InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Studie: Onliner im Passwort-Chaos

ID: 776071

(ots) - Fast jeder Internetnutzer (94 Prozent) loggt sich
täglich in ein bis fünf Nutzerkonten ein, am häufigsten in Social
Communitys, Onlineshops sowie E-Mail- und Messenger-Programme. Das
Merken der Passwörter für die verschiedenen Seiten fällt jedoch nicht
leicht. Knapp ein Drittel der Internetnutzer (30 Prozent) hat bereits
wichtige Passwörter vergessen. Dies sind Ergebnisse aus der Studie
"Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social Login im Web",
die die allyve GmbH & Co. KG durchgeführt hat. Wer sein Passwort
nicht im Kopf hat, notiert es am häufigsten auf Papier (38 Prozent)
oder speichert es in seinem Browser (20 Prozent). Dass die eigenen
Methoden zur Speicherung von Passwörtern jedoch unsicher sind, gibt
jeder Dritte (31 Prozent) zu.

Eine Methode, um das Passwort-Chaos in den Griff zu bekommen, ist
das Nutzen eines Social Log-ins. Hierbei können sich Nutzer mit dem
Account eines sozialen Netzwerks wie Facebook oder Twitter auf einer
Website einloggen. Bislang machen nur 16 Prozent von dieser einfachen
Lösung Gebrauch. Jeder Dritte würde sich über einen Social Log-in
"ziemlich sicher" oder "vielleicht" einloggen, wenn diese Möglichkeit
der Anmeldung auf einer Website oder einem Onlineshop zur Verfügung
stünde.

Hinweis an die Redaktionen: Pressegrafiken können per E-Mail unter
allyve(at)frauwenk.de angefordert werden.

*Studie "Social Media Impact 2012 - Social Sharing und Social
Login im Web" der allyve GmbH & Co. KG, n= 1000 Internetnutzer, davon
770 Netzwerk-Mitglieder, Sommer 2012, Kurzstudienband unter
http://www.allyve.com/studie-2012

Über allyve:

"allyve All-in-One" ist erste und einzige datenschutzkonforme
Software-as-a-Service-Lösung für Social-Media-Integration. Damit
können Unternehmen Social-Media-Funktionen in ihre Website




integrieren. Dies wirkt sich positiv auf die Usability der Seite aus
und erhöht Kundenbindung, Loyalität und Referral Traffic. Basis der
Software ist eine universelle Schnittstelle zu allen relevanten
Social Networks wie Facebook, Twitter oder Google+. So sparen
Unternehmen Programmierungs- und Pflegeaufwand. Neben den Bausteinen
für die Integration der Schnittstelle (API & SDKs) bietet die "allyve
All-in-One" auch zahlreiche Funktionserweiterungen (Social Plugins)
sowie Monitoring-, Analyse- und Marketing-Services.
E-Commerce-Anbieter, Content-Portale oder Webdienste erhalten dadurch
Zugriff auf Nutzerinformationen für das Social Media Marketing.
"allyve All-in-One" kann bedarfsgerecht genutzt werden und ist
bereits auf den Websites von Kunden wie Das Telefonbuch, Conrad Caine
und Das Örtliche im Einsatz. Die Software ist ein Produkt der
Hamburger allyve GmbH & Co. KG und hat von TÜV Rheinland das
Zertifikat für geprüften Datenschutz und Datensicherheit erhalten.
www.allyve.com



Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk+++
PR & Marketing für die digitale Welt
Anne-Kathrin Richter
Tel.: 040 4321 86 53
E-Mail: allyve(at)frauwenk.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grand Hotel Esplanade Berlin unterstützt mit Tour d Winterfreuden in den Tiroler Bergen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776071
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Onliner im Passwort-Chaos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

allyve GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von allyve GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.