InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ESI veröffentlicht Virtual Performance Solution 2012

ID: 776377

Bahnbrechendes Performance Engineering durch virtuelles End-to-End-Prototyping


(PresseBox) - ESI Group, ein wegbereitender und weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich der virtuellen Prototypenerstellung für die Fertigungsbranche, gibt die Veröffentlichung der Virtual Performance Solution (VPS) Version 2012 bekannt. Mit der Virtual Performance Solution können ESI-Kunden Betriebsverhalten und Leistung eines zukünftigen Produkts bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess virtuell beurteilen und optimieren. Mit VPS können Entwicklungskosten gesenkt und die Zeit bis zum Markteintritt verkürzt werden. Dies ist durch die Verringerung der Anzahl von Prototypen sowie eine deutliche Effizienzsteigerung über den gesamten Entwicklungsprozess innerhalb der ganzen Wertschöpfungskette möglich.
Industrieübergreifend sind Hersteller bestrebt, mit innovativen Designs und unter Verwendung leichterer Werkstoffe umweltfreundlichere und sicherere Produkte zu entwickeln. Gleichzeitig gilt es, fortschrittliche funktionale Standards hinsichtlich Sicherheit, Komfort, NVH (Geräuschentwicklung, Vibrationen und Rauheit; "Noise, Vibration, Harshness"), Akustik, Steifigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. VPS wird diesen zentralen Anforderungen gerecht, und erlaubt es Ingenieuren, Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen - teils im Konflikt stehenden Bereichen - effektiv zu handhaben. Höchste Genauigkeit in jeder Disziplin wird durch vollständige Berücksichtigung nichtlinearer physikalischer Effekte sowie von Fertigungseinflüssen erreicht.
VPS ermöglicht eine effiziente Multi-Domain-Optimierung, um einerseits notwendige Sicherheitsmargen und ein niedrigeres Produktgewicht zu erreichen, andererseits die Anzahl physischer Prototypen zu reduzieren, Konstruktionszyklen zu verkürzen und die Entwicklungskosten zu senken. Mit einem einzigen Simulationsmodell (Single-Core-Modell) für alle Anwendungsbereiche und der Möglichkeit, sämtliche Lastfälle in einem einzigen Cluster zu bearbeiten, wird mit VPS eine drastische Reduktion des Aufwandes für Modellkonvertierungen und -fehler erzielt. Ebenso werden die zur Synchronisierung notwendigen Zeiten im Vergleich zur Verwendung mehrerer Lösungen auf mehreren Hardware-Plattformen verkürzt.




VPS bietet hervorstechende Leistungen für ein umfassendes Parallel-Computing in allen Anwendungsbereichen und erhöht die Gesamtflexibilität des Workflows. Die einheitliche Benutzerumgebung für alle Bereiche (Visual-Environment) ermöglicht die Verwaltung und Synchronisation virtueller Konstruktionsprozesse. Die für Installation und Wartung mehrerer Programme notwendigen Kosten werden reduziert. Die Effizienz des gesamten Konstruktionsprozesses wird deutlich erhöht.
Tomá? Kubr, Leiter Computer Aided Engineering (CAE) bei ?KODA Auto dazu: "Wir bei ?KODA Auto setzen die Virtual Performance Solution (VPS) seit Jahren ein. Dank der VPS können wir effektiver sein und das gleiche Modell für Crash, Sicherheit und lineare Statik verwenden. Der Ansatz des Single-Core-Modells wird bereits für die Gestaltung von Motorhauben verwendet und erlaubt es uns, bessere Entscheidungen über Konstruktionsänderungen innerhalb eines reduzierten Zeitzyklus zu treffen. Dieser Ansatz kommt uns sogar noch mehr zugute, so dass wir fortschrittliche Wirkkettenanalysen, wie die Rückfederung nach Crashbelastung, einführen können."
Zu den deutlichen Verbesserungen der VPS 2012 zählen im Besonderen:
Modellierung nichtlinearer Phänomene für Festigkeit und Haltbarkeit
Modellierung stark gedämpfter Komponenten für Geräuschentwicklung, Vibrationen und Rauigkeit (NVH)
Genauigkeit der Airbag-Auslösung bei Sicherheitsuntersuchungen
Umgang mit fertigungsbedingten Vorspannungen für sämtliche Bereiche
Weitere Informationen zur Virtual Performance Solution finden Sie auf unserer Website: www.esi-group.com/vps
Weitere Nachrichten von ESI finden Sie hier: www.esi-group.com/newsroom

