen aus
Technik, Bildung, Umwelt und soziale Fragen. Bestens ausgerüstet mit
Informationen und Ideen, werden Kinder so selbst aktiv und zu Machern
ihrer eigenen Zukunft. Durch die Sendung führt Moderator Felix
Seibert-Daiker. Er knüpft bei den Fantasien von Kindern an, zeigt was
bereits im Hier und Jetzt für eine nachhaltige Zukunft getan wird und
macht Visionen erlebbar. Nun geht "ERDE AN ZUKUNFT" in die nächste
Runde. Die mittlerweile fünfte Staffel startet am 9. Dezember und ist
immer sonntags ab 20 Uhr bei KiKA zu sehen.
Die Themen:
Tag der Zukunftsmacher - KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag, 9. Dezember
2012
Im Rahmen des KiKA-Themenwochenendes "Projekt: Wir retten die Welt"
beschäftigt sich die Sondersendung nicht mit nur einem speziellen
Kinderwunsch, sondern gleich mit mehreren. Zum Auftakt der fünften
Staffel stehen die Zukunftsmacher selbst im Mittelpunkt. Denn diese
können viel bewegen - zum Beispiel auf dem 2. KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstag! In vier Workshops diskutieren sie über die
Stadt der Zukunft, Ernährung, Zusammenhalt und Klimaschutz. Gemeinsam
mit Prominenten und Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
entwickeln sie konkrete Ideen und Forderungen an die Politik für die
Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Felix ist mit dabei und
liefert Impressionen von diesem besonderen Kinderkongress.
Außerdem wird am Ende der Sendung erstmals der "Zukunftsmacher des
Jahres" gekürt. Unter www.erde-an-zukunft.de werden fünf Kandidaten
ab 12. November vorgestellt. Fans der Sendung können dann für ihren
Favoriten bis 25. November voten.
Kinderarmut - Eine Zukunft für die Kinder von Rocinha!, 16. Dezember
2012
Nicht für alle Kinder auf der Welt ist es selbstverständlich, ein
richtiges Zuhause oder genug zu essen zu haben und ohne Angst und
Gewalt zu leben. Tatsächlich sind über eine Milliarde Kinder von
Kinderarmut betroffen. Weltweit wird jedes dritte Kind in einem Slum
groß. Gleich 600 solcher Armutsgebiete, so genannte Favelas, gibt es
in der Millionenstadt Rio de Janeiro in Brasilien. Felix besucht ein
Kind in der Rocinha und lässt sich von ihm das Leben in dieser Favela
zeigen. Die Sendung beschäftigt sich damit, wie die Situation
brasilianischer Kinder verbessert werden kann und was bereits jetzt
dafür unternommen wird.
Ich will Schnee - Was macht der Klimawandel mit unserem Winter?, 23.
Dezember 2012
Über die globale Erwärmung wird viel diskutiert. Gibt es in Zukunft
weniger Schnee im Winter? Und was kann jeder einzelne von uns tun, um
den Ausstoß von Treibhausgasen einzudämmen? Die Sendung liefert
Antworten auf diese Fragen und erklärt, wie sich die aktuellen
Klimaveränderungen auf unseren Winter auswirken. Im Studio zeigt
Felix, welche Rolle neue Energiequellen im Kampf gegen den
Klimawandel spielen.
Curitiba in Brasilien - Die Stadt der Zukunft?, 30. Dezember 2012
Eine Stadt, ganz ohne Smog, dafür mit vielen Parks - kann es so etwas
überhaupt geben? Die vielen Autos, die schlechte Luft und das triste
Grau der Häuser vermindern oft die Lebensqualität in Städten. Felix
geht der Frage nach, wie Städte in Zukunft schöner und lebenswerter
werden können. Als Musterbeispiel für eine zukunftsfähige,
nachhaltige Stadt stellt die Sendung in einer Reportage Curitiba in
Brasilien vor. Um herauszufinden, was diese Stadt zur innovativsten
der Welt macht, trifft sich Felix an der Uni Curitiba mit der
Umwelt-Professorin Claudia Jäger.
Das wöchentliche TV-Magazin "ERDE AN ZUKUNFT" ist Teil des
KiKA-Projekts, Kinder für das Thema Nachhaltigkeit zu
sensibilisieren. So wie auch der 2. KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag am
7. Dezember 2012 in Düsseldorf, wo ausgewählte Zukunftsmacher im
Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags ihre Ideen und Visionen
miteinander diskutieren und einem großen Publikum präsentieren. Oder
wie das Themenwochenende "Projekt: Wir retten die Welt" vom 7. bis 9.
Dezember bei KiKA.
Mehr über die Zukunftsmacher, über das Magazin "ERDE AN ZUKUNFT"
und zum Thema Nachhaltigkeit gibt es unter www.erde-an-zukunft.de
"ERDE AN ZUKUNFT" ist eine Produktion der tvision im Auftrag von
KiKA. Verantwortliche Redakteure sind Matthias Huff, Steffi
Warnatzsch-Abra und Miriam Steinhoff.
"ERDE AN ZUKUNFT": für Zukunftsmacher und Nach-Vorne-Denker. KiKA
für dich.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2012 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777981
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Erfurt
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schon heute an morgen denken: "ERDE AN ZUKUNFT" / Start der fünften Staffel am 9. Dezember 2012 um 20:00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).