NDR Landesrundfunkrats-Vorsitzender Jüttner zum Wirtschaftsplan 2013: "Regionale Kompetenz gestärkt"
(ots) - Wolfgang Jüttner, Vorsitzender des NDR
Landesrundfunkrats Niedersachsen, hat am Montag (3. Dezember) in
Hannover die Bedeutung des NDR Wirtschaftsplans 2013 für das größte
Staatsvertragsland unterstrichen. "Der Haushaltsplan ist erfreulich
insbesondere mit Blick auf die neue regionale Nachrichtensendung 'NDR
aktuell' um 21.45 Uhr im NDR Fernsehen", so Jüttner. "Das neue Format
ist so erfolgreich, dass wir gerne zugestimmt haben, es dauerhaft zu
etablieren. Der Landesrundfunkrat Niedersachsen sieht darin eine
nachhaltige Stärkung der regionalen Kompetenz des NDR." Die Sendung
"NDR aktuell" um 21.45 Uhr ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier NDR
Landesfunkhäuser in Zusammenarbeit mit der Hamburger Zentrale.
Die Redaktion der Sendung ist im Landesfunkhaus Niedersachsen
angesiedelt; hier wird sie auch produziert. Der Wirtschaftsplan 2013
sieht vor, dass 14 zunächst befristete Planstellen für Redaktion und
Produktion der Sendung jetzt dauerhaft gesichert werden. Dr. Arno
Beyer, Stellvertretender Intendant und Direktor des NDR
Landesfunkhauses Niedersachsen: "Per saldo baut der NDR im kommenden
Jahr 13 Stellen sozialverträglich ab. Umso mehr ist der Übergang der
21.45-Uhr-Nachrichten in den Regelbetrieb eine gute Nachricht für den
Norden und insbesondere für den Medienstandort Niedersachsen."
Außerdem beinhaltet der Wirtschaftsplan 2013, dass aufgrund der
räumlichen Situation im Landesfunkhaus Niedersachsen notwendige
Planungsarbeiten begonnen und die erforderlichen Bauinvestitionen
mittelfristig bereitgestellt werden können. Dr. Arno Beyer: "Auch
dies ist ein wichtiges Signal angesichts eines Haushalts, der im
Zeichen fortgesetzter Sparbemühungen steht."
"NDR aktuell" um 21.45 Uhr war Mitte vergangenen Jahres gestartet
und erreichte bereits im ersten Jahr jeden Abend 360.000 Zuschauer in
Norddeutschland. Mit Stand Ende November liegt der Durchschnittswert
für 2012 sogar noch höher: 390.000 schalten im Schnitt im Norden ein,
bundesweit sogar 710.000 Zuschauer. Der Marktanteil in
Norddeutschland liegt im Jahresschnitt 2012 bei 7,0 Prozent.
Am Freitag, 30. November 2013, hatte der NDR Rundfunkrat in
Hamburg dem von Intendant Lutz Marmor vorgelegten Haushaltsplan
zugestimmt, nachdem zuvor bereits der NDR Verwaltungsrat das
Zahlenwerk festgestellt hatte. Der NDR strebt für 2013, das erste
Jahr nach der Neuordnung der Rundfunkfinanzierung, ein wirtschaftlich
ausgeglichenes Ergebnis an. Der Gesamtetat des kommenden Jahres
umfasst Erträge von 1.072,5 Mio. Euro und Aufwendungen von 1.072,3
Mio. Euro. Bei den Programmmitteln und bei den weiteren
Sachaufwendungen plant der NDR "Nullrunden".
3. Dezember 2012 / MG
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.12.2012 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775707
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR Landesrundfunkrats-Vorsitzender Jüttner zum Wirtschaftsplan 2013: "Regionale Kompetenz gestärkt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).