ESI ist ein Vorreiter und weltweit führender Anbieter von Virtual Prototyping-Lösungen für die Fertigungsindustrie unter Berücksichtigung der Materialphysik. ESI hat ein umfangreiches Paket zusammenhängender und aufeinander abgestimmter industrieorientierter Anwendungen entwickelt, mit denen sich das Produktverhalten in Tests realistisch simulieren lässt, Fertigungsprozesse sich in Übereinstimmung mit den gewünschten Produkteigenschaften optimieren lassen, und sich der Umgebungseinfluss auf das Leistungsverhalten ermitteln lässt. Die ESI-Lösungen fügen sich in eine einzige kollaborative und offene Umgebung für ein End-to-End Virtual Prototyping ein und reduzieren so die Notwendigkeit für physische Prototypen während der Produktentwicklung. Weltweit ist das Unternehmen in mehr als 30 Ländern vertreten und beschäftigt über 900 hochkarätige Spezialisten. ESI Group wird in Compartment C der NYSE Euronext Paris notiert. Für weitere Informationen besuchen Sie www.esi-group.com.
Der in der Ursprungssprache veröffentlichte Originaltext ist die offizielle, autorisierte und allein rechtsgültige Version. Übersetzungen werden zum besseren Verständnis mitgeliefert. Gleichen Sie bitte Übersetzungen mit der Originalversion der Veröffentlichung ab.
Bleiben Sie mit ESI über Twitter, Facebook und YouTube in Verbindung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ESI ist ein Vorreiter und weltweit führender Anbieter von Virtual Prototyping-Lösungen für die Fertigungsindustrie unter Berücksichtigung der Materialphysik. ESI hat ein umfangreiches Paket zusammenhängender und aufeinander abgestimmter industrieorientierter Anwendungen entwickelt, mit denen sich das Produktverhalten in Tests realistisch simulieren lässt, Fertigungsprozesse sich in Übereinstimmung mit den gewünschten Produkteigenschaften optimieren lassen, und sich der Umgebungseinfluss auf das Leistungsverhalten ermitteln lässt. Die ESI-Lösungen fügen sich in eine einzige kollaborative und offene Umgebung für ein End-to-End Virtual Prototyping ein und reduzieren so die Notwendigkeit für physische Prototypen während der Produktentwicklung. Weltweit ist das Unternehmen in mehr als 30 Ländern vertreten und beschäftigt über 900 hochkarätige Spezialisten. ESI Group wird in Compartment C der NYSE Euronext Paris notiert. Für weitere Informationen besuchen Sie www.esi-group.com.
Der in der Ursprungssprache veröffentlichte Originaltext ist die offizielle, autorisierte und allein rechtsgültige Version. Übersetzungen werden zum besseren Verständnis mitgeliefert. Gleichen Sie bitte Übersetzungen mit der Originalversion der Veröffentlichung ab.
Bleiben Sie mit ESI über Twitter, Facebook und YouTube in Verbindung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Duden jetzt auch für Windows 8 (BILD) Die RFID-Software von Enso Detego ermöglicht ein neues Shopping Erlebnis in den Geschäften von Schneider Moden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776377
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eschborn


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ESI veröffentlicht Virtual Performance Solution 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESI Engineering System International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ESI Engineering System International GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.