Hersteller, Großhändler und Apotheker setzen das AMNOG gesetzes- und vertragstreu um - Abrechnung startet am 1. Februar
(ots) - Die Verbände des pharmazeutischen Großhandels, der 
Apotheker und der Arzneimittel-Hersteller weisen die heute vom 
Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) 
erhobenen Vorwürfe einer Blockade entschieden zurück: "Tatsächlich 
will der GKV-Spitzenverband das AMNOG nachträglich gesetzlich ändern 
und sucht dafür offenbar einen Grund. Wir setzen das Gesetz um: Am 1.
Februar 2013 startet die Abrechnung!"
   Um die Umsetzung des AMNOG zu gewährleisten, wurde im März 2012 
von den Herstellern mit dem GKV-Spitzenverband ein entsprechender 
Rahmenvertrag geschlossen, der auch wichtige technische Fragen 
regelt. "Die nun vom GKV-Spitzenverband geäußerten Vorwürfe, wir 
würden das AMNOG blockieren, sind absurd", äußern sich heute die 
Verbände BAH, BPI, DAV, PHAGRO, Pro Generika und vfa. "Vielmehr 
ignoriert der GKV-Spitzenverband den Wortlaut des Gesetzes und 
Verträge, die er selbst unterschrieben hat."
   Zudem geht der nun erhobene Blockadevorwurf ins Leere: "Im 
November haben die Verbände ihre Mitgliedsunternehmen über die 
technische Abwicklung der ausgehandelten Rabatte informiert. Die 
Abrechnung startet zum 1. Februar 2013. Geld geht den Kassen nicht 
verloren, da die Hersteller die in der Zwischenzeit fälligen Rabatte 
nacherstatten", so die Verbände.
   Zum Hintergrund: Während der Verhandlungen über den Rahmenvertrag 
herrschte Einigkeit, dass die geltende Arzneimittelpreisverordnung 
durch das AMNOG nicht aufgehoben wurde und die Berechnung der 
Zuschläge des Großhandels und der Apotheker unverändert auf Grundlage
der Listenpreise erfolgt. Entsprechend wurde der gültige - und vom 
GKV-Spitzenverband nicht gekündigte - Vertrag zwischen Herstellern 
und GKV-Spitzenverband abgeschlossen. Hersteller, Großhändler und 
Apotheker setzen das Gesetz um und haben dafür nach Klärung 
administrativer und steuerlicher Fragen in den vergangenen Wochen 
auch die Voraussetzungen geschaffen, damit die Abrechnung ab dem 1. 
Februar 2013 startet.
   Ihre Ansprechpartner:
BAH:                 Heinz-Gert Schmickler, Tel.: (0228) 957 45 22
BPI:                 Andreas Aumann, Tel.: (030) 27909 123
DAV:                 Florian Martius, Tel.: (030) 40004 131
PHAGRO:              Bernadette Sickendiek, Tel.: (030) 201 88 448
Pro Generika:        Bork Bretthauer, Tel.: (030) 816 16 09 10
vfa:                 Susan Knoll, Tel.: (030) 206 04 200
Pressekontakt:
Pressebüro PHAGRO c/o COMMON WORKS GmbH
Hamburger Allee 45, D - 60486 Frankfurt
Tel.: +49 - 69 - 71 91 04 - 0
Fax: +49 - 69 - 71 91 04 - 73
Ansprechpartner: Stephan Ahlf
E-mail: ahlf(at)common.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hersteller, Großhändler und Apotheker setzen das AMNOG gesetzes- und vertragstreu um - Abrechnung startet am 1. Februar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




