Das Erste: ANNE WILL am 5. Dezember 2012:
Betteln, schnorren, Spenden sammeln - wird unser Mitleid ausgenutzt?
(ots) - Betteln, schnorren, Spenden sammeln - wird unser
Mitleid ausgenutzt? lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 5.
Dezember 2012, um 23.15 Uhr im Ersten.
Es wird kälter, Weihnachten naht und auf den Straßen begegnet man
wieder vermehrt Menschen, die um Unterstützung bitten - für sich
selbst oder für einen guten Zweck. Müssen Menschen in Deutschland
betteln, um zu überleben? Hat die Bedürftigkeit zugenommen? Wie
schützt man sich vor Gruppen, die mit unserem Mitleid Geschäfte
machen? Und woran erkenne ich, dass die Organisation, für die ich
spenden möchte, seriös ist?
Hierzu werden am 5. Dezember bei Anne Will zu Gast sein:
Helmut Richard Brox (Obdachloser)
Annemarie Dose (Gründerin der Hamburger Tafel)
Vera Lengsfeld (Autorin)
Monika Hohlmeier (CSU, Mitglied des Europäischen Parlaments)
Christoph Butterwegge (Armutsforscher)
Burkhard Wilke (Geschäftsführer der DZI Spenderberatung)
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann(at)DasErste.de
Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH
Tel. 030/21 22 23-230, E-Mail: n.tesenfitz(at)will-media.de
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer donnerstags) unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.12.2012 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776540
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: ANNE WILL am 5. Dezember 2012:
Betteln, schnorren, Spenden sammeln - wird unser Mitleid ausgenutzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).